Bad-Ablüfter mit Akku / Batterie?

Liebe Experten,

meine Wohnung hat ein innen liegendes Bad mit einem Abluftloch in der Decke, welches direkt in den Abluftschacht nach draußen führt.

Aktuell ist nur ein Lüftungsgitter aus Plastik drauf gesteckt.

Da Mietwohnung, dürfen und können keinen elektrisch betriebenen Abluftventilatoren eingebaut werden.

Kennt Ihr Abluftventilatoren, die per Batterie oder Akku betrieben werden können, ohne diesen an den Stromkreislauf anschließen zu müssen?

Vielen Dank & viele Grüße

Rene aus Hamburg

Moin
Leider habe ich nichts dergleichen gefunden…alle Lüfter haben 230 volt anschlüsse,da für die Umwälzung,eine gewisse leistung vorhanden sein muss,und die bekomt mann nur mit 230,volt…würde aber raten mal nach http://www.conrad.de/ce/de/product/560591/Luefter-Ba…
zu gehen/Fahren…vieleicht haben die ja eine Lösung
Sorry

lg Kurt

Hallo
Abluftventilatoren müssen Leistung erzeugen.Mit Batterie wird das wohl nicht funktionieren.Diese würden sich sehr schnell entladen.Kenne ich auch nicht.Ich habe bereits bei 2 Kunden einen Drehzahlschalter installiert.Die Geräusche werden dadurch stark reduziert.Die Kunden sind zufrieden.
MfG
der mahlower

Nein, tut mir leid.
Im Profibereich kenne ich da nichts. Liegt daran, dass man für den kompletten Luftaustausch in kurzer Zeit ordentlich Leistung braucht. Man will ja die Feuchtigkeit oder die schlechte Luft schnell raus haben. Wie wäre es, ein Kabel auf der Wand zu verlegen,dass man nur klebt statt zu bohren?
Wenn es bisher noch keinen Schimmel gibt, scheint der Luftaustausch bisher ja zu funktionieren. Alternativ…nur so ne Bastelidee: Kann man in die Tür nen Lüfter einbauen, der Frischluft aus dem Flur reinpustet? Allerdings wird das auch weder hübsch noch leise…

Gruß, SirGeorge

hallo rene, ich weis leider nicht ob es sowas gibt, aber erkundige dich mal im elektro-fachhandel ob die sowas führen.vielleicht hast du ja glück…vg genesis02

Hallo Rene,

ein Abluftschacht ist gut, doch mit einer Zusatzbelüftung, geht der Luftaustausch, bzw Abtransport natürlich schneller!

Anbei ein Link, mit dem Du vielleicht etwas anfangen kannst! http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/kueche…
Viel Glück

moin

Wenn Google da nix bringt:

Kauf dir einen 12V PC-Lüfter, schraub den davor und betreibe den mit einem Modellbauakku, Autobatterie oder / und mit einem Netzteil.

Hallo Rene,

also so etwas ist mir nicht bekannt. Ausserdem wäre die Leistung dann dementsprechend so gering, dass nur ein Lufthauch entstehen würde, oder die Batterien/Akkus dauernd leer wären.
Mein Vorschlag wäre einfach einen Einschublüfter zu installieren und diesen über ein flexibles Kabel (erhältlich in alle Baumärkten) und einem Schukostecker über die Steckdose zu betreiben.

Der Nachteil ist natürlich, dass man immer den Stecker einstecken muss und das lose Kabel nicht gerade dekorativ ist.

Grüße
Klaus

Akku Betrieb denke ich nicht, aber ich glaube das es vorgeschrieben ist in einem Bad wo es kein Fenster muß ein Lüfter montiert sein, wegen Schimmelgefahr.
Warum nicht den Vermieter der Arbeit machen lassen ?

Guten Tag, da in dem System offenbar kein Ventilator ist, kann ich nur vom Einsatz eines Ventilators abraten. Man bläst je nach Stärke, anderen Mitbewohnern die Abluft von rückwärts in die Wohnung. Ist ein Venti im Gesamtsytem, dann bringt man alles andere durcheinander.

Gruß

Charlie

Ich glaube nicht, dass ihr mit so einem System viel Freude haben würdet…
Der Lüfter braucht schon ein bisschen Power und die Batterie ist bestimmt immer dann leer wenn es besonders notwendig wäre.
Warum solltet ihr in Absprache mit dem Vermieter nicht einen 230V Lüfter einbauen können?
Alternativ (ich weiß ja nicht wie es optisch wirken würde…) Kanal zum Schacht und den Lüfter an anderer Stelle positionieren?

Grüße ULI

Mit dieser Art Batterie kenn ich mich nicht so gut aus, aber ich würde mal einen Spezalisten für Badrenovierung kontaktieren. Versuch es mal bei Stareczek http://rene-stareczek.blogspot.de/ . Da habe ich stets gute Antworten gefunden. Viele Grüße, Rene