Antivirus für Server der kein Server ist O_o

Moin…

Aus Testzwecken, habe ich ein paar Rechner mit verschiedensten Betriebssystemen aufgesetzt, unter anderem auch einen mit Windows Small Business Server 2003.
Diese läuft aber nur normal als Einzelrechner (wie gesagt zwecks Tests) und an ihm sind keinerlei Clients angebunden. Trotzdem will ich ihn gegen Viren schützen, da ich mit ihm surfe. Kennt jmd. ein Antiviren Programm, was da geeigent wär. Die die ich bisher gefunden habe, kosten einen Haufengeld und sind immer darauf ausgelegt, dass ich den Server mit X Clients laufen hab. (Was ja ansich auch richtig ist) nur leider ist das nun in meinem Fall nicht so. Ich brauch quasie sowas wie Antivir Personal nur eben muss es auf dem OS auch laufen :-/

MfG

Exzensior

Aus Testzwecken, habe ich ein paar Rechner mit verschiedensten
Betriebssystemen aufgesetzt, unter anderem auch einen mit
Windows Small Business Server 2003.
Diese läuft aber nur normal als Einzelrechner (wie gesagt
zwecks Tests) und an ihm sind keinerlei Clients angebunden.
Trotzdem will ich ihn gegen Viren schützen, da ich mit ihm
surfe. Kennt jmd. ein Antiviren Programm, was da geeigent wär.
Die die ich bisher gefunden habe, kosten einen Haufengeld und
sind immer darauf ausgelegt, dass ich den Server mit X Clients
laufen hab. (Was ja ansich auch richtig ist) nur leider ist
das nun in meinem Fall nicht so. Ich brauch quasie sowas wie
Antivir Personal nur eben muss es auf dem OS auch laufen :-/

Das ist doch Virenscanner völlig egal, ob du das Ding nun als Server, als Client oder meinetwegen als MacOS-Workstation bezeichnest. Es läuft ein Windows-Betriebssystem darauf, also kannst du jeden für Windows-Clients geeigneten Virenscanner einsetzen.

Ob es allerdings clever ist, ein Serverbetriebssystem zum Surfen im Internet zu verwenden, sei dahingestellt. Mit einem AV-Programm wirst du der Probleme, die du dir da völlig zweckfrei aufhalst, jedenfalls kaum Herr werden. Als Minimum für diese Konfiguration halte ich eine Firewall und einen Proxyserver vor deiner w2x-Kiste für angemessen.

Gruss
Schorsch

Danke…

Also ich hab schon McAfee, Norten und Antivir Personal versucht und da kommt immer die Meldung, dass die für ein Server Betriebssystem nich geeignet sind (woarauf die Installation abbricht). Kennst du nen Scanner (am besten kostenlos) der auf Windows SBS 2003 läuft ?

Also ich hab schon McAfee, Norten und Antivir Personal
versucht und da kommt immer die Meldung, dass die für ein
Server Betriebssystem nich geeignet sind (woarauf die
Installation abbricht). Kennst du nen Scanner (am besten
kostenlos) der auf Windows SBS 2003 läuft ?

Ich pflege Virenscanner ausschliesslich für den on demand-Betrieb zu installieren und habe bei meiner Antwort leichtfertig vorausgesetzt, dass du das auch wollest. Aber klar, wenn der Scanner im Hintergrund aktiv und alle evtl. geöffneten Ports überwachen soll, stellen sich beim Server ganz andere Anforderungen als bei einem Client.

Aber so oder so - du schaffst dir eh allenfalls eine Scheinsicherheit, Virenscanner sind grundsätzlich nicht geeignet, Server abzusichern.

Gruss
Schorsch

Hallo,

Aber
klar, wenn der Scanner im Hintergrund aktiv und alle evtl.
geöffneten Ports überwachen soll, stellen sich beim Server
ganz andere Anforderungen als bei einem Client.

Inwiefern eigentlich?

Gruß,

Sebastian

Der Scanner (kann im Hintergrund laufen, muss nicht) aber viel wichtiger ist mir, dass er alle (von mir vorgegebenen) Verzeichnisse regelmäßig scannt. Außerdem sollte sich das Ding von selbst updaten.
Wegen Firewall ec. hab ich weniger sorgen, da das alles bei mir hinter ner Hardware-Firewall und nem Proxy hängt. Es geht nur um die regelmäßige (von mir aus auch permanente) suche nach Viren in bestimmten Verzeichnissen, das ist alles!

Kennt jmd. nen Scanner der das bei dem OS macht ?

Kennt jmd. nen Scanner der das bei dem OS macht ?

Probier mal f-prot für Windows. Laut Website unter 2003 uneingeschränkt lauffähig, bei mir auf w2k-Server lässt er sich als on demand Scanner problemlos installieren und mittels eigenem Scheduler zu festgelegten Zeiten aufrufen https://secure.f-prot.com/cgi-bin/buy

Kosten für Einzelplatzversion 23,- €, Trialversion verfügbar.

Gruss
Schorsch

klar, wenn der Scanner im Hintergrund aktiv und alle evtl.
geöffneten Ports überwachen soll, stellen sich beim Server
ganz andere Anforderungen als bei einem Client.

Inwiefern eigentlich?

Weiss nicht. Vielleicht um sämtliche Daten in allen Streams auf virale Inhalte zu untersuchen. Ob’s nun ftp, mssql-server, meinetwegen sogar dns-Anfragen sind. Ob so was sinnvoll wäre, ist eine Frage, ob sich Kunden dafür fänden, eine andere.

Dass McAfee, Norton und Konsorten so etwas tun, kann ich mir beim besten Willen aber nicht vorstellen. Die werden wohl eher eine künstliche Sperre eingezogen zu haben, um zu verhindern, dass mit einer Einzelplatzversion z. B. ein kleiner MTA kostengünstig überwacht wird.

Gruss
Schorsch