Handpflege für Friseure?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer professionellen Handpflege. Die zu pflegenden Hände gehören zu einer (angehenden) Friseurin und bei diesem Beruf ist IMHO was richtig gutes nötig.
Wer - vielleicht sogar eine Friseurin - hat den ganz speziellen Tip?

Grüße von
Tinchen

Moin!

ich bin auf der Suche nach einer professionellen Handpflege.
Die zu pflegenden Hände gehören zu einer (angehenden)
Friseurin und bei diesem Beruf ist IMHO was richtig gutes
nötig.

Wesentlich wichtiger, als ein gutes (=teures?) Produkt ist vor allem der richtige Hautschutz, der übrigens auch ganz genau vorgeschrieben ist. Leider halten sich die meisten Friseure nich im Geringsten daran.

Ein sehr gutes Produkt speziell für Friseure ist Reamin, vor allem, weil es sehr schnell einzieht.

Es nützt allerdings nicht viel, wenn man folgende Regeln mißachtet:

  • Beim Haarewaschen und beim Auswaschen von Färbe-,Tönungs- und Dauerwellmitteln immer Handschuhe tragen, und zwar spezielle Waschhandschuhe
  • Beim Auftragen von Dauerwellmittel, Blondierung, Tönung oder Farbe Folienhandschuhe tragen
  • Nach jeder Tätigkeit Hände waschen, gut!!! abtrocknen (v.a. zwischen den Fingern) und sofort eincremen
  • Auch bei Putzarbeiten (auch zuhause) Putzhandschuhe tragen
  • Latexhandschuhe sind verboten, weil sie selbst hochgradig allergen sind und selbst bei intakten Handschuhen Dauerwell-Molelküle passieren lassen.

Wer - vielleicht sogar eine Friseurin - hat den ganz
speziellen Tip?

TRGS 530

Lies dir das in Ruhe durch, achte in deinem Salon darauf, ob der Hautschutzplan aushängt und halte dich daran.

Wenn du ein Friseurekzem bekommst oder eine Allergie und die Berufsgenossenschaft herausfindet, dass du deine Haut nicht geschützt hast, dann zahlst du die Behandlung und die Umschulung selbst.
Ein Friseur ist dazu verpflichtet seine Gesundheit zu schützen. Eine Allergie kann man übrigens auch noch nach 20 Jahren bekommen, der Körper „gewöhnt“ sich nicht an gefährliche Substanzen.

Aber ob du das so genau wissen wolltest…?

Gruß, noi

Hallo noi,

vielen Dank und ein * für deine ausführliche Antwort!
Erst mal: nein! Ich bin nicht Friseurin, aber meine Tochter ist gerade dazu in Ausbildung.

Wesentlich wichtiger, als ein gutes (=teures?) Produkt ist vor
allem der richtige Hautschutz, der übrigens auch ganz genau
vorgeschrieben ist.

Ja, das weiss ich. Und das weiss auch meine Tochter. In der Berufsschule funktioniert das ja auch.

Leider halten sich die meisten Friseure
nich im Geringsten daran.

Eben. :frowning:

Ein sehr gutes Produkt speziell für Friseure ist Reamin, vor
allem, weil es sehr schnell einzieht.

Danke für diesen Tip!

Es nützt allerdings nicht viel, wenn man folgende Regeln
mißachtet:

  • Beim Haarewaschen und beim Auswaschen von Färbe-,Tönungs-
    und Dauerwellmitteln immer Handschuhe tragen, und zwar
    spezielle Waschhandschuhe.
  • Beim Auftragen von Dauerwellmittel, Blondierung, Tönung oder
    Farbe Folienhandschuhe tragen

Bei Dauerwelle und Farbe macht und akzeptiert das auch jeder. Aber was willst du einem Kunden (bzw. einer Kundin - die sind anscheinend „schlimmer“) sagen, der sich beim Haarewaschen mit einem „Das ist aber unangenehm!“ über die Handschuhe beschwert? An den Kopf werfen, dass das auf Dauer Shampoo so „aggressiv“ ist, dass die notwendig sind???

