Hallo Musiker,
kann mir jemand erklären wie eine 12 saitige Westerngitarre richtig gestimmt wird ?
Hallo Musiker,
kann mir jemand erklären wie eine 12 saitige Westerngitarre richtig gestimmt wird ?
Im Prinzip so wie eine 6-saitige Gitarre, also (von tief nach hoch) E-A-D-G-H-E, die dickeren Saiten haben die gleiche Tonhöhe wie eine 6-saitige Klampfe, die dünnen Saiten, die jeweils daneben liegen, heißen Oktavsaiten, die werden also jeweils eine Oktave höher gestimmt (außer hohe H- und E-Saite, die Doppelsaiten haben die gleiche Tonhöhe, sonst würde die Saitenspannung viel zu hoch werden). Mit einem normalen Gitarrenstimmgerät kannst Du das ganz einfach bewerkstelligen, oder, wenn Du ein geübtes Gehör hast, mit einer Stimmgabel oder dem Freizeichen aus dem Telefon (Tonhöhe A=440 Hertz).
Viel Spaß beim Stimmen
Thorsten
Kammerton?
Hallo Thorsten,
oder, wenn Du ein geübtes Gehör hast, mit einer Stimmgabel
oder dem Freizeichen aus dem Telefon (Tonhöhe A=440 Hertz).
Mit dem Telefon-Freizeichen bekommt man’s nicht ganz sauber hin. Das hat bei der Deutschen Telekom eine Frequenz von ca. 425 Hz, ein Viertelton unter dem Kammerton a’ (für die Praxis ist es natürlich eine ausreichende Näherung).
Österreich hat es da mal wieder besser: da wird das Freizeichen tatsächlich mit einer Frequenz von genau 440 Hz ausgesendet.
Grüße
Wolfgang
Hi,
da ich auf Deine Nachfrage per e-mail nicht antworten konnte (Fehlermeldung), einfach auf diesem Weg:
Also, das ist so:
Die Oktave hat die doppelte (oder halbe) Tonhöhe (=Frequenz) des Ausgangstones. Man erhält die obere Oktave durch das Greifen der Saite im zwölften Bund, das ist der mit den zwei Punkten am Rand des Halses. Die Oktavsaite muß also in der Tonhöhe erklingen, wie die tiefe Saite im zwölften Bund. Für eine Rohstimmung der Oktavsaiten bringst Du deren Tonhöhe einfach ungefähr in die Nähe der dazugehörigen tiefen Saite (die dazu im zwölften Bund gegriffen wird). Das Stimmgerät brauchst Du nicht auf Oktaven einzustellen, das Gerät erkennt Okaven automatisch (müsste zumindest).
Die oberen beiden Saitenpaare werden jeweils in der gleichen Tonhöhe gestimmt. Nicht höher, sonst gips Saitenriss.
Die "bb"s am Stimmgerät dienen zur Einstellung von Halbtönen, das ist für Dich erstmal völlig unwichtig.
Ich hoffe, dass Du damit klarkommst, wenn nicht, schreib einfach nochmal.
Grüße
Thorsten