Schmeckt Wasser in Tassen und Gläser gleich?

Hallo zusammen!

Wir haben heute diskutiert, ob das Wasser in einer Tasse gleich schmeckt wie in einem Glas. Ein Kollege und ich sind der Meinung das es nicht genau gleich schmeckt, aber den Unterschied zu definieren ist noch schwierig. Ein anderer sagt: Quatsch, schmeckt doch genau gleich.

Was meint Ihr gibt es Unterschiede? Wenn ja gibt es Begründungen?

Bin gespannt!

Danke
Gruss kussji

Hi

Da Leitungswasser kein Aroma wie Wein etc entfaltet schmeckt es egal in welchem Behältnis gleich, Voraussetzung keine Geschirrspülmittelrückstände etc in den Behältnissen.

mfg.
W:smile:
http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/

Hallo,

entgegen „dem Koch“ würde ich deine These unterstützen, dass es anders schmeckt. Ich empfinde es jedenfalls so.

Ok, der unterschied zwischen Tasse und Glas ist sicher kleiner als zu einem Metallbecher oder Plastikbecher.

Ob sich andere Inhaltsstoffe nachweisen lassen mag ich bezweifeln. Es könnten ja so geringe Mengen von irgendwie veränderten Substanzen durch die reaktion mit der Gefässwand sein.
Auch wissen wir immer noch sehr wenig über Wasser an sich. Z.B. habe ich mal gelesen, dass Pflanzen, welche mit verschieden erhitztem Wasser (Herd, Mikrowelle, ) unterschiedlich wachsen (ich weiss nicht mehr wo aber z.B.: http://www.paranormal.de/wissen/forum/view.php?nr=2395 uva.). Somit könnten z.B. Gefäss-Form, Grösse und Beschaffenheit auch einen Einfluss haben.
Des weiteren empfinde ich z.B. dasselbe Bier aus Dose oder Flasche unterschiedlich.
Was ev. noch grösser gewichtet werden kann, ist auch der Tastsinn. In unterschiedlicher Form/Grösse an die Lippen geführt könnte das schon einen kognitiven Unterschied machen.
Wir empfinden bei dem Verzehr des gleichen Teiges bei Teigwaren in unterschiedlicher Form auch total anders.
Eine Sauce/Suppe mit einem Keramiklöffel schmeckt auch anders als mit einem Metalllöffel. Uns auch zwischen zwei verschieden geformten Metalllöffeln meine ich einen Unterschied zu empfinden.
Vielleicht trinkt man auch anders. Ein Nahrungsmittel in unterschiedlichen Dosen verabreicht schmeckt unterschiedlich.

IMHO spielen eben immer alle unsere Sinne mit, vor allem für ein Erlebniss wie der geschmack es ist.

So, das war nur mein Senf dazu (aus der Tastatur, nicht aus der Tube :wink:).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
dann geb ich auch mal meinen Senf dazu: Ich finde, es schmeckt anders. Woran das liegt, kann ich nicht sagen, bei mir gehört aber irgendwie auch die Erwartung dazu. Wenn ich die Tasse an den Mund setze, erwarte ich sozusagen kein Wasser, sondern Tee, Kaffee, Kakao…aber kein Wasser. Natürlich weiß ich, was drin ist, aber es ist trotzdem ja nicht das drin, was „reingehört“…Am blödesten schmeckt das aus Plastiktassen…aber wie gesagt, außer der „Erwartungshaltung“ fällt mir da keine Begründung ein!
Hoffe aber auch noch auf ne Erklärung, das interessiert mich…

Viele Grüße
Annika

P.S. Milch/Kakao aus dem Glas statt aus der Tasse schmeckt allerdings auch wieder und Latte Macchiato sowieso. Schon komisch… :wink:

Hi!

Ich denke der andere Geschmack ist Suggestion.

An dem Stoff selbst kann sich auf die schnelle, und vor allem bei kühlen Stoffen wie Wasser, nicht allzuviel ändern.

Es ist eine Sache des Geschmacks, Kaffee aus schwarzen oder weißen Tassen zu trinken, Milch aus einem Glas oder aus einer Tasse.
Meine Mutter z.B. Hast Kaffee aus dunklen Tassen, und alles was blau ist mag sie beim Essen gar nicht, nicht mal Silikonbackformen (warum die alle blau sind, weiß der Teufel)

mir persönlich schmeckt Kaffee aus-überall weil ich sowieso beim Trinken auf den Bildschirm starre.

lg
Kate

nicht gleich

Hallo,

  1. das Auge ißt mit! Es schmeckt also anders.

  2. befinden sich im Mund nicht nur Geschmacksnerven, sondern auch berührungsempfindliche.

Ein Glas ist in der Regel dünnwandiger als eine Tasse. Das spürt der Mund.
Es gibt auch dicke Gläser (Bodum Glas-Mugs). Aus denen schmeckt es ähnlich wie aus Tassen.

Zum Wohl,
Claudia

psychologisch nicht gleich
Hallo.

Wie schon jemand formulierte:
„Das Auge isst mit.“
Oder richtiger:
„Das Auge trinkt mit.“
Und die Lippen eben auch (sensorischer Unterschied)!

Ich trinke z.B. Milch absolut ungern aus einem Glas, weil
ich es (optisch) nicht mag, wenn die Milch die Glaswände
benetzt. Obwohl ich Milch total gerne mag!
Weiß der Geier, warum.
(Aber ich glaub, selbst der Geier weiß es nicht!)
Egal. Ist einfach so.
Und Tee schmeckt mir aus dünnwandigem Porzellan viel besser,
als aus dickwandigen Porzellanbechern.
‚Schmeckt‘ irgendwie feiner.

Und blau gefärbter Tee* oder grau gefärbte Milch* schmeckt
sicherlich auch nicht so gut, wie original.

☼ Markuss ☼

* sind nur fiktive Beispiele

Hallo!

Absolut nicht gleich!

Vor allem bei billigen Gläsern (wie z.B. diese Senfgläser) habe ich schon festgestellt, daß sie nicht gänzlich geschmacksneutral sind.
Mein Vater meinte mal, wenn Gläser zu viel Soda enthielten, könne sich das negativ auf den Geschmack auswirken. Er selber hat ein solches, und dieses Glas kann man tatsächlich an seinem Geschmack erkennen.

Und natürlich wirkt die Optik mit. Absolut undenkbar, einen Wein aus einer Blümchentasse zu trinken!

Grüßle
Regina