Bedingungsgefüge

Seiner Erzählung „Berenice“ stellt E. A. Poe folgendes Zitat voran: *Dicebant mihi sodales, si sepulcrum amicae visitarem, curas meas aliquantulum fore levatas *
Weil im Vordersatz des Bedingungsgefüges Imperfekt Konjunktiv steht, ist es ein Irrealis der Gegenwart. Also müsste auch im Nachsatz Imperfekt Konjunktiv stehen. Ist stattdessen der A.c.P curas fore levatas möglich? Weil ich keinen Beleg für solch eine Konstruktion in den Grammatiken gefunden habe, habe ich in Satz umgeformt und bekomme Dicebant mihi sodales, si sepulcrum amicae visitarem, curae meae aliquantulum levarentur, wobei der Akk. Plur. curas meas durch den Nom. Plur. curae meae zu ersetzen war. Liege ich damit richtig?

Nein.

Wieso AcP? Da steht ein AcI. „fore“ ist Infinitiv Futur = „futurum esse“. Und dieser AcI hängt nicht vom Konditionalsatz ab, sondern vom Hauptsatz:

„Dicebant curas futuras esse lavatas, si … visitarem“

Wenn du den Hauptsatz weglässt, würde es natürlich lauten:
si sepulcrum amicae visitarem, curae meae levarentur
Aber dann ist ja „curae levarentur“ der Hauptsatz.

Gruß
Metapher
.

addendum

Oder besser noch:
„… curae meae levatae irent.“

Hallo @MKnapp,

es wäre aus naheliegenden Gründen ungünstig, wenn du mit einem Kommentar, daß du die Antwort auf deine Frage nicht zur Kenntnis genommen hast, wie letztes Mal 8 Monate warten würdest :innocent:

MfG
Metapher

2 Like

Sorry, nobody is perfect.
M. f. G.
saugnapf17

Öhm :roll_eyes: Was ist das denn jetzt?

Werter Herr Knopp, mich interessiert, ob Sie mit der Antwort oben zufrieden sind, oder ob Sie Bedenken, Einwände haben, Zusatzfragen, oder was auch immer. Jedenfalls irgendetwas, was man so allgemein in dem Bereich soziale Kommunikation üblicherweise findet, wenn man auf eine Frage eine Antwort bekommen hat.

3 Like

Bedingungsgefüge
Meine Anfrage vom zehnten Oktober ergänze ich wie folgt: Im Menge, S.250, Nr.376, wird erklärt: „Eine hypothetische Periode besteht aus zwei Gliedern, dem Vordersatz (protasis), welcher die gesetzte Bedingung enthält, und dem Nachsatz (apodosis), welcher die daraus zu ziehende Schlussfolgerung bezeichnet.“ Man unterscheidet drei Arten der hypothetischen Sätze, den realen Fall, den potentialen Fall und den irrealen Fall. Der irreale Fall ist hier von Interesse. Vordersatz und Nachsatz sind als nicht wirklich aufgefasst. Dies wird durch den Konjunktiv Imperfekt für die Gegenwart und den Konjunktiv Plusquamperfekt für die Vergangenheit ausgedrückt.
Im gegebenen Zitat von E. A. Poe: „Dicebant mihi sodales, si sepulcrum amicae visitarem, curas meas aliquantulum fore [futurum esse] levatas“ lautet die protasis also: „si sepulcrum amicae visitarem“ = wenn ich das Grab der Freundin besuchen würde, also richtig im Konj. Imperf.
Der oben genannten Regel zufolge, müsste in der apodosis nun stehen: curas meas aliquantulum levarentur = würden meine Betrübnisse ein bißchen erleichtert werden. Stattdessen steht in der apodosis ein A.c.I ! Für diese Konstruktion finde ich keinen Beleg im Menge, der m. E. das non plus ultra der lat. Grammatik ist.
Die Frage nach einem Beleg war der Kern meines Beitrags und wurde leider nicht beantwortet. Vielleicht lag das auch an der Formulierung meiner Frage, die nicht präzise genug war, was ich hier korrigieren möchte.
saugnapf17

Danke für die Blumen! :thinking: Wieso sollte eine Frage beantwortet werden, die gar nicht gestellt war!?
Ich halte das schon für erheblich dreist als Begründung, weshalb eine umfangreiche, ausführliche Antwort auf die tatsächlich gestellte Frage

überhaupt nicht zur Kenntnois genommen wird.

So insbesondere auch, wenn Antworten wie diese → hier damals, wie man leicht erkennen kann, nicht ohne spezielle Sachkenntnisse und erheblichen Zeitaufwand gegeben werden konnten.

Dein offenbar immer noch nicht gelöstes Problem besteht darin, wie oben eindeutig erklärt, daß der AcI

curas fore levatas

eben keine Apodosis zum Bedingungssatz ist, sondern vom Hauptsatz-Prädikat „dicebant“ abhängt:

Das „si … visitarem“ ist hier keine Protasis, sondern ein konditionaler Adverbialsatz.

Deine Konjektur, es müsse

… curae levarentur

heißen, wäre nur dann korrekt, wenn es der Hauptsatz wäre (und damit dann auch eine Apodosis) was aber nicht der Fall ist. Und das steht - ich wiederhole mich - in meiner Antwort oben:

Metapher

1 Like