Baumangel bei neuer Dachdeckung?

Hallo,

wir haben gerade unser Dach decken lassen und 4 neue Velux Dachfenster mit Aufkeilrahmen einbauen lassen. Siehe Fotos. Der Dachdecker findet, dass die Arbeiten alle korrekt abgeschlossen sind.
Wir haben aber einige Zweifel.

a) Die Dachziegel links und rechts anschliessend an die Aufkeilrahmen wurden geschnitten - die Kleinsten auf ca halbe Breite und stehen deutlich hoch. Unsere Befürchtung: Diese Ziegel könnten beim nächsten Sturm rausgerissen werden, weil leichter als volle Ziegel und Wind kann unter die Pfanne greifen. Ist dies eine berchtigte Sorge und geht es auch anders zu bauen?

b) Die neue Unterspannbahn hat viele Risse - die meisten wurden von innen abgeklebt. Aber am Anschluss an eines der Dachfenster ist gar keine Verbindung zum Rahmen. Verschiedene Risse nicht verklebte Risse sind in den Bildern - meist an der Oberkante eines Dachfensters. Das mit dem Glas sichtbar zeigt die Unterkante. Ist dort der Riss unkritisch, weil kein Wasser dort hinkommen kann?

Hauptsorge: Kann dort Wasser in die Dämmung geraten?
Bleiben die Abklebungen von innen dicht - oder sollten wir eine andere Abdichtung der Risse verlangen (von aussen)? Nebenbei wurde auch behauptet, dass die Risse von aussen abgeklebt wurden - das glauben wir aber nicht, da die Risse erst auf unser Nachfragen überhaupt von innen abgeklebt wurden und nur teilweise - Klebeband ging wohl aus. Es hiess, man könne die Abdichtung von aussen nur nicht sehen. Ist dies korrekt?

Vielen Dank für Eure Expertenmeinungen im Voraus.

Peter






Investiere ein paar EUR in die Stellungnahme eines vereidigten Gutachters.
Das ist dann auch gerichtsverwertbar.

Tach.
Meine Meinung: Fachgerecht ist das nicht. Aber meine Meinung ist nicht ausschlaggebend.
Trage dein Anliegen z.B. zur Handwerkskammer oder Innung.

Gruß.

B

Hallo!

da ist meines Erachtens nach fachlich zumindest unsauber gearbeitet worden.
Die Ziegel müssen seitlich am Fenster nicht derart hochstehen ! da stimmt etwas nicht.

Das man dort nicht immer mit vollen Ziegel hinkommt ist klar. Man muss schneiden oder halbe Ziegel verwenden.

Das „Wegfliegen“ im Sturm sollen doch spezielle Sturmklammern verhindern, die auf der ganzen Dachfläche sowieso vorgeschrieben sind. Anzahl je nach Dachneigung und Windzone. Und hier muss man sicherlich die Teilziegel alle verklammern.

zu b) Folienschnitte in der Unterspannbahn.
Müssen von der Dachseite her verklebt werden, ersatzweise auch von innen.

Man muss das aber vermeiden, weil man an losen Folien (ohne Unterlegung von Holzteilen) gar nicht genug Anpressdruck aufbringen kann um einen dauerhafte Verklebung und Dichtung zu erhalten.
Das ist doch alles verdeckt und muss ohne weiteres Jahrzehnte halten !

Ob es vom Dach(Wasserseite) verklebt ist kann man doch von innen sehen, wenn man den Schnitt mit den Fingern leicht öffnet (versucht zu öffnen) und reinleuchtet.
Entweder man sieht die Dachpfannen ,Dämmung oder man sieht nix, weil es bereits überklebt ist.

Was mir auffällt sind die durchdringenden Nagelspitzen, das darf nicht sein !
Innen wird doch noch die Luftdichtungsebene(Dampfbremse) angebracht, da darf kein Nagel diese Folie zerstechen.

Bevor diese Folie angebracht wird und dann der Futterkasten(Innenverkleidung rund ums Fenster) sollte sich das nochmals ein Baufachmann anschauen. nachher wäre es zu spät, dann kann nahezu nichts mehr sehen !

MfG
duck313

Vielen Dank, liebe Experten, für Eure Zeit und Mühe. Nun habe ich ja den Eindruck, dass ich in jedem Fall die Sache genauer untersuchen lassen muss.

Peter