Warum sind 10-Cent-Münzen nicht magnetisch

Hallo zusammen,

normalerweise sind Gegenstände aus Eisen, Nickel und Kupfer magnetisch.

Die 10, 20 und 50 Cent Münzen bestehen aus „Nordischem Gold“, einer Legierung, die immerhin 89% aus Kupfer besteht.

Trotzdem sind diese Münzen nicht magnetisch. Warum? Weiß das jemand?

Hallo,

normalerweise sind Gegenstände aus Eisen, Nickel und Kupfer
magnetisch.

Kupfer ist diamagnetisch, wird also nicht von Magneten angezogen.

Grüße,
Moritz

Die Nummer 3 unter den ferromagnetischen Metallen ist Cobalt und nicht Kupfer.
Ansonsten siehe Mortiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja aber bei einem Chemie-Experiment geht es darum, dass eine Kupfermünze in eine Lösung eingelegt wird (ich möchte jetzt nicht weiter drauf eingehen -> ich möchte nicht vom Thema ablenken), und die wird mit einem Stabmagneten aus der Lösung herausgeholt. Außerdem ist Kupfer wirklich magnetisch: ich habe mal solch einen Stabmagneten, zum Rührfisch rausholen von Magnetrührern, eine Kupfermünze drangehalten. Sie blieb hängen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tach,

Ja aber bei einem Chemie-Experiment geht es darum, dass eine
Kupfermünze in eine Lösung eingelegt wird (ich möchte jetzt
nicht weiter drauf eingehen -> ich möchte nicht vom Thema
ablenken), und die wird mit einem Stabmagneten aus der Lösung
herausgeholt. Außerdem ist Kupfer wirklich magnetisch: ich
habe mal solch einen Stabmagneten, zum Rührfisch rausholen von
Magnetrührern, eine Kupfermünze drangehalten. Sie blieb
hängen…

Welche Muenze war das denn? Die Eurocent und auch die 1, 2, 5-Pfennig-Muenzen der BRD bestehen aus Stahl mit Kupfer- oder Messingummantelung (nur 5 Pfennig AFAIK), daher kein Wunder, dass die ferromagnetisch sind. Kupfer allein waere auch zu teuer.

Gruss
Paul

1 Like

Ich glaube es war eine 5-Cent (Euro) Münze.

Danke,
Alex.