Abfluss verstopft!

Hallo!

Mein „$“-Abfluss vom Waschbecken im Badezimmer ist mal wieder verstopft.

(Was ich im Leben schon verstopfte Abflüsse gereinigt hab, geht auch auf keine Kuhhaut!)

Leider sitzt die Verstopfung nicht im Syphon, wo sie leicht zu beheben wäre, sondern in der Wand dahinter.

Was wäre, außer einem Rohrreinigungsdienst, eine vernünftige Alternative? Nützt ein Hochdruckreiniger was?

Gruß, Nemo.

Ja, wenn man ihn dort einführen kann. Oft ist ein enger 90 Grad Bogen direkt in der Wand. Und Hochdruckreiniger spritzt ziemlich herum.

Es geht auch mechanisch, mit einer kleinen Spirale . Aber auch die muss um die scharfe Ecke erst einmal rein.

Ganz gut können die kleinen Spülschläuche gehen, die man am Wasserhahn statt Perlator anschraubt und deren kleiner Schlauchdurchmesser und Spritzdüse viel besser passt. Die lassen sich oft sogar durch die Löcher von Duscheinläufen(Sieben) einführen.

MfG
duck313

Dass es das gibt, ist mir neu, das sollte aber funktionieren.

Danke!

gab es übrigens letzte Woche bei ALDI Nord als Set mit einigem Zubehör.
jedenfalls lag noch einer in den Körbchen herum. Reste aus vergangenen Aktionen.
Ist aber auch im Baumarkt zu haben.

Hallo,

hast Du es schon mit dem bewährten Bömpel probiert? Oder einer Rohrreinigungsspirale?
Kochendes Wasser kann manchmal helfen, auch kombiniert mit Kukident oder Clorix. Aber die mechanischen Varianten sind m.E. zuverlässiger.

Zur Vorbeugung würde ich ein Abflusssieb einsetzen (diese kleinen löcherigen Scheibchen, die man über den Abluss auflegt).

Gruß, Paran

Na klar, so was mach ich immer zuerst, richtig geholfen hat es noch nie. Es liegt, m. E. daran, dass das Abflussrohr in der Wand zu stark (Fluch sei dem Klempner) geknickt ist, mit Spirale komm ich da nicht hin und chemische Mittel bleiben da wohl auch nicht wirksam stehen.

Kukident oder Clorix hab ich allerdings noch nicht probiert. Beim letzten Mal hab ich von draußen den Gartenschlauch eingeführt und solange in Intervallen auf und zu drehen lassen, bis es wieder lief. Deswegen scheint mir ein Schlauchanschluss im Badezimmer schon sinnvoll.

Ganz allgemein haben wir hier halt leider eine hohe Kabonathärte und deshalb speziell beim warmen Wasser sehr viel Kalkbildung.

Gruß, Nemo.

Hallo,
ich habe immer Erfolg mit Drano Powergel gehabt. Klappt bei mir bei Waschbecken und Dusche einwandfrei.
In Deinem Fall würde ich mindestens eine halbe Flasche reinkippen und 1-2 Stunden warten, dabei gut lüften! Danach mit Wasser spülen; fliesst immer noch nichts ab den Rest der Flasche in das stehende Wasser kippen und 12 Stunden warten. Ggf den Vorgang wiederholen. In meiner Dusche hat es mal 3 Flaschen und 3 Tage gedauert, dann war der Abfluss frei und blieb es auch.
Gruß
ET

Ich möchte Dir gern einmal ein paar gute Tipps geben zum Abfluss reinigen und zum Vorbeugen für jegliche Abflussverstopfung – als Selbsthilfe: Ganz wichtig den Abfluss reinigen indem du das Siphon oder die Ablagerungen im Rohr zwischen durch reinigen solltest. Dinge wie Gips, Haare, Speisereste oder auch Kleber dürfen nicht über den Abfluss entsorgt werden und gehören direkt in den Hausmüll.
Sonst sind hier auch andere Tipps http://www.abflussreinigen.net/