Abdichten bodentiefer Fenster außen mit Klebeband?

Hallo zusammen,

folgendes Problem haben wir:
Vor 4 Wochen wurden neue Fenster bzw. Balkontüren eingebaut. Da vorher Holzfenster drin waren, die morsch waren, war schon eine gewisse Feuchtigkeit nach innen gekommen. Der Bautrockner lief fleißig und wir hatten wieder trockene Wände.

Nun ist der eine Backen im Zimmer innen -direkt neben der Tür- naß. Die Fenster wurden außen mit einem silberfarbenen Band abgedichtet, das Band bildet also den Abschluß zum Kiesbett des Balkons und ist somit meist Nässe ausgesetzt. Jetzt wo es die Tage mehr geregnet hat, hat sich das Band an manchen Stellen gelöst.

Der FEnsterbauer wollte nun einfach ein bischen nachkleben, aber das kann doch keine Dauerlösung sein. Bei einer Flaschnerei habe ich nachgefragt, die würden nur mit Kemperol abdichten. Gibt es dazu Regelungen oder Vorgaben, wie abgedichtet sein muss?
DANKE vorab!!!

Grüße

Lies dich mal hier etwas durch:
http://www.khries.de/fensterabdichtung.htm

und

http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=4…

Da sollte was Passendes dabei sein

Gruß
Nelsont

Hallo zusammen,

folgendes Problem haben wir:
Vor 4 Wochen wurden neue Fenster bzw. Balkontüren eingebaut.
Da vorher Holzfenster drin waren, die morsch waren, war schon
eine gewisse Feuchtigkeit nach
innen gekommen.

Aus welchem Material sind die neuen Fenster?

Der Bautrockner
lief fleißig und wir hatten wieder trockene Wände.

Nun ist der eine Backen

Backen? Balken?

im Zimmer innen -direkt neben der Tür-
naß.

Der senkrechte Balken?

Die Fenster wurden außen mit einem silberfarbenen Band
abgedichtet, das Band bildet also den Abschluß zum Kiesbett
des Balkons

Ist das neue Balkonfenster auch auf einen Balken (waagrecht) montiert?

und ist somit meist Nässe ausgesetzt. Jetzt wo es

die Tage mehr geregnet hat, hat sich das Band an manchen
Stellen gelöst.

Der FEnsterbauer wollte nun einfach ein bischen nachkleben,
aber das kann doch keine Dauerlösung sein. Bei einer
Flaschnerei habe ich nachgefragt, die würden nur mit Kemperol
abdichten. Gibt es dazu Regelungen oder Vorgaben, wie
abgedichtet sein muss?
DANKE vorab!!!

Grüße

Hi…

Die Fenster wurden außen mit einem silberfarbenen Band
abgedichtet, das Band bildet also den Abschluß zum Kiesbett
des Balkons

D.h. die Unterkanten der Fensterrahmen sind etwa auf Höhe Oberkante Bodenbelag Balkon (oder gar darunter).

Der FEnsterbauer wollte nun einfach ein bischen nachkleben,
aber das kann doch keine Dauerlösung sein.

Daß eine dauerhaft wasserdichte Verbindung zwischen Fensteranschluß und Balkonabdichtung erforderlich ist, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Wenn das dem Fensterbauer nicht gelingt, sollte ein Dachdecker oder Klempner hinzugezogen werden.

Bei einer Flaschnerei habe ich nachgefragt, die würden nur mit Kemperol
abdichten.

Flüssigkunststoff (Kemperol, Widopan, etc.) ist das einzige, was man in dieser Situation noch machen kann. Eigentlich gehören die Fenster wieder rausgerissen und höher gesetzt.

Gibt es dazu Regelungen oder Vorgaben, wie abgedichtet sein muss?

Mindestanschlußhöhe ohne Zusatzmaßnahmen 150 mm von OK Bodenbelag bis OK Anschluß. Liegt eine Rinne direkt vor dem Anschluss, darf die Anschlußhöhe bis auf 50 mm reduziert werden. (Fachregeln des Klempnerhandwerks, Stand 2005).

Auf eine Unterschreitung der Mindestanschlußhöhe sollte sich der ausführende Betrieb nur einlassen, wenn er entweder einen Haftungsausschluss rechtsgültig vereinbaren kann oder eine Herstelleranweisung für das Fenster vorliegt, nach der eine geringere Anschlusshöhe zulässig ist (gibt’s zB bei Spezialtüren für den rollstuhlgerechten Bau.)

genumi