Buch veröffentlichen - Wie?

Hallo,

nachdem ich nur ältere Antworten auf diese Fragen finden konnte, stelle ich sie halt einfach mal mit der Hoffnung auf aktuelle Antworten:

Hat jemand Erfahrungen in der Veröffentlichung von Büchern? Ich habe mich ein wenig umgeschaut und dabei verschiedene Varianten entdeckt, von der Vorstellung bei passenden Verlagen bis hin zu Books-On-Demand und Zuzahl-Paketen.

Zum Hintergrund der Frage: Seit mehreren Jahren bin ich als Coach tätig und habe im Zuge dessen umfangreiche Materialien erstellt, die sich im Lauf des Zeit immer mehr zu einem „Gesamtkunstwerk“ entwickelt haben. Nachdem ich nun damit begonnen habe, einen wirklich durchgehenden Leitfaden zu schaffen und die einzelnen Themen miteinander zu verbinden, ist es nun (zum Glück auch nach Aussagen meiner „Gecoachten“) langsam an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen.

Natürlich ist dabei mein Ziel, damit auch ein wenig Geld zu verdienen, vor allem aber sehe ich darin eine gute Möglichkeit, meinen Coachies etwas an die Hand zu geben, was Sinn macht und mir auch ein wenig Werbung bringt. Zielsetzung sollte also sein, ein gedrucktes Werk in Händen zu halten, das mich idealerweise nichts kostet, von dem ich günstig Eigenexemplare bekommen kann und das darüber hinaus auch „auf den Markt geworfen“ wird.

Ich bin für jeden Tipp dankbar und freue mich auf eure Vorschläge…

Hallo FGKoeln

such Verlage, die sich mit „Deinem“ Thema befassen und schreib die an. Schick ein Exposé und lass Dich überraschen.

Gruss
Heinz

hallo,

entweder, du machst es so, wie heinz empfiehlt (und ich auch für literarische werke oder bestimmte sachbücher auch raten würde) oder du prüfst, ob du nicht mit deinen bislang und zukünftig gecoachten eventuell eine genügend große interessentenschar zusammen bekämest, um das buch im eigenverlag herauszubrigen. wenn du über gute vertriebswege verfügst (clubs? webseiten …), könnte sich das lohnen.

aber wie auch immer, es zählt in jedem fall die qualität, d.h. etwas musst du vorerst investieren in textbearbeitung, lektorat und satz, ehe du auch nur an geschäfte denken kannst.

vielleicht schreibst du einfach mal konkreter, was du vorhast? (gern per mail?)

schöne grüße
ann

kommt hier noch was?
ich frage ja nur …

Hallo,

ich war leider ein paar Tage „indisponiert“… Sorry für die späte Antwort.

Ich bin seit mehreren Jahren als Coach tätig und habe zahlreiche Materialien zusammengestellt, die meine Schulungen begleiten. Waren das anfänglich noch mehr oder weniger zusammenhanglose Informationssammlungen, habe ich das Ganze mit der Zeit didaktisch aufbereitet und einen „roten Faden“ entwickelt, die Einzelinformationen also soweit angepasst, dass sie ein in sich geschlossenes und stimmiges Konzept ergeben.

Dieses Gesamtkonzept umfasst nun ca. 50 DIN A4-Seiten. Auf dieser Basis möchte ich weiter aufbauen und durch weitere Informationen, durch zusätzliche Abbildungen und ergänzende Inhalte ein umfangreicheres Paket schnüren.

Auch beim jetzigen Stand wurde ich schon mehrfach von meinen Schulungsteilnehmern darauf angesprochen, dass sich dieses Material auch in Buchform „gut machen“ würde. Da ich darauf wie gesagt nicht nur vereinzelt, sondern inzwischen beinahe bei jeder Schulung angesprochen wurde, ist in mir der Wunsch gereift, dieses Buch anzugehen.

Der Hintergrund dabei ist naheliegend: Zum einen möchte ich meinen Schulungsteilnehmern gerne ein Produkt an die Hand geben, das NICHT aus zig einzelnen Blättern besteht, das einen guten Eindruck (und natürlich auch Werbung für mich) macht und das einer professionellen Quelle entspringt (ich bin kein Freund von zusammengetackerten oder mit den haushaltsüblichen Hilfsmitteln verbundenen Einzelblättern). Zum anderen (wobei das natürlich absolutes Wunschdenken ist) würde es mich freuen, wenn das Buch frei verkäuflich wäre, Werbung machen würde und meine Reputation stärken könnte. Wenn ich dann auch noch etwas daran verdienen könnte, wäre ich natürlich nicht übermässig traurig (wobei das nicht mein Primärziel ist). Außerdem wäre es schön, wenn ich vorab einige Exemplare bekommen könnte, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen, damit ich auch selbst ein wenig Werbung machen kann.

Mein Ziel ist dabei nicht, als Autor reich zu werden und schnellstmöglich den Literaturnobelpreis zu bekommen :smile:. Insofern habe ich kein Problem damit, einen der Verlage anzusprechen, die für die ersten x Verkäufe keinerlei Beteiligung bieten. Ich möchte auf der anderen Seite aber auch einen ausreichend etablierten Partner, der mir erst einmal sagt, ob mein Plan überhaupt aufgehen kann, und der über genügend Potential verfügt, das Buch, so es denn realisierbar sei, zur Marktreife zu begleiten und dabei den Markt anzugehen.

Perfekt wäre nun, wenn ich entweder eine Info wie „geh’ zu x, da habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber bloss nicht zu y, denn da bist Du auf ewig negativ gebrandmarkt und bei z wirst Du über den Tisch gezogen“ bekommen könnte.

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal.

