Hallo,
Ich habe einen alten Computer ausgegraben!!! Jetzt wollte Ich fragen, ob jemand mir sagen kann wo ich SUSE 8.0 downloaden kann!! Ich hab schón den FTP von OpenSuse durchforstet, ich hab schon eine ftp suchmaschiene genutzt, ich hab schon alle möglichen torrent seiten durchsucht, und ich hab nartürlich gegoogelt!!
Ich freue mich schon auf eure antworten!
Danke im voraus
Alistair Bahr
Hallo Alistair,
Ich habe einen alten Computer ausgegraben!!! Jetzt wollte Ich
fragen, ob jemand mir sagen kann wo ich SUSE 8.0 downloaden
kann!!
Ich besitze noch eine DVD mit SuSE 8.0, die ich dir kopieren und zuschicken könnte, aber muss es denn unbedingt SUSE 8.0 sein? Selbst wenn das noch irgendwo in den Untiefen des Webs rumliegt, wirst Du dich dann immer mit solchen veralteten Paketen rumärgern müssen. Ist es nicht sinnvoller, eine moderne, aber trotzdem schlanke Distribution zu nehmen, z.B. Damn Small Linux
http://www.damnsmalllinux.org/
oder Puppy Linux
http://puppylinux.org/
usw. Ein paar sind auch hier aufgeführt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distrib…
Was ist es denn für ein alter Rechner (RAM, CPU usw.)?
Viele Grüße
Marvin
Hallo,
wie Marvin schon schrieb, nutze besser eine aktuelle Distri, die alte Hardware unterstützt. Das macht mehr Spaß.
Siehe: [FAQ:2746]
Und: http://wiki.ubuntuusers.de/alte_Hardware (sehr schöne Übersicht)
Grüße, Ingo
Was ist es denn für ein alter Rechner (RAM, CPU usw.)?
Viele Grüße
Marvin
Also:
-aus dem Jahr 1998
-Pentium III (450mhz.)
-x86
-128mb DDR Ram
grafigkarte hab ich nicht rausbekommen!!
sorry!!
und nun zu den neueren linux distributionen!!
danke gute Idee schau ma nach ob die laufen!
mir würde allerdings aber auch textbasiert reichen ich könnte ja dann noch IceWM oda so nach installieren!!
Alistair Bahr
Hallo Alistair,
-Pentium III (450mhz.)
-x86
-128mb DDR Ram
Das sollte für die meisten der genannten Mini-Distributionen reichen. Trotzdem, gebetsmühlenartig mein Rat: Besorg dir ne Live-CD von deiner Lieblingsdistribution und probiere es erstmal so aus. Wenn das klappt, kannst Du auch unbesorgt installieren.
mir würde allerdings aber auch textbasiert reichen ich könnte
ja dann noch IceWM oda so nach installieren!!
Ja, andere Kandidaten wären Fluxbox
http://fluxbox.org/
Blackbox
http://blackboxwm.sourceforge.net/AboutBlackbox
oder sein Bruder Openbox
http://icculus.org/openbox/index.php/Main_Page
ROX
http://roscidus.com/desktop/
XFCE (mein Lieblingsmanager
http://www.xfce.org/
Window Maker
http://windowmaker.info/
oder, wenn Du es etwas knallig liebst, Enlightenment DR17
http://www.enlightenment.org/p.php?p=about&l=en
um dir die Entscheidung etwas schwerer zu machen
Viele Grüße
Marvin
Das sollte für die meisten der genannten Mini-Distributionen
reichen. Trotzdem, gebetsmühlenartig mein Rat: Besorg dir ne
Live-CD von deiner Lieblingsdistribution und probiere es
erstmal so aus. Wenn das klappt, kannst Du auch unbesorgt
installieren.Ja, andere Kandidaten wären Fluxbox
http://fluxbox.org/
Blackbox
http://blackboxwm.sourceforge.net/AboutBlackbox
oder sein Bruder Openbox
http://icculus.org/openbox/index.php/Main_Page
ROX
http://roscidus.com/desktop/
XFCE (mein Lieblingsmanager
http://www.xfce.org/
Window Maker
http://windowmaker.info/
oder, wenn Du es etwas knallig liebst, Enlightenment DR17
http://www.enlightenment.org/p.php?p=about&l=en
um dir die Entscheidung etwas schwerer zu machenViele Grüße
Marvin
Danke für den Tipp mit xfce un window maker!!!
Jetz hab ich aber noch ein problem!!! wenn ich jetzt z.B. xfce installiere,starte ich das ja wenn der Server von Ubuntu gestartet ist mit „startx“ was ist aber wenn ich xfce un window maker drauf hab wie kann ich zwichen beiden unterscheiden???
Danke im voraus
Alistair Bahr
Hallo Alistair,
wenn ich jetzt z.B. xfce
installiere,starte ich das ja wenn der Server von Ubuntu
gestartet ist mit „startx“ was ist aber wenn ich xfce un
window maker drauf hab wie kann ich zwichen beiden
unterscheiden???
Wenn Du damit meinst, wie Du auswählen kannst, welchen Du gerade benutzen willst, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am einfachsten ist, Du benutzt einen Display Manager wie GDM oder KDM. Das ist der Bildschirm, bei dem Du dich einloggst, also deinen Namen und Passwort angibst. Da gibt es dann immer einen Menupunkt „Session“ oder „Sitzung“, bei dem Du auswählen kannst, welcher Windowsmanager gerade starten soll:
http://www.cs.wisc.edu/twiki/bin/view/CSDocs/GnomeDe…
Wenn Du den mit dem Paketmanager installiert hast, geschieht das automatisch.
Andere Windowmanager bieten die Möglichkeit des Umschaltens über das Exit-Menu, da kannst Du dann nicht nur auswählen, ob Du dich ausloggen oder den Rechner runterfahren willst, sondern auch, ob Du zu einem anderen Windowmanager wechseln willst.
Welcher der Standard-Windowmanager sein soll, wird in der Datei .xinitrc bzw. .xsession festgelegt:
http://fluxbox.sourceforge.net/docbook/de/html/app-s…
http://www.techfak.uni-bielefeld.de/rechner/xsession…
Dadurch kannst Du dir auch dein eigenes Skript basteln, mit dem Du dann auswählst, welcher WM starten soll. Ein mögliches Skript findest Du hier:
http://www.informatik.uni-hamburg.de/Fachschaft/wiki…
Das wäre dann allerdings mehr eine kleine, nette Spielerei, die mehr dazu da ist, daß man mehr über die Grundlagen lernt.
Aber das Installieren von mehreren Windowmanagern ist ja eigentlich auch nur eine Möglichkeit, sich mal ein paar anzusehen, um dann letztendlich seinen Lieblings-WM zu finden und dann nur diesen zu benutzen. Aber Linux ist so flexibel, es würde funktionieren, sich drei, fünf oder mehr Windowmanager zu installieren und dann bei jeder Sitzung einen anderen zu starten
Viele Grüße
Marvin