Die Granitarbeitsplatte ist pflegeleicht!
Hallo,
es spricht viel für Granit, wie unten schon geschrieben. VOR ALLEM ABER DIE PFLEGELEICHTIGKEIT! Einmal in 5 Jahren imprägniert, evtl.Fettreste oder sonstiges mit einem Spülmittel entfernt (der Steinmetz verkauft natürlich gerne Steinseife, mein Mann auch
), dann trocken geputzt mit einem Tuch, fertig.
Die Oberflächentemperatur von Stein ist kälter als von Corean (Stein mit Kunststoff), dafür ist Corean deutlich teurer als die meisten verschiedenen Granite (und Granitverwandten!).
Wenn ein Glas fällt, geht`s kaputt, auf Kunststoff meistens auch.
Kunststoff ist hitzeempfindlich oder hitzeempfindlicher als Granit und andere Steinsorten! Nichts ist unkaputtbar, vergl. den Beitrag mit dem Hammer.
Aber vor allem: Granit ist pflegeleicht!
Aber wie bei allem ist die Einstellung zur Alterung entscheidend.
„Echter“ Granit ist dicht, braucht kaum Imprägnierung und Pflege, wird sich farblich durch eindringende Stoffe, wie Fette oder Säuren, kaum verändern.
Dann gibt es die vielen Granitverwandten, die zwar auch Tiefengesteine, sprich Hartgesteine sind, die aber im Gefüge (mikroskopisch) lockerer sind und daher das Eindringen von Fetten eher zulassen. Da helfen Imprägnierungen. Außerdem kann man mit ganz einfachen Mitteln Fett aus bis zu 2 cm Tiefe herausziehen. Fett wirkt farbtonvertiefend, also verdunkelnd.
Weiter gibt es die Basalte, die häufig als Granit verkauft werden.
Die sind säureempfindlich und verlieren dadurch die Politur (sonst nix, und wenn man will, kann man das aufpolieren lassen)
Heute werden auch wieder viele Marmorsorten zu Küchenarbeitsplatten genommen. Na und? Die Flecken und Ränder von Fett und Säure sind normal! Das ist eine Frage der Optik, der erste Flecken tut weh, nach einer gewissen Zeit spricht man von „Patina“, dann paßt’s wieder! Die getragene Lederjacke hat auch Beulen und Farbtonänderungen an bestimmten Stellen. Dafür ist das alles Natur.
Wunderschön sind auch Arbeitsplatten aus Quarzit, z.B. Azul Imperial!
Auch die Granitoberfläche (und die der Granitverwandten) wird heute
in verschiedenen Oberflächen, allein wegen der natürlichen Ausstrahlung, angeboten. Da kann man wählen zwischen poliert, geschliffen, gestrahlt und gebürstet.
LG, Karin
Hallo !
Will hier ja nicht den Miesepeter spielen, aber vor allem mit
Reinigungsmitteln muss man bei Granitplatten vorsichtig sein.
Das mal am Rande.
Gruß,
Daniel