Wie bekomme ich den unteren Scrollbalken weg ?

Hallo ihrs,

ich habe eine Webseite für meinen Golfclub erstellt.
http://www.gc-mergelhof.net/

Ein Probleme hab ich damit noch:

Im Internet Explorer 5.0 habe ich auf den Seiten unten einen Scrollbalken, der da nichts zu suchen hat - weder bei 1024er noch bei 800er Auflösung.

Vermutlich hängt das mit meinem Menü zusammen (Coolmenus 4 von http://www.dhtmlcentral.com), denn wenn man einmal mit der Maus über das Menü geht, verschwindet der untere Scrollbalken wieder.
Im Internet Explorer 6.0 gibt es das Problem nicht.

Was kann ich da machen ?

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruß - Achim

Ja, Achim,

irgendwie ist die Breite zu gross eingestellt.

http://www.gc-mergelhof.net/

(http://www.gc-mergelhof.net/welcome/welcome.html)

Vermutlich hängt das mit meinem Menü zusammen (Coolmenus 4 von
http://www.dhtmlcentral.com), denn wenn man einmal mit der
Maus über das Menü geht, verschwindet der untere Scrollbalken
wieder.

Nein, bei mir – IE 5.0 – nicht! Der Rollbalken bleibt konstant ohne irgendein Zucken… :frowning:

Es wäre zu einfach nur ins Body- Tag schreiben:

Ich glaube, du solltest mal das CSS-Stylesheet „…/navigation/dhtmlcentral.css“ durchsehen nach einem Attribut wie:

{ margin:0 10 50 0; }
{ margin-right:50% }
{ margin-right:400px }
oder:
{ width:150%; }
oder:
body { ..... padding-right:400; .... }

Diesen Wert entweder löschen oder aber auf den linken Wert setzen; dann müsste es klappen.

CU DannyFox64

Hallo Danny,

Nein, bei mir – IE 5.0 – nicht! Der Rollbalken bleibt
konstant ohne irgendein Zucken… :frowning:

das hab ich bisher noch nie gehabt…

Es wäre zu einfach nur ins Body-Tag schreiben:

Dann habe ich aber auch rechts keinen Scrollbalken mehr.
Geht also nicht…
Ist zwar einfach aber macht es eher noch schlimmer *gg*

Ich glaube, du solltest mal das CSS-Stylesheet

durchsehen nach einem Attribut wie:

{ margin:0 10 50 0; }
{ margin-right:50% }
{ margin-right:400px }
oder:
{ width:150%; }
oder:
body { … padding-right:400; … }

Diesen Wert entweder löschen oder aber auf den linken Wert
setzen; dann müsste es klappen.

Mmmmmmhhhhh
Daran liegt es wohl auch nicht.
Die von Dir angegebenen Werte hab ich nicht im Stylesheet:

TD,P,B,INPUT,DIV{
 font-family:Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
 font-size:11px;

}
.clCMEvent{position:absolute; z-index:300; width:100%; height:100%; clip:rect(0,100%,100%,0); left:0; top:0; visibility:hidden}
.clCMAbs{position:absolute; width:10; height:10; left:0; top:0; visibility:hidden}

.clT,.clTover,.clS,.clSover,.clS2,.clS2over{position:absolute; overflow:hidden; width:130; height:25; cursor:stuck\_out\_tongue:ointer; cursor:hand}
.clT,.clTover{padding:4px; font-size:11px; font-weight:bold}
.clT{color:#FFFFFF; } 
.clTover{color:#006633;}
.clS,.clSover{padding:2px; font-size:11px; font-weight:normal}
.clS2,.clS2over{padding:2px; font-size:11px;}
.clS,.clS2{color:#006633; background-color:#CCFF99; layer-background-color:#CCFF99;}
.clSover,.clS2over{color:#FFFFFF;}
.clSover,.clS2over,.clTover,.clB,.clBar{
 layer-background-color:#006633;
 background-color:#006633;
 color: #CCFF99;
}
.clB{position:absolute; visibility:hidden; z-index:300}
.clBar{
 position:absolute;
 width:10;
 height:10;
 visibility:hidden;
}
A:link {color: #000000;text-decoration: none;}
A:active {color: #000000;text-decoration: none;}
A:visited {color: #000000;text-decoration: none;}
A:hover {color: #000000;text-decoration: underline;}

BODY {scrollbar-face-color: #006633; 
scrollbar-highlight-color: #CCFF99; 
scrollbar-shadow-color: #CCFF99; 
scrollbar-3dlight-color: #006633; 
scrollbar-arrow-color: #CCFF99; 
scrollbar-track-color: #006633; 
scrollbar-darkshadow-color: #006633;}

Hast Du noch ne Idee?
Ich weiss da echt nicht mehr weiter…

Gruß und Dank!
Achim

Hi !

