Hi!
Da die braunen Birkensamen bei uns überhand nehmen und einen versklaven, möchten wir die Birken zurückschneiden.
In welchem Ausmaß, zu welcher Zeit und wie ist das am besten öglich? Wir wollen die Birken ja erhalten und nur Stutzen!
mfg
Peter
Hi!
Da die braunen Birkensamen bei uns überhand nehmen und einen versklaven, möchten wir die Birken zurückschneiden.
In welchem Ausmaß, zu welcher Zeit und wie ist das am besten öglich? Wir wollen die Birken ja erhalten und nur Stutzen!
mfg
Peter
Hallo,
Birken sind recht robust! Sie vertragen wenig bis sehr viel Schnitt - der günstigere Zeitpunkt ist meiner Ansicht nach so Februar bis Mitte März. Wir haben unsere Birken aber auch schon mal zu einer weniger idealen Zeit ohne Schaden - allerdings nicht sehr stark - gestutzt.
Gruß von Annemarie
Hallo, Peter,
was Annemarie unten schreibt stimmt schon. Birken sind hart im Nehmen. Nur im Frühjahr während des Austriebes würde ich nicht schneiden.
Ich fürchte nur, es wird Dir bei deinem Problem wenig helfen. Birken sind nun einmal so ziemlich die größten Ferkel unter den Bäumen.
Im Frühjahr fallen nach dem Abblühen die „Würstchen“ - die männlichen Blüten. (Nebenbei werden auch noch die Allergiker geplagt) Dann fallen die Samen, dann die Samendeckblätter, danach das Laub. Mit einer Birke im Garten bist Du das Jahr über ständig beschäftigt.
Grüße
Eckard (Besitzer von zwei 7m hohen Baumferkeln
Hallo !
Eine Birke zurückschneiden?
Wie soll die dann aussehen?? Je mehr sie geschnitten wird, umso mehr wächst sie und Euer Problem ist nächstes Jahr wieder da.
Entweder raus damit und in den Kamin oder so lassen.
Aber, eine bechnittene Birke!!! Wie furchtbar!!
Gruß Max
Hi, Peter,
kein Problem ohne weitere Probleme: Birke ist am schönsten im Frühjahr.
Schneide für Dich und Freunde Zweige bzw. Äste zum Schmuck. Sie ist so robust, daß sie nichts übelnimmt. ist nur die Frage ob Euch dann der Besenstrunk noch gefällt. Alternative: 1 m über dem Boden absägen und als Untersatz für Ampelpflanzen oder sonstiges verwenden. (~
Vorher Gemeinde fragen ob Baumsatzung besteht. Möglich, daß ein Baum 1m über dem Boden gemessen: mit 40 cm Umfang, nicht mehr geschlagen werden darf. wollte Euch nur vor evtl. Folgen warnen.
Weiterhin viel Freude an der Birke.
Meine Frau ist auch allergisch gegen Pollen!
Beste Grüße vom Main: HoB
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]