Türstock aus Metall - alte Farbe runter wie?

Hilfe, liebe Forumsgemeinde. Wir wollten in unserer älteren Wohnung 5 Türstöcke / Türrahmen von der alten Farbe runter. Es sind zwei Schichten und der Rahmen ist aus Metall- gut die erste Schicht geht relativ leicht mit einem Heissluftföhn samt Düse runter - nur der hat leider nur 500 C (Grad Celsius) also man muss ziemlich lange hinhalten bis es blubbert :smile:) , stimmt es das es erst ab 600 Grad geht ??? Gibts vernünftige Geräte über 600 Grad oder schafft es auch ein Löt(gas)brenner ???

Nun aber die zweite Schicht ist der Hammer die ist gut 20 Jahre alt und pickt drauf ist hauchdünn - da hilft nur 10 minuten mit dem heissluftföhn hinhalten fast nix mehr (macht keine bläschen somit kein Ablösen) .

Was wäre wenn man es mit einem Exzenterschleifer bzw. Schleifteller auf Bohrmaschine probiert )weisses Papier für Lack…???

Oder wäre eine Abbeizer ratsam (machen uns sorgen dass es oben horizontal dann runtertropft wieder…) wenn ja welcher ist gut für Lack auf Metall (gibt ja angeblich welche die eher für Holzabbeizungen sind…) oder eine Lauge oder Lösung??? Wie gesagt Metallrahmen und der Lack drauf ist uralt 20 Jahre und hauchdünn also nix mit Heissluftgebläse.

Sind für jeden Tipp dankbar !

Sind für jeden Tipp dankbar !

Hallo!
Warum den soviel Arbeit, sicherlich kann man die gesamte Farbe entfernen, auch mit Abbeizer, was Du da als sehr widerspenstigen Anstrich beschreibst könnte der Grundanstrich von den Zargen sein, ich würde einfach alles mit einer geeigneten Schleifmaschine glatt schleifen wenn z.B. Nasen vom letzten Anstrich drin sind und dann mal alles Vorstreichen, wenn das dann Trocken ist restliche Unebenheiten mit einer Kunstharzspachtel bei Spachteln und dann auch beischleifen, dann kann man alles Vorlackieren und dann lackieren, wenn Du die Zargen Seidenglänzend machst, kann man den Seidenglanzlack auch in der Regel zum Vorlackieren verwenden, nehme aber Bitte kein Material auf Wasserbasis, das ist für Türen und Rahmen weniger geeignet.

Gruß sepp.

Hallo,

Nun aber die zweite Schicht ist der Hammer die ist gut 20 Jahre alt und pickt drauf ist hauchdünn - da hilft nur 10 minuten mit dem heissluftföhn hinhalten fast nix mehr (macht keine bläschen somit kein Ablösen) .

Da bietet sich dieser originale Farbauftrag doch prima als Grundlage für einen Neuanstrich an. Ich würde ihn drauflassen und nur leicht anschleifen.

Was wäre wenn man es mit einem Exzenterschleifer bzw. Schleifteller auf Bohrmaschine probiert )

Runter geht mit der Zeit alles.

weisses Papier für Lack…???

Wassollndassein?

Oder wäre eine Abbeizer ratsam (machen uns sorgen dass es oben horizontal dann runtertropft wieder…) wenn ja welcher ist gut für Lack auf Metall (gibt ja angeblich welche die eher für Holzabbeizungen sind…) oder eine Lauge oder Lösung???

Viele Abbeizer haben eine gelartige Konsistenz. Tropfen gibt’s aber auch dabei immer. Als wirksamster Grundbestandteil ist in diesen Mitteln Natronlauge enthalten. Deshalb immer Schutzbrille und -handschuhe tragen.

Aber wie gesagt, würde ich diesen Lack nicht entfernen. Selbst dann, wenn Lackschäden darin ausgebessert werden müssen, spart ihr so eine Menge Arbeitszeit.

Grüße von
Thomas