Hallo FG Koeln,

es gibt sicher alle möglichen Lösungen zwischen einer gebundenen Lösung aus dem Copy-Shop bis hin zur Verlagsveröffentlichung auf Hochglanzpapier.
Im Prinzip dürfte es eine Menge Verlage geben, die Dein Buch herausbringen würden. Allerdings geht es vermutlich nicht für Umme. Mein Vorschlag wäre, Du suchst Dir einen Verlag, der Dissertationen verlegt oder speziell in Deinem Fachgebiet veröffentlicht. Vielleicht auch einen, der Schulungsliteratur erstellt.
Mal ein Beispiel zu Kosten:
Buch mit ca. 150 Seiten einschließlich Bildern, allerdings komplett in Schwarz-Weiß hat mich 2003 beim Shaker-Verlag ca. 850 EUR gekostet. Gedruckt wurden 150 Stück, für den o.a. Preis habe ich 100 Stück Autorenexemplare erhalten, die restlichen sind über Shaker vertrieben worden.
Das Buch ist KOMPLETT in Eigenleistung geschrieben (Dissertation), also keine Lektorats- oder Korrekturarbeiten durch den Verlag. Es hat ein Softcover aber auch eine ISBN-Nummer. Außerdem ist es über VG Wort urheberrechtsgeschützt. Ich habe von der VG Wort eine Autorenvergütung in Höhe von 380 EUR erhalten, meine Kosten waren also 470 EUR. Beim Verlag reicht man eine druckbare Datei ein (Erstellung ist simpel). Dann kommt eine Korrekturfahne zurück und nach Freigabe geht es dann los. Mal angenommen, ich hätte jedes der Autorenexemplare für 5 EUR verkauft, hätte ich also schon Gewinn gemacht. Es geht ganz sicher auch anders, viele kleine Druckereien übernehmen sicher gerne einen solchen Auftrag.
So ganz ohne Geld wird es aber sicher nix. Gerade wenn Du zur didaktischen Unterstützung oder zum Korrekturlesen einen Lektor brauchst, wird es sicher teuer :frowning:
Auf jeden Fall wünsche ich viel Erfolg.
Gruß, Heiko Jahn

Hallo,

ich war leider ein paar Tage „indisponiert“… Sorry für die
späte Antwort.

Macht ja nix :smile:
50 DIN A4-Seiten … die Anzahl an Zeichen inklusive Leerzeichen würde eher interessieren. Teile das durch 1800, dann haben wir die Anzahl an Normseiten als Berechnungsgrundlage.

Die Fertigung ist kein Problem. Es gibt günstige Möglichkeiten, ein Buch samt ISBN drucken zu klassen. Sprich mich einfach per Mail an.

Was mein Vorredner bezgl. der VG-Wort sagt, stimmt nur so nicht: Dein Werk ist automatisch urheberrechtsgeschützt. Die VG-Wort, wenn du einmal bei ihr gemeldet ist, vertritt nur die Zweitverwertungsrechte an deinen Werken. Was das ist, erkläre ich in wachem Zustand oder verweise gleich auf die Seiten von VG-Wort :wink:

Der eigentliche Knackpunkt ist auch nicht das Herstellen des Buches, sondern der Vertrieb desselben. Wenn du in deinen Kursen/Seminaren genügend Abnehmer findest, sollte das kein Problem sein. Andere Konstellationen verlangen andere Lösungen. Auch hier könnte ich dir eventuell weiterhelfen.

Mein Ziel ist dabei nicht, als Autor reich zu werden und
schnellstmöglich den Literaturnobelpreis zu bekommen :smile:.
Insofern habe ich kein Problem damit, einen der Verlage
anzusprechen, die für die ersten x Verkäufe keinerlei
Beteiligung bieten.

Würde ich trotzdem nicht tun, da die meisten dieser Verlage keine sind, sondern einfach nur aufgeblasene Druckereien. Also kann man das Buch ebenso gut selbst verlegen und hat eben alles in der Hand.

Ich möchte auf der anderen Seite aber auch
einen ausreichend etablierten Partner, der mir erst einmal
sagt, ob mein Plan überhaupt aufgehen kann, und der über
genügend Potential verfügt, das Buch, so es denn realisierbar
sei, zur Marktreife zu begleiten und dabei den Markt
anzugehen.

Schick mir ein Exposé (ca. 3 Normseiten Konzept, Inhaltsangabe, Leseprobe). Ohne bleibt alles Kaffeesatzleserei.

Perfekt wäre nun, wenn ich entweder eine Info wie „geh’ zu x,
da habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber bloss nicht zu y,
denn da bist Du auf ewig negativ gebrandmarkt und bei z wirst
Du über den Tisch gezogen“ bekommen könnte.

Nun, das kann ich dir eventuell sagen, wenn ich das Exposé gesehen habe. Vielleicht sollten wir mal mailen/telefonieren.

Schöne Grüße
Ann

Hallo,

und Danke für die Antworten. Ich werde mein Konzept soweit zusammenfassen und mich dann (in den nächsten Wochen) per E-Mail melden.

Hallo,

Danke für die Antwort. Über die VG Wort habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, ich werde den Ansatz aber vertiefen.

Was mir immer noch nicht in den Kopf will, ist der Punkt, dass der Autor dem Verlag das Risiko abnimmt, indem er die Kosten übernimmt, der Verlag aber freudig Geld verdient, wenn sich das Produkt als verkäuflich erweist. Eigentlich sollte es doch meines Verständnisses nach so sein, dass der Verlag das Material prüft und nach einem positiven Forecast die Kosten auf sich nimmt, um dann nach der Veröffentlichung gemeinsam mit dem Autor an den Gewinnen teilzuhaben. Aber anscheinend ist das erstgenannte Modell usus…