  • Nach jeder Tätigkeit Hände waschen, gut!!! abtrocknen
    (v.a. zwischen den Fingern) und sofort eincremen

Waschen nur mit Wasser?

  • Auch bei Putzarbeiten (auch zuhause) Putzhandschuhe tragen

Ich weiss, gilt eigentlich für jeden. Aber ich halte mich selber auch meist nicht dran. Allerdings hab ich auch nur privat was mit solchen „Chemikalien“ zu tun und hoffe, dass die Belastung nicht groß genug ist… :wink:

  • Latexhandschuhe sind verboten, weil sie selbst hochgradig
    allergen sind und selbst bei intakten Handschuhen
    Dauerwell-Molelküle passieren lassen.

Wusste ich nicht. Ich nehme allerdings an, dass das bei Friseuren bekannt ist, oder?

TRGS 530

Lies dir das in Ruhe durch, achte in deinem Salon darauf, ob
der Hautschutzplan aushängt und halte dich daran.

Werde ich machen und auch weitergeben!
Danke!

Wenn du ein Friseurekzem bekommst oder eine Allergie und die
Berufsgenossenschaft herausfindet, dass du deine Haut nicht
geschützt hast, dann zahlst du die Behandlung und die
Umschulung selbst.

Sorry, das halte ich für ein bisschen weltfremd. Wie soll ein Friseur beweisen, dass er richtig geschützt hat? Oder liegt die Beweispflicht bei der BG? Wie soll die beweisen, dass nicht richtig geschützt?

Ein Friseur ist dazu verpflichtet seine Gesundheit zu
schützen. Eine Allergie kann man übrigens auch noch nach 20
Jahren bekommen, der Körper „gewöhnt“ sich nicht an
gefährliche Substanzen.
Aber ob du das so genau wissen wolltest…?

Ich schon. Meine Tochter leider nicht so. Daher suche ich nach Argumenten…

Nochmals vielen Dank an dich!

Grüße,
Tinchen

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

vielen Dank und ein * für deine ausführliche Antwort!

Dankeschön!

Bei Dauerwelle und Farbe macht und akzeptiert das auch jeder.
Aber was willst du einem Kunden (bzw. einer Kundin - die sind
anscheinend „schlimmer“) sagen, der sich beim Haarewaschen mit
einem „Das ist aber unangenehm!“ über die Handschuhe
beschwert? An den Kopf werfen, dass das auf Dauer Shampoo so
„aggressiv“ ist, dass die notwendig sind???

Nein, denn das entspricht ja absolut nicht der Wahrheit.
Vielmehr ist es so, dass eine Kundin einmal am Tag mit dem Shampoo in Kontakt kommt und die Friseurin gute 10 - 20 Mal, ein Lehrling womöglich noch viel häufiger!
Jede Kundin weiß, dass Shampoo entfettend wirkt und kann sich vorstellen, dass die „Überdosierung“ bei der Friseurin zu Hautschäden führt.

Dass es nicht unangenehm für die Kundin wird kann man üben.

Und abgesehen davon: Es ist Vorschrift!! Und es ist der Schutz der Gesundheit der Friseurin!!

Kein Mensch, der ein Haus baut, verlangt von den Handwerkern, dass sie keine Sicherheitsschuhe oder Helme tragen oder andere Vorsichtsmaßnahmen außer acht lassen.

  • Nach jeder Tätigkeit Hände waschen, gut!!! abtrocknen
    (v.a. zwischen den Fingern) und sofort eincremen

Waschen nur mit Wasser?

Bei Kontakt mit Friseurchemikalien mit milder Seife waschen.

