Alles eingefroren - Tür, Zentralverriegelung

Hallo wwwler!

Ich habe mit meinen Autotüren gleich 3-fache Eingefrierprobleme:

  • Zum einen ist das Schloss eingefroren (Schlüssel geht nicht rein bzw. lässt sich dann nicht drehen).
  • die Zentralverriegelung ist auch eingefroren (so öffnet sich z.B. auch nicht einaml der Tankdeckel)
  • die Türe ist zugefroren; hier hab ich schon versucht die Dichtgummis mit Vaseline einzureiben, das half aber auch nur bedingt.

Hat jemand einen Tipp wie sich diese Probleme beheben lassen (Türschlossenteiser hilft leider nur immer kurzfristig beim Schloss)?

vielen DAnk & Grüße
LAdydi

Hallo ladydi,

Das Schloss bekommst du relativ gut wieder frei wenn du z.b.
mit einem Feuerzeug den Schlüssel erhitzt un ihn dann ins Schloss steckst. Kann sein das du den Schlüssel 3 oder 4 mal heiß machen mußt bis sich das Schloss wieder drehen lässt.
Geht aber normalerweise auf jeden Fall.

Mit der Zentralverriegelung kann ich dir nicht weiterhelfen.

Aber die Türen bekommst du eigentlich sehr gut in den Griff wenn du dir Multiöl besorgst und die Gummidichtungen damit satt einschmierst.
Das riecht dann zwar ein paar Tage nach dem Öl, aber es verdrängt die Feuchtigkeit zuverlässig und die Türen sollten dann wieder auf gehen.

Gruß und viel Glück

Floh

Hallo ladydi,

eine Sache noch.

Damit dir das Türschloss nicht immer wieder zufriert,
solltest du wenn du es einmal aufgetaut hast auch ordentlich mit Multiöl schmieren.

Das heißt Ordentlich Öl auf den Schlüssel und ab in Schloss damit.
Das kannst du ruhig zwei oder drei mal wiederholen dann sollte das Schloss eigentlich nicht mehr so schnell zufreieren.

MfG Floh

Hi Floh!

Vielen DAnk für die schnelle Hilfe.
Kannst Du mir noch sagen, was genau Multiöl ist? Ist das WD40 oder sowas?

DAnk & Gruß!
LAdydi

Moin,

Kannst Du mir noch sagen, was genau Multiöl ist?
Ist das WD40 oder sowas?

Ja, oder z.B. ein Universalsprühöl wie von Caramba.

Wichtig ist nur,
das es Silikonfrei ist und nicht Verharzt.

DAnk & Gruß!
LAdydi

mfg
W.

Tach auch!

Danach den Schlüssel dann nicht mehr in die Hosentasche stecken…

Es gibt ölfreie Sprays für Türschlöser an der Tankstelle, mit denen man sich nicht alle Klamotten versaut.

Ich bin ja auch ein Fan von WD40, aber ich würde es weder für die Türschlösser, noch für die Türdichtungen verwenden.
Die Dichtungen kann man auch mit dem Hosenbein beim Einszteigen berühren, daher hat dort Öl nichts zu suchen.

Ich verwende für die Dichtungen die Dichtungspflege von Sonax. An der Tür sollte die Auflagefläche getrocknet werden. Dann friert auch nichts mehr ein.

Nach der Waschanlage immer einige Kilometer fahren, so dass der Wagen trocknet. Stellt man ihn direkt nach dem Waschen ab, friert natürlich alles ein.
Böüht mir heute morgen auch wieder, da ich das gestern nicht beherzigt hatte…

Gruß,
M.

Hallo,

natürlich friert ein Schließzylinder ein, wenn man (schon mehrfach?) Enteiser benutzt hat. Das Zeug enthält (fast?) immer Alkohol. Wenn der verdunstet, bleibt Wasser übrig. Was das im Schloss bei Frost anrichtet, ist wohl klar.
Hier hilft nur ein spezielles Schmiermittel für Schließzylinder, z.B. auf Grafitbasis. Dazu muss der Schließzylinder aber erst einmal richtig trocken sein, evtl. sogar ausgebaut werden.

Was die ZV betrifft: Je nach Fahrzeug gibt es da verschiedene Systeme. Schreib mal, um welches Auto es sich handelt, vielleicht hat dann hier jemand eine gute Idee.
Rührt sich bei der ZV gar nichts mehr? Evtl. ist inzwischen wegen Überlastung die Sicherung durch.

Zu den Türdichtungen: Öl gehört da gar nicht ran. Vaseline sollte aber eigentlich helfen, genau so wie z.B. Silikon der spezielle Gummipflegemittel. Wichtig ist aber, dass man alle Stellen der Dichtung behandelt und es nicht z.B. mit dem Mantel oder Hosenbein beim einsteigen abwischt.
Manche Autos haben auch mehrere Dichtungen, z.B. unten an der Tür, die man leicht mal übersieht.

Beste Grüße
Guido