Tach,
Ja aber bei einem Chemie-Experiment geht es darum, dass eine
Kupfermünze in eine Lösung eingelegt wird (ich möchte jetzt
nicht weiter drauf eingehen -> ich möchte nicht vom Thema
ablenken), und die wird mit einem Stabmagneten aus der Lösung
herausgeholt. Außerdem ist Kupfer wirklich magnetisch: ich
habe mal solch einen Stabmagneten, zum Rührfisch rausholen von
Magnetrührern, eine Kupfermünze drangehalten. Sie blieb
hängen…
Welche Muenze war das denn? Die Eurocent und auch die 1, 2, 5-Pfennig-Muenzen der BRD bestehen aus Stahl mit Kupfer- oder Messingummantelung (nur 5 Pfennig AFAIK), daher kein Wunder, dass die ferromagnetisch sind. Kupfer allein waere auch zu teuer.
Gruss
Paul