Alufolie in Mikrowelle bei Backofenfunktion

Hallo allerseits,
kann man in einer Mikrowelle mit Grill- und Backofenfunktion im Backofen-Modus auch Aluschalen als Behälter problemlos wie bei normalen Backöfen benutzen?
Danke.

Hallo FRagewurm,

kann man in einer Mikrowelle mit Grill- und Backofenfunktion
im Backofen-Modus auch Aluschalen als Behälter problemlos wie
bei normalen Backöfen benutzen?

Wenn dabei die Mikrowelle abgeschaltet ist, ist es ein ganz normaler, meist Umluft-, Backofen.
Es gelten dann auch die selben Regeln wie für einen normalen Backofen, also ALU-Schalen kein Problem.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

mach den Pappdeckel mit der Alubeschichtung ab, dann geht das immer, auch mit Mikrowelle.

Probier es mit Deckel aus, wenn es anfängt zu blitzen und scheppern, dann weißt Du, daß auch beim BACKMODUS die Mikrowelle mitarbeitet.

MfG

Danke für die Antworten.Mh, hat jemand so eine Mikrowelle mit den gleichen Funktionen bzw eine von Studio und kann was berichten?

Hallo,

ja das geht schon aber du solltest dabei einiges beachten, denn sonst kann es Gefährlich werden.

  • Die Alufolie oder Schale darf die Wand nicht berühren
  • Aluschale oder Folie darf nicht auf ein metallischen
    Untergrund gelegt werden
  • Die gesamte Schale besonders der Boden muss bedeckt sein
  • Aluschalen nur ohne Deckel verwenden

Um die Vorsichtsmaßnahmen zu verstehen muss man wissen wie eine Mikrowelle funktioniert und was passiert, wenn Alufolie in der Mikrowelle ist.

Die Mikrowelle funktioniert mit Zentimeterwellen, die eine Länge von ca.10cm haben.
Diese Wellen setzen das Wasser (Wassermolekül) in den Speisen in Schwingung. Die Moleküle sind unterschiedlich angeordnet, somit haben die Speisen unterschiedliche Ladungen.

Wenn diese Strahlen auf Aluminium stoßen fließen dabei mehr als 25 Ampere durch das leitfähige Material. Das Trifft auch bei Verzierungen aus Metall zu, die sogar schmelzen können. Bei Besteck aus Metall kann allerdings davon ausgegangen werden, dass diese Gegenstände zu dick sind und erwärmen. Im schlimmsten Fall jedoch können durch die Feldstärke funken entstehen die das Gerät zerstören und ggf. sogar einen Brand verursachen.