Hallo Hobbyinstallateure!
Also, ich versuche derzeit krampfhaft, unseren neuen Toilettendeckel haltbar anzuschrauben. Den alten herunterzukriegen war schon ein Drama, da man an die Schrauben kaum drankam … aber der neue treibt mich in den Wahnsinn. Einmal sind da die langen Schrauben von unten, die ständig gegen die Befestigungsschrauben des Toilettenbeckens stoßen … dann lockern sich bei dieser ganzen Fummelei öfter die Schrauben, die dieses Metallteil am Deckel halten und alles wackelt wieder und die dritte Gemeinheit ist, dass manchesmal auch die lange Schraube sich ganz zum Schluss aus dem Gewinde dreht … Wo ist das bitte schön mal für „blonde Hausfrauen“ erklärt??? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Profis 2 Stunden für so eine Aktion brauchen …
Hoffentlich kann mir jemand helfen! Danke im voraus, M.
Hi Martina,
die lange Schraube sich ganz zum Schluss aus dem Gewinde dreht
Du hast vermutlich einen Fehlkauf getan. Die Schrauben werden in eine Platte eingeschraubt, wobei das Innengewinde nur etwa 5 mm lang ist? Dann schmeiß die Befestigung geradewegs in den Müll, das ist ein Alu-Druckgussteil, das beim ersten schwungvollen Platznehmen auseinanderbricht.
Eine haltbare Befestigung besteht aus einer gekröpften Stange [eine auf jeder Seite ], die oben den Deckel führt, nach dem Knick eine Scheibe trägt, die man von oben sieht, und unten ein Gewinde hat. In den meisten Baumärkten gibt es diese Sätze einzeln zu kaufen; was mit den Deckeln ausgeliefert wird, ist fast immer Schrott.
Gruß Ralf
Du hast vermutlich einen Fehlkauf getan.
Befürchte ich auch … war ein Sonderangebot aus dem Lidl.
Die Schrauben werden
in eine Platte eingeschraubt, wobei das Innengewinde nur etwa
5 mm lang ist?
GENAU!
Dann schmeiß die Befestigung geradewegs in den
Müll, das ist ein Alu-Druckgussteil, das beim ersten
schwungvollen Platznehmen auseinanderbricht.
Oh ja, dann steht in der Blöd-Zeitung … Tussi aus xx brach sich den Arm auf dem Klo )
Eine haltbare Befestigung besteht aus einer gekröpften
Stange [eine auf jeder Seite], die oben den Deckel führt,
nach dem Knick eine Scheibe trägt, die man von oben sieht, und
unten ein Gewinde hat. In den meisten Baumärkten gibt es diese
Sätze einzeln zu kaufen;
Da will ich doch gleich mal gucken gehen! Sind die denn Norm? Oder muss ich den ganzen Deckelkram in die Tonne kloppen?
Hi Martina,
Da will ich doch gleich mal gucken gehen! Sind die denn Norm?
Oder muss ich den ganzen Deckelkram in die Tonne kloppen?
den kannst Du beim L… jederzeit zurückgeben, wenn noch nichts kaputt ist. Am besten gehst Du in den Baumarkt und lässt Dir erstmal die Scharniere zeigen, die kosten meist nicht die Welt, dann schaust Du, ob sie an den Deckel passen. Wenn nicht, kannst Du immer noch einen koppletten Deckel holen und die Schrauben zurückgeben.
Gruß Ralf
Hi Martina, hi Ralf,
ergänzend dazu: Lass dir um Himmels Willen nix mit Plastikschrauben andrehen! Ist billiger, kriegst du aber auch nie nicht zum Halten. Die Plastikflügelmuttern zum Festdrehen biegen sich, verdrehen sich und sonstiges ohne wirklichen Halt zu bieten!
Bei meinem letzten Spontan-/Billigkauf hatte ich sowas. Der Deckel war zwar hübsch anzusehen, aber gehalten hat er nicht. Effekt: beim Draufsetzen verrutschte die Brille auf dem Keramiktopf, es krachte laut und - wenn man nicht drauf gefasst war - fiel man vom Thron. Sehr spaßig wenn Besuch kam, der sich völlig ahnungslos auf dieses gefährliche Teil begab.
Der Sohn meiner Freundin hat sich - auf meine diesbezügliche freundliche Warnun hin - in völlige Hysterie reingesteigert und nur noch gebrüllt: „Das Klo will mich fressen!!!“ Okay, vielleicht etwas übertrieben aber:
KEINE PLASTIKBEFESTIGUNG!!
Gruß
Nita
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo m,
tut mir ehrlich leid, aber blonde hausfrauen gibt es nicht, nicht mal nen osterhasen.
kleiner scherz am rande … ggg.
fröhliches suchen, ö.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]