Namenszusammensetzung bei Adelstiteln
von metternich lebte von 1773 bis 1859
Ach der
Dann andersherum. Also nochmal komplett:
Bis 1919 wurde ein Titel dem gesamten Namen vorangestellt, wie das auch heute bei akademischen Titeln der Fall ist, also
Graf Hans Heinz von Klausenklamm
Nach 1919 wurde der Titel zum Bestandteil des Nachnamens, also
Karl Otto Graf von Klausenklamm
So zumindest stimmt es für die ausgeschriebene Version des ganzen Namens - in der persönlichen Anrede ist das wieder anders, in der schriftlichen noch wieder anders, und natürlich gilt das nur für den deutschsprachigen Raum. Und selbst heute gibt es Variationen, so würde man Otto Graf Lambsdorff formal korrekt mit „Herr Graf Lambsdorff“ ansprechen, ästhetischer ist allerdings imho die „alte“ Anrede „Graf Lambsdorff“. Wobei es eigentlich noch etwas komplizierter ist, weil Graf Lambsdorff nebenbei auch noch Freiherr von der Wenge ist, aber lassen wir das.
Gruß,
Malte