2 Fragen: Vorstreichfarbe=Vorlack? Wie lackieren?

Hallo,
1.gibt es einen Unterschied zwischen herkömmlichen Vorlack und Vorstreichfarbe, auf Alkydharzbasis?
2.Frage: Wodrauf sollte man achten, wenn z.B. Türflächen mit Kunstharzlack lackiert werden? Glatte Flächen mit Schaumrolle lackieren u. kurz nach dem Lackauftrag so lassen, oder gleich danach nochmal mit einem Ringpinsel gleichmäßig lang durchziehen?
Danke für Tips, Zottel

Hallo!

Hallo,
1.gibt es einen Unterschied zwischen herkömmlichen Vorlack und
Vorstreichfarbe, auf Alkydharzbasis?

Vorstreichfarbe ist mehr dazu gedacht eine Grundierung zu erstellen.
Vorlack ist etwas „Fetter“(mehr Fülliger)und wird normalerweise nach dem Grundiert ist gestrichen bevor man dann lackiert.

2.Frage: Wodrauf sollte man achten, wenn z.B. Türflächen mit
Kunstharzlack lackiert werden? Glatte Flächen mit Schaumrolle
lackieren u. kurz nach dem Lackauftrag so lassen, oder gleich
danach nochmal mit einem Ringpinsel gleichmäßig lang
durchziehen?

Heute wird meistens nur noch mit dem Lackierwälzen gearbeitet und man kann das auch anschließend so lassen, die Klassische Art ist die Lackierung mit dem Pinsel, es spricht also nichts dagegen im Frischen zustand der Farbe nochmals mit dem Pinsel nach zu ziehen, Vorteil kleine Luftblasen wie sie oft beim Lackieren mit dem Wälzen entstehen sind weg.

Danke für Tips, Zottel

Gruß Sepp.

Vorstreichfarbe ist mehr dazu gedacht eine Grundierung zu
erstellen.
Vorlack ist etwas „Fetter“(mehr Fülliger)und wird
normalerweise nach dem Grundiert ist gestrichen bevor man dann
lackiert.

Hallo Sepp !

Kleiner Schreibfehler,es steht „gestrichen“ aber gemeint ist „geschliffen“.

Nach dem Grundieren wird geschliffen bevor man mit dem Lackieren beginnt.

MfG
duck313

Normalerweise so!
Hallo!
Richtige Reihenfolge!
1.schleifen
2.Vorstreichfarbe.

2.a schleifen.
2.b gegeben falls schadhafte Stellen spachteln.

3.schleifen.
4.Vorlack.
5.nochmals leicht schleifen.
6.Lackieren.

Gruß Sepp.