Laminat verlegen - auf Teppich oder lieber nicht?

Hallo Zusammen,

bis heute war ich der Meinung, dass wir unsere ca. 55 qm große OG-Fläche mit Parador-Laminat verlegen (Wildkirsch natur, 2 Stab ohne Trittschallschutz) - und den Teppich, der nun 7 Jahre im Haus lag, vorher rausreissen ( verklebt!). Nun hat mir heute aber jemand empfohlen, mir doch den Trittschallschutz, der ungefähr genau so teuer wie das Laminat pro qm sein soll, zu sparen und den Teppich statt dessen unter dem Laminat zu lassen. Ich habe darauf hin zu bedenken gegeben, dass doch Tierchen (Milben, was auch immer) da unten ein tolles Leben hätten - darauf sagte der Bekannte, na und - die kommen doch nicht durchs Laminat! Hm. Gebt Ihr mir bitte Eure Meinungen zu diesem Thema? Klar ist, dass wir dann die Türen abschleifen müssten, weil das Ganze ja höher kommt - aber das ist kein Problem…
Freu mich auf Eure Meinung,
herzliche Grüße,
Tanja

Hi Tanja,

die Diskussion hatten wir erst unlängst, schau mal hier:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Viele Grüße
Tom

Hallo Tanja,

bis heute war ich der Meinung, dass wir unsere ca. 55 qm große
OG-Fläche mit Parador-Laminat verlegen (Wildkirsch natur, 2
Stab ohne Trittschallschutz) - und den Teppich, der nun 7
Jahre im Haus lag, vorher rausreissen ( verklebt!). Nun hat
mir heute aber jemand empfohlen, mir doch den
Trittschallschutz, der ungefähr genau so teuer wie das Laminat
pro qm sein soll, zu sparen und den Teppich statt dessen unter
dem Laminat zu lassen. Ich habe darauf hin zu bedenken
gegeben, dass doch Tierchen (Milben, was auch immer) da unten
ein tolles Leben hätten - darauf sagte der Bekannte, na und -
die kommen doch nicht durchs Laminat! Hm. Gebt Ihr mir bitte
Eure Meinungen zu diesem Thema? Klar ist, dass wir dann die
Türen abschleifen müssten, weil das Ganze ja höher kommt -
aber das ist kein Problem…

also ich würde das mit dem Teppich hübsch bleiben lassen. Wenn Du Laminat in einem Raum verlegst, wirst Du es irgendwann feucht wischen müssen. Da sieht man nämlich wunderbar den Staub, den ein Teppichboden lange schluckt.
Wenn Du feucht wischst, dringt unweigerlich in die Fugen Feuchtigkeit ein. Natürlich nur Spuren, Laminat soll man ja nur ganz leicht feucht wischen (weil sonst die Trägerschicht irgendwann die Krätsche macht).
Aber Feuchtigkeit ist Feuchtigkeit. Der Teppichboden unter dem Laminat wird sie festhalten.
Das wiederum finden alle in der Wohnungsluft herumirrenden Schimmelpilzsporen echt klasse.
Endlich ein gemütliches Heim, wo sie sich festsetzen dürfen und keiner schaut nach.
Wegen Milben würde ich mir nicht so große Sorgen machen offengestanden.
Die sitzen bereits in allen Winkeln und Kanten, im Sofabezug, in den Vorhängen und so weiter.

viele grüße
geli

Hallo Geli,

entschuldige, daß hier den Klugscheißer raushängen lasse, aber was Du über die Feuchtigkeit schreibst ist Quatsch.

  1. Gerade bei höherwertigem Laminat ist die Trägerplatte imprägniert.
  2. Die Trägerplatten haben etweder Nut und Feder und müssen mit Parkettleim verleimt werden, oder sie sind als Klicksystem ausgefräst.

Egal welche Form der Trägerplatten Du hast, es entsteht eine relativ geschlossene Fläche und solange man sich an die Pflegehinweise hält und nur „Nebelfeucht“ wischt, wird niemals Feuchtigkeit bis zum Teppich vordringen.

Wenn das so wäre, könntest du Dein Laminat sofort wegschmeißen. Bei Trittschallplatten gibt es z.B. Faserplatten und da wäre dann bei Deiner Annahme der Effekt, der gleiche wie bei Teppich, außerdem wäre egal bei welchem Untergrund die Schimmelbildung vorprogrammiert.

Trotzdem empfehle ich auch, wenn der Aufwand verhältnismäßig ist, den Teppich zu entfernen (Milben etc.).

Viele Grüße
Tom

Hallo Tanja!

Teppichboden ist kein geeigneter Untergrund für Laminat. Abgesehen von hygienischen Bedenken könnte Laminat auf dem Teppichboden wandern und dann die Wände berühren. Damit wäre die Trittschalldämmung dahin und wenn der Bodenbelag weiter wandert, wirft er Wellen.

