Palmen

Hallo, wir möchten unsere Yucca Gloriosa umtopfen, da wir 1. einen neuen Topf haben und 2. wir glauben das sie Wurzelfäule hat (gelbe Blätter). Außerdem haben wir wohl zu wenig Sand in der Erde. Im neuen Topf legen wir unten eine Drainage aus Kies aus. Jetzt die Frage: Wie muss das Mischungsverhältnis Erde/Sand sein? Auch für sonstige Tips zur Pflege der Pflanze sind wir dankbar.
Gruß
Michael

Jetzt die Frage: Wie muss das Mischungsverhältnis
Erde/Sand sein? Auch für sonstige Tips zur Pflege der Pflanze
sind wir dankbar.
Gruß
Michael

Hallo Michael,
die Yucca in einen neuen Topf zu setzen ist eine gute Idee, vor allem, wenn damit ein Erdaustausch verbunden ist. Die meisten Kübelpflanzen leiden nach einer Zeit unter verdichteter und/oder versalzter Erde. Spätestens wenn sich gelbe Blätter zeigen, ist es höchste Zeit, mal nachzusehen. Beim Topfwechsel soviel wie möglich von der alten Erde losklopfen oder kratzen. Wichtig: alles, was an Wurzeln nicht mehr lebt, allso hell und kräftig ist, wegschneiden. Das ist alles was dunkel, eingetrocknet oder vor allem matschig ist, muss weg. Dann 2-3 Teile gute Erde mit einem Teil Sand mischen. Das sollte dann reichen. Dann gut angiessen. In der folge dann Staunässe unbedingt vermeiden!. Wenn Sie die Palme dann noch hell und Luftig halten, sollte es ihr bald wieder besser gehen. Gerade im Winter ist darauf zu achten, das das Dreieck Temperatur-Licht-Wasser stimmt. Will heissen, wenn die Pflanze dunkler steht, muss auch Temperatur und Wassergabe reduziert werden.

Viel Glück mit der Pflanze

Gruss
Claudia

Hallo Michael,
erst mal 2 Teile Flusssand ein teil Erde, Oder von OBi oder anderem Supermarkt kaufen. Beim Umpflanzen darauf achten, dass die Wurzeln sauber sind, d.h. evtl. abwaschen um sie von evtl. Pilzbefall reinigen. Ein Teelöffel voll Blaukorn mit der Erde vermischen. Im Winter sparsam gießen, 1 mal pro Monat.
Viel Glück und viele Grüße aus Korfu.
Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…ein spezielles Verhältnis kenne ich nicht. Um Fäulnis zu verhindern, ist es immer besser, mit viel Sand zu arbeiten.

Viel Erfolg!

André Richter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael, die unteren Blätter der Yucca werden im Rahmen ihres weiteren Wachstums gelb und vertrocknen dann. Wenn die Yucca aus dem alten Topf herauskommt, könnt Ihr ja die Wurzeln inspzieren und die faulen notfalls abschneiden. Die Erde sollte sandig und wasserdurchlässig sein (4 Teile Erde auf 1 Teil Sand). Yuccas nicht sooo viel gießen… Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen. Viel Spaß weiterhin wünscht Stefan

Hallo zurück,

also ich pflanze meine Yuccas in folgende Mischung:
60% Bims, Lavasplit, 20% Quarzkies und 20% Blumenerde.
Yuccas mögen es mager und keine Nässe, deshalb viel Sand und Bims.

Viel Erfolg mit den Yuccas
Gruß Andreas
PS: ich hoffe, ich konnte helfen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,
entschuldige die späte Antwort.
Ich muss gestehen, ich hab bei meinen Yucca’s nie Gedanken über die Erde gemacht. Da das Wurzelwerk der Pflanzen klein im Vergleich zu anderen Pflanzen ist, hab ich meine Yucca’s meist in gebrauchte Erde (von Tomatentöpfen, Garten…) und etwas (ca 30%) neuer Universeller Blumenerde aus üblichen Discountern aufgefüllt und erst umgetopft, wenn die „Krone“ schon weit über den Topf reichte. Ich habe gar keinen Sand in den Yuccatöpfen. Am besten wachsen sie bei mir am Ost- und Südbalkon. Aber auch im Schlafzimmer (Nordfenster) wächst dass Zeug mehr als ich mir wünschen konnte. Ich habe letztes Jahr mindestens 10 Zöglinge auf den Kompost geworfen. Jetzt hab ich noch 2 große (etwa 1,50m) und einige kleinere 50cm bis 1m… sehr sehr sparsam gießen, die Erde trocknet regelmäßig aus.
Wenn es mit dem Umtopfen klappt, künftig darauf achten, dass sie nicht zu oft gegossen werden. Bei meinen Eltern werden die im Hof im Sommer fast gar nicht gegossen!!! Düngen in den Sommermonaten mit einem günstigem Dünger (1l Flasche im Drogeriemarkt).
Stell Dir einfach vor, deine Füße wären ständig im kalten Wasser… weniger ist da machmal mehr.
Wenn es mit dem Umtopfen nicht klappt, einfach kaputte Wurzel abschneiden und den Stengel in Erde stecken, die nächsten zwei Wochen etwa alle 3 Tage gut wässern, damit sich eine Wurzel bilden kann. So mach ich es, wenn eine Yucca zu groß wird… Abschneiden und wieder in Erde stecken, gut gießen. Meine Tante lässt erst die Yucca in einem Glas mit Wasser Wurzeln wachsen, bevor sie diese einpflanzt, ich spar mir dies.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen, und sende Euch einen grünen Daumen. :wink:

Gruß Christine

Sorry, keine Ahnung, aber hatte ich das nicht schon geschrieben???

Gruß
Anja

PS Mein Gebiet ist Connie Palmen /Autorin…