Zynismus vs. Sarkasmus

Hallöchen,

wir hatten hier im Büro gerade die Frage im Raum stehen, was der Unterschied zwischen Zynismus und Sarkasmus ist.
Sind soweit übereingekommen, dass Sarkasmus noch eine Spur schärfer als Zynismus ist. Geht ihr konform?
Oder gibt es „offiezielle“ Erklärungen?

Danke und sonnigste Grüße, BC

IMHO bezeichnet Zynismus auch eine Einstellung. Sarkastisch hingegen kann nur eine Aussage sein. Weiters würde ich sagen, daß Sarkasmus immer auch zynisch ist.
Einen Unterschied in der Stärke sehe ich nicht.

LG
Stuffi

hi,
beides ist eine form von spott. „s.“ enthält das element der bitterkeit, „z.“ nicht unbedingt, da reicht eine gewisse „bissigkeit“.
nachdem davon auszugehen ist, dass bitterer spott wohl automatisch auch bissiger spott sein wird (aber nicht umgekehrt), ist s. eine besondere ausprägung des z.
ob mans als „schärfer“ übersetzen soll - ich weiß nicht. „bitter“ ist nicht unbedingt „schärfer“.
so weit mein sprachgefühl … unterstützt durch ein fremdwörterbuch :wink:
lg
m

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nee, andersrum, Zynismus ist doller!!

Sarkasmus: beißender Spott
Zynismus: auf grausame, beleidigende Weise spöttisch

btw… die kleine Schwester der beiden…
Ironie: versteckter, feiner Spott

Hi,

Max Goldt schrieb dazu sehr schön:

„Die Begriffe Zynismus und Sarkasmus werden flächendeckend, überall, in Medien sämtlicher Art miteinander verwechselt. Dabei sind die Unterschiede einfach und klar. Zynismus ist ein Wesenszug, während Sarkasmus das Resultat von Formulierungskunst ist. Zynismus ist ein Resultat von Enttäuschung und Vereinsamung. Er besteht im Negieren aller Werte und Ideale, im Verhöhnen der Hoffnung, im Haß auf jedes Streben nach Besserung. Der Zyniker glaubt nicht, daß etwas zu bessern sei. Er sagt »Es geht ja sowieso nur immer um Sex und Geld, die Menschen sind sowieso schlecht, es wird sowieso alles den Bach runtergehen, warum soll ich nicht die Bild-Zeitung lesen, es ist doch sowieso alles egal.« Das Lieblingswort des Zynikers ist »sowieso«. Als Zyniker kehrt man aus Kriegen zurück, der Sarkast kehrt allenfalls aus seinem Weinkeller zurück, und mit der guten Flasche dort geholten Rotweins setzt er sich in seinen Sessel und denkt sich neue, teils spitze, teils mürrische Bonmots aus, wobei er sehr viel Lebensfreude empfindet und aussendet.“

lemmy

Danke euch, ich…
… bin dann lieber sarkastisch :o)))

Danke für diese wunderbare Erklärung.
Heike

Zynismus
zu griechisch kynikós „hündisch, schamlos“
destruktive, nicht nur Meinungen, sondern auch die, die diese Meinungen vertreten, verächtlich machende Kritik und radikale Infragestellung aller Wahrheiten, Werte und Normen.
(vom Bibliographischen Institut, Mannheim)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sarkasmus

hi,
beides ist eine form von spott. „s.“ enthält das element der
bitterkeit, „z.“ nicht unbedingt, da reicht eine
gewisse „bissigkeit“.
nachdem davon auszugehen ist, dass bitterer spott wohl
automatisch auch bissiger spott sein wird (aber nicht
umgekehrt), ist s. eine besondere ausprägung des z.
ob mans als „schärfer“ übersetzen soll - ich weiß nicht.
„bitter“ ist nicht unbedingt „schärfer“.

(griechisch zu sarkázein „zerfleischen“)
beißender Spott, ins Extrem gesteigerte Form der Ironie; auch Stilfigur (vor allem in der Antike, u. a. bei Demosthenes, aber auch in der Moderne, u. a. bei K. Kraus)
Bibliographisches Institut, Mannheim