Probiers mal bei Deinen Stylesheets im Body Tag mit

overflow:auto;

Dann nimmt der Browser nur den benötigten Scrollbalken. Sollte er dann immer noch zu sehen sein, sind evtl. die Maße der Seite zu groß.

MfG
Gooze

Hallo Achim,

in der Tat, das Stylesheet scheint einwandfrei zu sein.
Vielleicht ist die Ursache in einem JavaScript-Ereignis zu suchen.

Dazu würde ich wie folgt vorgehen:

  1. Ins Body-Tag schreiben:

  2. Die Seite mit all ihren Elementen (von DIV-Containern bis hin zu Tabellen) mehrfach speichern unter je neuen Dateinamen (…testurl\eins.html, …testurl\zwei.html usw.)

und anschliessend

  1. Bei den jeweiligen Seiten eins.html, zwei.html … jeweils nur einen DIV-Container, eine Tabelle entfernen (oder umgekehrt: stehen lassen)

Alle JavaScripte / Styles belässt Du aber drin.

Danach müsstest Du sehen können, welcher Abschnitt den Scrollbalken unten auslöst… oder aber durch welche Beziehung zueinander die Überbreite ausgelöst wird.

Wenn alles nicht geht, würde ich die Seite, die ja sehr schön aussieht ;o) in ein Frameset stecken und nur dort „Scroll=yes“ erlauben, sonst nicht „Scroll=no“.

Aber mir fällt da noch etwas ein:
Überprüfe doch einmal – im HTML-Editor alle unsichtbaren Zeichen
…/ usw. anzeigen lassen – ob Du mit Einfügen von zusätzlichen " 
" also Zeilenumbrüchen nach der Tabelle/nach dem DIV-Container das Scrolling wegbekommst. Ggf. müsstest du 10, 20 oder noch mehr von den
setzen.

Lass mich bitte wissen, ob’s klappt.

Welchen HTML-Editor verwendest Du eigentlich?

Grüsse, DannyFox64

Hallo, noch einmal, Achim!

Das ist ja ein Ding! Habe mir eben noch-x Deine Seite

http://www.gc-mergelhof.net/welcome/welcome.html

angesehen.

In dem Augenblick, in dem ich mit der Maus auf ein Scroll-Down-Menü zeige, verschwindet der untere Scroll-Balken… Ähem! ?-)

Tja, Frage: Kannst Du nicht auch damit leben?

CU DannyFox64

Probiers mal bei Deinen Stylesheets im Body Tag mit

overflow:auto;

Dann nimmt der Browser nur den benötigten Scrollbalken. Sollte

Ja,

overflow:auto;
und float:left; 
bzw. float:right;
oder gar: float:all;

er dann immer noch zu sehen sein, sind evtl. die Maße der
Seite zu groß.

Glaube ich nicht, weil’s verschwindet, sobald Du mit der Maus auf ein Srolldown-Menü zeigst.
Vielleicht sollte hinter jeden Menüpunkt (hab’s mir so noch nicht angesehen) ein

was bewirkt, dass in jedem Falle eine neue Zeile angefangen wird (und beide Seiten von dem vorangegangenen Element, links und rechts „clear“ gestellt werden).
Allerdings müssen dann die Menü-Punkte konkret in einer Tabellenzelle (oder ähnlich) fixiert sein, z.B. indem die Höhe des - oder -Tags fest eingestellt ist. (Wer weiss, wie das wieder wirkt…?)

MfG
Gooze

Schaun mer mal. :wink:

CU DannyFox64

Hallo Danny,

Das ist ja ein Ding! Habe mir eben noch-x Deine Seite
angesehen.

In dem Augenblick, in dem ich mit der Maus auf ein
Scroll-Down-Menü zeige, verschwindet der untere
Scroll-Balken… Ähem! ?-)

Tja, Frage: Kannst Du nicht auch damit leben?