  • Auch bei Putzarbeiten (auch zuhause) Putzhandschuhe tragen

Ich weiss, gilt eigentlich für jeden. Aber ich halte mich
selber auch meist nicht dran. Allerdings hab ich auch nur
privat was mit solchen „Chemikalien“ zu tun und hoffe, dass
die Belastung nicht groß genug ist… :wink:

Ja, und du hast ja auch sonst keine Hautbelastung bei deiner Arbeit, deine Tochter aber sehr wohl.

  • Latexhandschuhe sind verboten, weil sie selbst hochgradig
    allergen sind und selbst bei intakten Handschuhen
    Dauerwell-Molelküle passieren lassen.

Wusste ich nicht. Ich nehme allerdings an, dass das bei
Friseuren bekannt ist, oder?

Friseure kennen noch nicht mal die Hygieneverordnung…

Wenn du ein Friseurekzem bekommst oder eine Allergie und die
Berufsgenossenschaft herausfindet, dass du deine Haut nicht
geschützt hast, dann zahlst du die Behandlung und die
Umschulung selbst.

Sorry, das halte ich für ein bisschen weltfremd. Wie soll ein
Friseur beweisen, dass er richtig geschützt hat? Oder liegt
die Beweispflicht bei der BG? Wie soll die beweisen, dass
nicht richtig geschützt?

Da braucht man sich nur den Salon angucken (die von der BG brauchen nur einmal als Kunde dahin gehen, dann wissen die Bescheid). Die können Mitarbeiter und Kunden fragen, du glaubst nicht, wie schnell die raushaben, dass die hautkranke Friseurin nie Handschuhe getragen hat.

Viel Erfolg deiner Tochter in der Ausbildung. Es ist ein wunderschöner Beruf!

Alles Gute
wünscht
noi

2 Like

Hallo noi,

ich kann mich nur wiederholen:

vielen Dank und ein * für deine ausführliche Antwort!

:smile:

Dass es nicht unangenehm für die Kundin wird kann man üben.

Unangenehm ist das nicht, ich merke z.B. absolut keinen Unterschied (vorausgesetzt die Handschuhe passen und sind nicht zu groß).
Aber in diesem speziellen Fall lag es an der entsprechenden Kundin. Ich kenne sie… :wink:

Bei Kontakt mit Friseurchemikalien mit milder Seife waschen.

Danke!

  • Latexhandschuhe sind verboten, weil sie selbst hochgradig
    allergen sind und selbst bei intakten Handschuhen
    Dauerwell-Molelküle passieren lassen.

Wusste ich nicht. Ich nehme allerdings an, dass das bei
Friseuren bekannt ist, oder?

Friseure kennen noch nicht mal die Hygieneverordnung…

Werde ich weitergeben!

Viel Erfolg deiner Tochter in der Ausbildung. Es ist ein
wunderschöner Beruf!

Für mich wäre es nix, aber für meine Tochter kam nix anderes in Frage. :smile:

Grüße,
Tinchen

Das Problem mit den Handschuhen kenne ich aus Erfahrung. Gerade beim Haarewaschen stören die dinger. Meist gibt es ja Handschuhe zum haarewaschen, aber die passen in den wenigsten Fällen. Leider. Da hab ich dann die einweghandschuhe getragen, wenn man die vorsichtig trocknet kann man sie ein paarmal benutzen. Fohlienhandchuhe rutschen, die waschhandschuhe sind so groß das sie volllaufen. Aber das sind meine erfahrungen.
Bei der creme hab ich immer darauf geachtet, das möglichst kein Glyzerin enthalten ist. Denn Glyzerin zieht Wasser an, also gerade das Gegenteil.
Ich habe 26 Jahre in dem Beruf gearbeitet, ohne Schaden.
Den Umgang mit den Kunden lernt man zum Glück mit der Zeit. Es gibt leider immer welche, die so unfair sind.

Was auch die Hände sehr pflegt, ein peeling aus (Oliven)öl und Zucker, die Hände schön damit einreiben dann abwaschen, da sind sie so richtig zart und anschließend gut eincremen.

lg schlotterbecksche

1 Like