Gruß
Wolfgang

Trittschall hat mit Laminatverlegung null zu tun
Hi Tanja,
m.W. haben diese dbA Angaben über Schallschutz bei diesen Dämmmatten absolut nichts oder nur im Promilleberiech als Wirkung mit Trittschall zu tun.
Der Trittschall wird zu 99,9 % einzig vom Estrich vordefiniert. hat der Estrich „feste“ Verbindung zur Wand kannste 10cm hoehen Teppich verlegen, dein Unternachbar hört deine Tritte.
Zur Teppichfrage, wenn es sehr hochfloriger Teppich ist dann nicht, ansonsten kannste da locker dein Laminat drüberlegen. Vorher zeitungen Packpapier o.ä drüberlegen damit nicht Teppichhaare sich zwischen die Lamitnatbretter drängeln und du „oben“ ein Fugenproblem bekommst.
Und egal Klick oder verleimt, es ist dann dicht.
Leute mit berparania können ja noch ringsrum mit Silikon die Laminat-Wand Verbindung zuschmieren.
Und grundsätzlich, es heisst überall 1,5 cm Wandabstand und keine Elektroleitungen in die Lücke legen. In den letzten 20 Jahren habe ich im privaten Bereich so 80 Böden gelegt. Also kein richtiges parkett, sondern Fertigparkett bzw Laminat.
Meine größte Fläche waren 95 qm.
Ich lege selbstverständlich Leitungen in die Lücke zur Wand, ich arbeite , wenn kein kabel liegt mit 5 mm Abstand zur Wand, bei Objekten wo z.B. Flur und Wohnzimmer eine Fläche bilden, folgt mein „Laminat“ exakt der Türrahmenform, und zwar mit 1 mmm Abstand, völlig egal ob ich das „Holz“ in Faserrichtung oder quer verlege.
Da dies alle Bekannte sind oder Verwandschaft hätte ich Rückmeldung wenn sich da was "wölben " solte, wie gesagt, 2-3 Jahrzehnte, keine Rückmeldung.
Und auch das mit dem „alle 10 Meter o.ä. soll man ne Dehnungsfuge machen“ finde ich quark. Da bei der 95qm Wohnung habe ich eine gemacht, okay, für was eigentlich? die hat sich seit 10 Jahren weder vergrößert noch verkleinert.
Btw, vor einigen Jahren surfte ich im Internet vergeblich nach verlässlichen Zahlen über den Ausdehnungskoeffizienten von Fertigparkett und Laminat.
Ich weiss noch ich fand was für die Längsausdehnung (bei Holz ist das die kleinere verglichen mit der Breitenausdehnung) und fand irgendwas mit der Zahl 7. Habs vergessen, waren das 7 Promille, 0,7 Promille?
Würde mich sehr interessieren wenn da jmd einen Link dazu hätte wo beide Werte für Länge und Breite stehen.
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie gut, daß…
…weder Hersteller, noch Architekten, noch Handwerker Ahnung haben und alle Vorgaben aus Lust und Laune aufgestellt wurden.

Ts, ts, ts
Tom

…weder Hersteller, noch Architekten, noch Handwerker Ahnung
haben und alle Vorgaben aus Lust und Laune aufgestellt wurden.
Ts, ts, ts

Hi Tom,
ich sagte Null über Handwerker oder Architekten.
Ich formuliere mal meinen Artikel kürzer.
Hersteller von Laminat und Fertigparkett empfehlen auf den Packungen einen Wand-Boden Abstand von ca. 15 mm. In der Praxis habe ich erkannt dass dieser Abstand völlig aus der Luft gegriffen und viel zu hoch ist.
Was ich suche ist der Ausdehnungskoeffizient für derartiges Material.
Und bevor du hier tztz machst, beobachte mal die Abstandsschwankungen Wand-Boden im Laufe eines Jahres, da wirste ne Lupe brauchen so wenig tut sich da, warum also 15 mm Abstand, wenn auch k.A. 3 mm reichen würden und auch dann wenn du die Wohnung von der Wüste Gobi ins nasskalte Sibirien verfrachten würdest.
Gruß
Reinhard

…lieber Reinhard,

Und bevor du hier tztz machst, beobachte mal die
Abstandsschwankungen Wand-Boden im Laufe eines Jahres, da
wirste ne Lupe brauchen so wenig tut sich da, warum also 15 mm
Abstand, wenn auch k.A. 3 mm reichen würden und auch dann wenn
du die Wohnung von der Wüste Gobi ins nasskalte Sibirien
verfrachten würdest.

ganz so ist es dann doch nicht. Ein Zentimeter Wandabstand sollte schon sein. Das habe ich auch mehrfach gesehen, wie Laminat sich verändert hat, doch! Eine Dehnungsfuge ist auch unbedingt nötig bei längeren Stücken, da können sich durchaus Kräfte und Spannungen aufbauen, die das nötig machen. Wo die Fuge fehlt, können mitten im Raum Fugen entstehen, um die Spannungen auszugleichen, net schee.
Die Zahl, die Du gesehen hattest (bezeichnenderweise, ohne sie zuordnen zu können) ist der Durchschnittswert für die Längsausdehnung von Holz, er beträgt 0,1%.

Gruß
Reinhard

Zur Ursprungsfrage:
Teppich raus, alles andere ist nicht fachgerecht.
ebenfalls Gruß - Anette

1 Like

Moin!

Ich kann mich den echten Fachleuten nur anschließen:

Der Teppich muß raus! Alles Andere ist einfach nur Pfusch.
Der Teppich wird sich sicher irgendwann zersetzen.

Auch wenn Du vielleicht hören willst daß er drinbleiben kann, weil es weniger Arbeit und Kosten bedeuten würde.

Gruß Gerrit