Alsamixer

Mi Feb 27 17:24:12 2013
guten tag

leider habe ich im internet
weder unter alsamixer selbst
linux
ubuntu
siduction
fedora

keine anleitung gefunden was die schalter siehe liste bedeuten:

│ Headphon PCM Front Front Mi Front Mi Front Mi Surround Center LFE Line Line-In

Line-In CD Mic Mic Boos Mic Boos

S/PDIF S/PDIF D S/PDIF P Beep Mono Capture Capture Channel Digital Input So

wie kann ich soundkarte mit linux auslesen?
geht das mit lshal
oder lspci?

alsamixer sagt mir:

│ Headphon PCM Front Front Mi Front Mi Front Mi Surround Center LFE Line Line-In

Line-In CD Mic Mic Boos Mic Boos

S/PDIF S/PDIF D S/PDIF P Beep Mono Capture Capture Channel Digital Input So

und welche schalter muss ich auf ein schalten
damit das mikro geht

oder kann es auch an audacity liegen?

zb
gibt es front mi
front mi
dann mic

und dann habe ich mal gelesen
capture soll auf ein
aber es gibt auch zweimal capture

gruss und danke

habe siduction und xubuntu 13.04

Mi Feb 27 17:24:12 2013
guten tag

leider habe ich im internet
weder unter alsamixer selbst
linux
ubuntu
siduction
fedora

keine anleitung gefunden was die schalter siehe liste bedeuten:

│ Headphon PCM Front Front Mi Front Mi Front Mi Surround Center LFE Line Line-In

Line-In CD Mic Mic Boos Mic Boos

S/PDIF S/PDIF D S/PDIF P Beep Mono Capture Capture Channel Digital Input So

wie kann ich soundkarte mit linux auslesen?
geht das mit lshal
oder lspci?

alsamixer sagt mir:

│ Headphon PCM Front Front Mi Front Mi Front Mi Surround Center LFE Line Line-In

Line-In CD Mic Mic Boos Mic Boos

S/PDIF S/PDIF D S/PDIF P Beep Mono Capture Capture Channel Digital Input So

und welche schalter muss ich auf ein schalten
damit das mikro geht

oder kann es auch an audacity liegen?

zb
gibt es front mi
front mi
dann mic

und dann habe ich mal gelesen
capture soll auf ein
aber es gibt auch zweimal capture

gruss und danke

Mi Feb 27 17:24:12 2013
guten tag

leider habe ich im internet
weder unter alsamixer selbst
linux
ubuntu
siduction
fedora

keine anleitung gefunden was die schalter siehe liste bedeuten:

│ Headphon PCM Front Front Mi Front Mi Front Mi Surround Center LFE Line Line-In

Line-In CD Mic Mic Boos Mic Boos

S/PDIF S/PDIF D S/PDIF P Beep Mono Capture Capture Channel Digital Input So

wie kann ich soundkarte mit linux auslesen?
geht das mit lshal
oder lspci?

alsamixer sagt mir:

│ Headphon PCM Front Front Mi Front Mi Front Mi Surround Center LFE Line Line-In

Line-In CD Mic Mic Boos Mic Boos

S/PDIF S/PDIF D S/PDIF P Beep Mono Capture Capture Channel Digital Input So

und welche schalter muss ich auf ein schalten
damit das mikro geht

oder kann es auch an audacity liegen?

zb
gibt es front mi
front mi
dann mic

und dann habe ich mal gelesen
capture soll auf ein
aber es gibt auch zweimal capture

gruss und danke

Ich hab doch in meinem Posting einen Link gesetzt. Da steht einiges drin und auch Querverweise die mit Alsa zu tun haben.

Hier gibt es auch generelles zu audio unter Linux ein paar Infos.

LINK ANSEHEN !

http://wiki.ubuntuusers.de/Sound_Problembehebung

Hallo.

Wie schon oben erwähnt: ich kann Dir bei dem Problem nicht helfen.

Sorry!

Hallo Kever,

hier erst mal eine Übersicht…

  • Hardware
  • Kerneldriver
  • Alsa
  • Pulseaudio
  • Soundquelle z. B. Audacity

Welche Hardware wird verwendet?
lspci bzw. lspci -v für Details

Weches Betriebssystem hast Du?
uname -a

Einstellungen für Alsa-Mixer kann ich Dir auch nicht sagen…
Bei mir (Ubuntu/xubuntu) ist MIC und MIC-Boost auf 0
Es kommt auch sehr auf die Hardware an welche Knöpfe/Schalter der Alsa-Mixer darstellt.
Dein Problem kann aber auch in der Einstellung des Pulse-Audio liegen… einfach mal die Eigenschaften vom Lautstärkenregler in Deinem Desktop ansehen… ist da Dein Mic nicht aktiv dann bringt es nichts wenn Du das Alsa-Dings quälst…

Zur Erklärung der Begriffe:
MIC -> Microphone z. B. eingebaut im Laptop
MIC-Boost -> +20dB für das Eingangssignal
LINE-IN -> Eingang für Audio-Device bzw. externes „Kabelmic“

Gruß der Mommel

Hallo,

welcher Schalter welche Funktion hat und wie genau etwas einzustellen ist, ist keine linux-spezifische Frage. Das ist der Anleitung zur Hardware zu entnehmen (oder auch nicht).
Die Schalter und Regler der Soundkarte sind, wie ich schon geschrieben habe, abhängig von der Hardware. Alsa und damit auch der Alsamixer bilden nur die von der Soundkarte und deren Chip vorgegebenen Schalter ab.
Mit lshal oder lspci lassen sich Informationen zur erkannten Hardware anzeigen, aber keine nützlichen Infos zur Bedienung derselben.
Was ist mit „Soundkarte auslesen“ gemeint? Aufnehmen? oder Anzeigen, welche Souchkarte im PC verbaut ist?
Im Allgemeinen sind die Bezeichnungen, die alsa zu den Schaltern und Reglern anzeigt, recht zuverlässig und stimmen mit deren Funktion überein.
„Mic Boost“ schaltet zum Beispiel, wie der Name vermuten lässt, den Mikrofon-Vorverstärker ein. „Capture“ ist der Aufnahmeregler. Viele Regler sind vermeintlich doppelt vorhanden, weil diese sowohl für die digitalen wie analogen Anschlüsse vorhanden sind, auch wenn die Anschlüsse nicht immer nach aussen verkabelt sind.
Was ist mit „damit das Mikrofon geht“ gemeint?
Aufnehmen einfach mal ausprobieren, MIC , MIC BOOST, CAPTURE und MONITOR sind hier die Kandidaten.

Hi,
leider kann ich zu Sound-Themen unter Linux nicht helfen.

Sry und viele Grüße

hallo

danke für hilfe

war auf dem link
leider habe ich weder dort noch mit man alsamixer eine beschreibung der buttons gefunden.

evt liegt es auch audacity
gibt es anderes aufnahmeprogramm für linux debian basiert?

gruss und danke

hallo

danke fuer antwort
nein habe keine loesung
evt liegt es an audacity
welches aufnahmeprogramm gibt es noch fuer linux
debian basiert

gruss und danke

hallo
danke
leider nix gefunden
liegt es evt an audacity
gibt es noch ein aufnahmeprogramm zum testen
debian basiert?

gruss danke

danke für antwort

gruss

für Audacity gibts auch eine Homepage

http://audacity.sourceforge.net/?lang=de

Passende Programme für Audio findest im Paketmanager wenn du dort in der Kategorie Audio mal rein schaust.