Hallo Doti,
ich habe einige Informationen zu den zwei möglichen Arbeitsgebieten Schuldnerberatung und Existenzgründerberatung zusammengestellt.
- Schuldnerberater
Tätigkeitsmerkmale
SchuldnerberaterInnen unterstützen Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten und sich meist ihrer tatsächlichen finanziellen Lage gar nicht bewusst sind. Bei der Beratung geht es vor allem darum, Lösungsvorschläge auszuarbeiten und die KlientInnen dadurch zu einer neuen Sichtweise zu bringen. Dafür benötigen die KlientInnen meist nicht nur eine rechtliche und wirtschaftliche, sondern auch eine psychosoziale Beratung. Gegebenenfalls
beziehen SchuldnerberaterInnen auch weitere ExpertInnen ein
Berufliche Anforderungen:
• Kommunikationsfähigkeit,
• exakte sprachliche Ausdrucksfähigkeit,
• starke psychische Belastbarkeit,
• Selbstständigkeit,
• schnelle Reaktionsfähigkeit,
• gutes Konzentrationsvermögen,
• juristisches, psychologisches, sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Wissen.
Da die Ausbildung zum Schuldnerberater nicht gesetzlich geregelt ist, werden unterschiedliche Lehrgänge angeboten. Konsequenterweise ist die Ausbildung zum Schuldnerberater sowohl innerhalb eines Lehrgangs von drei Tagen oder einer Woche Dauer als auch durch einen Masterstudiengang oder in Form eines einjährigen Fernstudiums möglich. Dabei richten sich die kurzen Lehrgänge zur Fortbildung zum Schuldnerberater ausdrücklich an Personen mit einschlägigen Vorkenntnissen, so dass je nach Kursaufbau Bankkaufleute, Rechtsanwälte, Steuerberater, Betriebswirte, Rechtsanwaltsgehilfen, Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter die Zielgruppe der kurzfristigen Kurse sind.
Im Rahmen der Fortbildungskurse erlernt der angehende Schuldnerberater die Teile seiner künftigen Aufgabe, welche er noch nicht durch seine bisherige Tätigkeit beherrscht. Grundsätzlich sind Fragen des Schuldrechts ebenso Bestandteil der Fortbildung zum Schuldnerberater wie das Wissen über die Ursachen von Überschuldungen. Einen großen Teil der Fortbildung zum Schuldnerberater nehmen auch psychologische Übungen und das Trainieren von Beratungsgesprächen ein, aber auch praktische Elemente der Tätigkeit wie die Büroorganisation und das Zeitmanagement des Beraters werden angesprochen.
Als Endkontrolle ist je nach Anbieter der Fortbildung zum Schuldnerberater eine Abschlussprüfung abzulegen oder eine Hausarbeit zu schreiben; einige Fortbildungsinstitute fordern auch beide Leistungen. Nach dem erfolgreichen Besuch eines Seminars zur Ausbildung als Schuldnerberater ist das Sammeln praktischer Erfahrung in einer gemeinsam mit Kollegen betriebenen Schuldnerberatungsstelle oder das Durchführen von Praktika sinnvoll; in über ein Jahr durchgeführten Fernkursen ist der erforderliche Praxisanteil regelmäßig bereits integriert.
Der Schuldnerberater benötigt neben dem Fachwissen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen in die Situation seiner Klienten. Zugleich sind absolute Verschwiegenheit und ein das Vertrauen des Ratsuchenden gewährleistendes Auftreten unverzichtbare Wesensmerkmale eines Schuldnerberaters. Dank ihres psychologischen Einfühlungsvermögens erkennen Berater, wenn Schuldner ihnen Einzelheiten der finanziellen Situation verschweigen und fragen behutsam nach.
2. Existenzgründerberater
Quelle:
http://existenzgruender-blog.de/foerdermittel/neue-r…
Mit einem neuen Berater-Rundschreiben hat die KfW die gelisteten Gründercoaches darauf hingewiesen, dass ab dem 1.4.2011 neue Richtlinien für das Gründercoaching Deutschland zur Anwendung kommen.
U. a. werden die Anforderungen an die gelisteten Berater verschärft. So ist z.B. ab dem 1.4.2011 schon im Förderantrag der gewählte Gründercoach (Berater) anzugeben, der bisher erst mit Einreichung des Coaching-Vertrages bekannt gegeben wurde. Die bedeutendste Erleichterung dürfte jedoch darin liegen, dass der vorgeschriebene Abschlussbericht nicht mehr automatisch bei der KfW einzureichen ist, sondern in der Regel beim Berater verbleibt und nur auf Anforderung vorgelegt werden muss.
Die gelisteten Berater haben 6 Monate Zeit, Ihr Profil und Ihre Referenzen den neuen Anforderungen anzupassen. Zukünftig soll ein Berater nur mehr zum Gründercoaching zugelassen werden, wenn er mindestens zwei Referenzen über in den letzten 12 Monaten abgeschlossene Beratungen vorweisen kann.
Anforderungsprofil Gründercoach KfW Bank:
Die KfW Bank hat einen festgelegten Qualifikationsstandard
• mindestens drei Jahre Berufserfahrung als
Gründungsberater
• Zulassungsvoraussetzung – drei aktuelle
Referenzen innerhalb der letzten zwölf Monate
• Zulassungsverlängerung – zwei Referenzen pro
Jahr
Anforderungsprofil Gründercoach durch Förderbanken der Bundesländer z.B. der NBank
• ergänzend zum Anforderungsprofil der KfW Bank
muss ein NBank Berater zusätzlich ein
polizeiliches Führungszeugnis nachweisen
Einige in der Praxis ausgezeichnete Coaches weisen folgende Merkmale auf:
• mehrjährige Berufserfahrung
• Branchenerfahrung
• hohe Methodenkompetenz
• eigene Erfahrungen in der Selbstständigkeit
• Generalist
• logisches und strukturiertes Denkvermögen
• Netzwerker
• wirtschaftswissenschaftlicher Background
• gute bis sehr gute direkte Referenzen
• transparente Vorgehensweise
Wichtig aufgrund der o. g. Informationen ist ein Beratungsgespräch mit Banken, um notwendige Fortbildungen ermitteln und einen Zeitplan aufstellen zu können.
Zwei sehr ambitionierte Vorhaben aus meiner Sicht.
Viel Glück
norden