Hallo gipsy:
Muss nicht so sein. Via Fötus durch die Mutter und via
Stillen, kann die Bleibelastung schon vor oder kurz nach der
Geburt ein Übermass überschreiten, welcher nesbt den
genetischen Faktoren auschlaggebend sein kann.
Natürlich kann eine Bleiintoxikation auch schon in dem Alter
auftreten, aber das ist ja nur einer von vielen möglichen
Fällen.
Da stimme ich voll zu
Es müsste dann aber auch möglich sein ADS im späteren
Alter zu erwerben, aber das entspricht nicht den Kriterien.
Ist wie Du oben sagst, auch nur einer von vielen mögliochen Fällen. Gibt viele, denen ADS erst als Erwachsene diagnostiziert wurde. Einige wenige darunter, hatten es sich auch erst später erworben.
Mann kann doch nicht hingehen und sagen, wenn es einem
Neugeborenen passiert, ist es ADS, bei einem 10-jährigen
nicht.
Stimmt, siehe oben
Stimmt, ist zum Glück auch so. Der originalschreibetr
üperprüfte alle Studien dazu auf Wissenschaftlichkeit und
Ryffel überprüfte es nochmals und ergänzte es mit fehlenden am
Schluss
Oha, wo hast du denn das gelesen? Der Originalschreiber
überprüft alle Studien dazu auf Wissenschaftlichkeit… davon
ist nichts zu lesen.
Dann musst Du die Arbeit des originalsschreibers lesen, wie er was auf grund klarer wissenschaftlichkeit berücksichtigte
Und auch nicht das Dr. Ryffel das
nochmals überprüft.
Siehe seine Anmerkungen, was in uropa anders ist etc. Das er die Arbeit des schreibers begutachtete ist anzunehmen (schon nur wegen seinem Ruf), schliesslich wurde es dann auch von DER medizinischen page der Schweiz auch veröffentlicht
Nachgewiesen ist gemeint, wo der Patient eben die
entsprechenden belastungen (Blei) oder Defizite hat.
Es steht da „nachgewiesene Wirksamkeit“ nicht nachgewiesene
Bleiintoxikation.
Es steht „Chelattherapie bei nachgewiesener Bleiintoxikation“
Mit anderen Worten die Chelattherapie hilft, wenn man eine Bleibelastung hat!
Mich würden halt diese Nachweise der
Wirksamkeit interessieren.
Verstehe, mit so einer Studie lässt sich kein Geld verdienen, respektiv niem,and zahlt dessen Verbreitung. Gerhe zum Autor, suche via google etc dann findest Du sicher was. Bist Du an solchen sachen interessiert, kann ich Dir gewisse Studien(abstrakte) über solche sachen mailen.
Damit ist gemeint, dass wir in Eurpa dies noch zu wenig prüfen
(mittels den obgenannten Tests).
Wegen der Diät, dazu schreib ich jetzt hier nichts, weil das
zu lange dauern würde, (da müsste ich erstmal wieder
recherchieren, ist schon ne Weile her, dass ich mich damit
beschäftigt habe).
Das ist das Problem, seit die Wirksamkeit der reinen phosphatfreien Diät grösstenteils wiederlegt wurde (und noch eine andere Diät), hat sich im Kopf festgesetzt, dass Diät nur in ganz wenigen ällen hilft.
Anerkannte Studien von Prof Dr Egger. leiter des Kinderspitales Meran, bewiesen die Wirksamkeit bei 24 bis 80% der ADS-Kinder. Einige Hinweise siehe www.elpos.ch/ERN.HTM
Nur kurz: in der Studie von Dr. Egger, und du hast recht, es
waren 80 % die positiv darauf ansprachen, waren aber nur
Kinder mit „nahrungsmittelinduziertem hyperkinetischem
Syndrom“. Wieviele aller diagnostizierten HKSler das sein
soll???
Lies alle Studien, total hilft es mindestens 24%(!)
Oh, das würde ich nie sagen, dass wenn etwas anderes als
Ritalin hilft, dann ist es nicht ADS.
OK da sind wir uns einig.
Trotzdem sind Äpfel auch
keine Birnen, wenn auch beides Obst mit Schale, hellgelbem
Fruchtfleisch und meist süßlichem Geschmack ist. Es gibt aber
auch unterschiedliche Apfelsorten…
Auch da stimme ich Dir zu. Also sollte man zuerst herausfinden, was für eine Apfelsorte man hat und nicht einfach allen Ritalin geben.
Dieses herausfinden wird aber praktisch nie gemacht, das allermeiste es relativ leicht herausfinden. Mich ärgert es, dass dies nie gemacht wird!!
Also Studien über Kläranlagen oder Goldminen beeindrucken mich
wenig. Man kann ja nicht mal Tierversuche so ohne weiteres auf
den Menschen übertragen, und die sind den Menschen sicher
ähnlicher als Kläranlagen oder Goldminen.
Lach, das erwähnte ist eine Feststellung, die Studien betreffend wirksame Bindung der Algen von Schwermetallen kommst Du an den genannten Orten und sicher auch via google.
Wenn ich jetzt aber nicht losfahre, müssen wir morgen hungern,
die Läden machen bald zu 
lach
Viele Grüße
Beat