Hallo!
Irgendwie soll es Deutschland grade finanziell super gehen. Die Arbeitslosenquote ist auf Rekordtief. An der Krise verdienen wir grade noch, weil die gegebenen Kredite noch gute Zinsen abwerfen (Solange offiziell keine der Medistaaten pleite sind und wir die Kredite abschreiben müssen).
Wir haben Reordniedigzinsen für deutsche Staatsanleihen.
Die Wirtschaft brummte die letzten Jahre (auch wenn es ohne die Krise nicht immer so bleiben kann, mit der Krise wird sie wohl bald schlechter laufen).
Es soll Rekordsteuereinnahmen geben. Gleichzeitig sollten die anderen Umstände ja dafür sorgen, dass die Ausgabenseite sich verringert (weniger Arbeitslose = weniger Sozialausgaben etc.)
Ich bin so naiv und hätte erwartet, dass im Bundeshaushalt Überschüsse erwirtschaftet werden (Clinton hat das ja auch mal über 2-3 Jahre geschafft meine ich). Aber anstatt dass die Schulden abgebaut werden, werden immer mehr angehäuft. Selbst die „Nettoneuverschuldung“ wächst (das ist glaube ich wenn die Schulden prozentual stärker wachsen als imVorjahr, oder?)
Ich habe dazu 2 Fragen:
Wo ist all das Geld denn hin, das eigentlich dazu vorhanden sein sollte den Schuldenberg (inzw. über 2 Billionen) ein wenig abzutragen (wenigstens damit zu beginnen)? Die Verhältnisse/Bedingungen sollten doch seit >30 Jahren nie besser gewesen sein, damit anzufangen, oder?
Wann wird denn überhaupt damit angefangen den Schuldenberg abzutragen?
Wie die Finanzwirtschaft funktioniert ist mir inzwischen sehr suspekt. Irgendwie sieht es so aus als ob die Staaten davon ausgehen, dass sie ihre Schulden nie ganz begleichen müssen/wollen. Ich denke sogar, dass es wahrscheinlicher ist, dass unser ganzes Finanzsystem auf kurz oder lang komplett zusammenbricht (math. Zins-/Zinseszins-Problem) und wir dann ein gänzlich neues entwickeln/einführen müssen (Am besten eines, das ohne Geld funktioniert und ohne Banken), als dass diese Schulden jemals spürbar (auf ein verträgliches Niveau) sinken (auf 15-25% BIP, würd ich für problemlos halten).
Danke für eure (am liebsten begründeten) Meinungen.
Gruss