Genau wegen dem Phänomen frage ich ja hier. Nur der IE 5.0 macht das. Sieht nicht so toll aus…

Gruß - Achim

Ergebnisse - aber noch keine Lösung
Hallo Danny,

ich hab mal ein bisschen was versucht von Deinen Tips:

  1. Ins Body-Tag schreiben:

Bringt nichts. das hat nur Einfluss auf den vertikalen Scrollbalken. Der horizontale ist immer noch da:

http://www.achim-sieger.de/Mergelhof/welcome/welcome…
http://www.achim-sieger.de/Mergelhof/aktuelles/aktue…

  1. Die Seite mit all ihren Elementen (von DIV-Containern bis
    hin zu Tabellen) mehrfach speichern unter je neuen Dateinamen
    (…testurl\eins.html, …testurl\zwei.html usw.)

und anschliessend

  1. Bei den jeweiligen Seiten eins.html, zwei.html … jeweils
    nur einen DIV-Container, eine Tabelle entfernen (oder
    umgekehrt: stehen lassen)

Alle JavaScripte / Styles belässt Du aber drin.

Danach müsstest Du sehen können, welcher Abschnitt den
Scrollbalken unten auslöst… oder aber durch welche Beziehung
zueinander die Überbreite ausgelöst wird.

Hab ich noch nicht gemacht. Allerdings habe ich mal alle Tabellen rausgenommen:

http://www.achim-sieger.de/Mergelhof/webcam/webcam.html

Wie Du siehst ist jetzt kein Scrollbalken mehr drin.
Liegt also scheinbar nicht am Menü.

Vielleicht bekomme ich es doch noch weg…

Wenn alles nicht geht, würde ich die Seite, die ja sehr schön
aussieht ;o)

*Danke* :smile:

;:in ein Frameset stecken und nur dort „Scroll=yes“

erlauben, sonst nicht „Scroll=no“.

Mmmmmm - das ist die letzte Möglichkeit. Ich hatte extra alles ohne Frames aufgebaut.
Wobei mir die Frames ein anderer zweiter bug den ich noch habe, wegmachen könnten:
In Netscape und Opera ist das Menü bei Seiten mit Scrollbalken (rechts) nach recht verschoben. scheinbar genau 10 Pixel - wie die Breite des Scrollbalkens eben.
Das Menü ist mit „center“ positioniert, aber Opera und Netscape scheinen den Scrollbalken dabei nicht zu berücksichtigen.
Nur der Exploerer zieht die 10 Pixel von der Fensterbreite ab und setzt das Menü tatsächlich auf „center“.

Das müsste dann doch mit den Frames nicht mehr so sein - oder ??? *grübel*

Aber mir fällt da noch etwas ein:
Überprüfe doch einmal – im HTML-Editor alle unsichtbaren
Zeichen
…/ usw. anzeigen lassen
– ob Du mit Einfügen von zusätzlichen " 
" also
Zeilenumbrüchen nach der Tabelle/nach dem DIV-Container das
Scrolling wegbekommst. Ggf. müsstest du 10, 20 oder noch mehr
von den
setzen.

Lass mich bitte wissen, ob’s klappt.

Ich probiere noch…

Welchen HTML-Editor verwendest Du eigentlich?

Frickel hier mit Dreamweaver MX rum.
Tja - alles Mist, wenn man eigentlich überhaupt keine Ahnung von dem hat, was man da macht…
Vieleicht sollte ich das Webdesign doch besser den Leuten überlassen dei das mal gelernt haben…

Vielen Dank für Deine großen Mühen die Du Dir mit mir antust.
Ich probiere gleich noch was aus.

Gruß
Achim

Hi, Achim,

…Dinger.

Frickel hier mit Dreamweaver MX rum.
Tja - alles Mist, wenn man eigentlich überhaupt keine Ahnung
von dem hat, was man da macht…

Kann denn Dreamweaver MX das Layout vernünftig anzeigen. Ich habe immense Probleme mit den DIV-Containern und relativer Positionierung bei em-Schriftgraden. (Klingt schon kompitückisch, nicht wahr.) – Zuletzt mach ich dann doch alles per Blank-Editor.

Vieleicht sollte ich das Webdesign doch besser den Leuten
überlassen dei das mal gelernt haben…

Die machen nur das Design.
Die Programme müssen’s umsetzen.
Und die Besucher von Web-Seiten müssen öfter Upgrates machen.

CU DannyFox64