Bundeshaushalt

Hallo!

Irgendwie soll es Deutschland grade finanziell super gehen. Die Arbeitslosenquote ist auf Rekordtief. An der Krise verdienen wir grade noch, weil die gegebenen Kredite noch gute Zinsen abwerfen (Solange offiziell keine der Medistaaten pleite sind und wir die Kredite abschreiben müssen).
Wir haben Reordniedigzinsen für deutsche Staatsanleihen.
Die Wirtschaft brummte die letzten Jahre (auch wenn es ohne die Krise nicht immer so bleiben kann, mit der Krise wird sie wohl bald schlechter laufen).
Es soll Rekordsteuereinnahmen geben. Gleichzeitig sollten die anderen Umstände ja dafür sorgen, dass die Ausgabenseite sich verringert (weniger Arbeitslose = weniger Sozialausgaben etc.)

Ich bin so naiv und hätte erwartet, dass im Bundeshaushalt Überschüsse erwirtschaftet werden (Clinton hat das ja auch mal über 2-3 Jahre geschafft meine ich). Aber anstatt dass die Schulden abgebaut werden, werden immer mehr angehäuft. Selbst die „Nettoneuverschuldung“ wächst (das ist glaube ich wenn die Schulden prozentual stärker wachsen als imVorjahr, oder?)

Ich habe dazu 2 Fragen:
Wo ist all das Geld denn hin, das eigentlich dazu vorhanden sein sollte den Schuldenberg (inzw. über 2 Billionen) ein wenig abzutragen (wenigstens damit zu beginnen)? Die Verhältnisse/Bedingungen sollten doch seit >30 Jahren nie besser gewesen sein, damit anzufangen, oder?

Wann wird denn überhaupt damit angefangen den Schuldenberg abzutragen?
Wie die Finanzwirtschaft funktioniert ist mir inzwischen sehr suspekt. Irgendwie sieht es so aus als ob die Staaten davon ausgehen, dass sie ihre Schulden nie ganz begleichen müssen/wollen. Ich denke sogar, dass es wahrscheinlicher ist, dass unser ganzes Finanzsystem auf kurz oder lang komplett zusammenbricht (math. Zins-/Zinseszins-Problem) und wir dann ein gänzlich neues entwickeln/einführen müssen (Am besten eines, das ohne Geld funktioniert und ohne Banken), als dass diese Schulden jemals spürbar (auf ein verträgliches Niveau) sinken (auf 15-25% BIP, würd ich für problemlos halten).

Danke für eure (am liebsten begründeten) Meinungen.

Gruss

Hallo,

Ich bin so naiv und hätte erwartet, dass im Bundeshaushalt
Überschüsse erwirtschaftet werden

seit Stoltenberg in den späten 80ern (Wolfgang wird sagen, daß das schon länger so ist aber damals war ich halt noch nicht so dabei) wird uns erzählt, der Bundeshaushalt werde in Bälde ausgeglichen sein. Bälde heißt in dem Fall Jahr der nächsten Bundestagswahl plus 1 oder 2 Jahre.

Wenn es dann zum Schwur kommt, hat entweder die Regierung gewechsel oder es ist ein Umstand eingetreten, der Sparen oder gar einen ausgeglichenen Haushalt unmöglich macht. Beispiele: Wiedervereinigung, Asienkrise, geplatzte Internetblase, Immobilienkrise, Schuldenkrise etc.

(Clinton hat das ja auch mal
über 2-3 Jahre geschafft meine ich).

Das waren mehr buchhalterische Tricks.

Schulden abgebaut werden, werden immer mehr angehäuft. Selbst
die „Nettoneuverschuldung“ wächst (das ist glaube ich wenn die
Schulden prozentual stärker wachsen als imVorjahr, oder?)

Neuverschuldung gibt es immer, weil immer wieder alte Anleihen auslaufen, die durch neue ersetzt werden. Nettoneuverschuldung ist das, was tatsächlich an neuen Schulden hinzugekommen ist - also der Betrag, um den sich die Verschuldung erhöht hat.

Ich habe dazu 2 Fragen:

Wo ist all das Geld denn hin, das eigentlich dazu vorhanden
sein sollte den Schuldenberg (inzw. über 2 Billionen) ein
wenig abzutragen (wenigstens damit zu beginnen)?

Die paar Milliarden Mehreinnahmen reichten nicht aus, um die ohnehin geplante Nettoneuverschuldung so weit zu reduzieren, daß es keine Nettoneuverschuldung gibt. Bis 2016 wird der Politik auch noch ein Grund einfallen, warum die Schuldenbremse gestrichen oder ausgesetzt werden muß.

Wann wird denn überhaupt damit angefangen den Schuldenberg
abzutragen?

Wenn man der Politik eine Wahl läßt, dann nie. Könnte aber sein, daß die Entscheidung der Politik abgenommen wird.

Dazu habe ich neulich schon etwas geschrieben:
/t/zypern-bittet-um-unterstuetzung/6904295/5

Wie die Finanzwirtschaft funktioniert ist mir inzwischen sehr
suspekt. Irgendwie sieht es so aus als ob die Staaten davon
ausgehen, dass sie ihre Schulden nie ganz begleichen
müssen/wollen.

Das war der Plan. Das Problem ist, daß die Märkte beginnen, das zu begreifen und das System, in dem alte Schulden durch neue Schulden und ein bißchen mehr ersetzt werden, nicht ewig funktioniert.

Gruß
C.

Wo ist all das Geld denn hin, das eigentlich dazu vorhanden
sein sollte den Schuldenberg (inzw. über 2 Billionen) ein
wenig abzutragen

Hallo,
wir bekommen noch 800 Milliarden hartverdiente Euros von den Suedlaendern, wenn sie ihre Target2-Salden ausgleichen, glauben Optimisten.
Gruss Helmut

hallo exc,

ja sag mal,der politik das heft aus der hand nehmen!uns den banken auf dem silbertablett andienen?
wir haben keine staatsschuldenkrise sondern eine bankenkrise.man kann es nicht oft genug schreiben.

mkm

Hallo

hallo exc,

ja sag mal,der politik das heft aus der hand nehmen!uns den
banken auf dem silbertablett andienen?
wir haben keine staatsschuldenkrise sondern eine
bankenkrise.man kann es nicht oft genug schreiben.

Wenn sich Staaten also auf 120% BIP verschulden und es nicht zurückzahlen können, sind nicht die Staaten schuld, sondern allein die Banken, die dann berechtigt Zinsaufschläge für weitere Anleihen nehmen?

Klar haben die Banken durch ihren jahrelangen unangemessenen Niedrigzins die Krise mitverursacht (z.B. Gr, Sp).
Aber was war denn mit ein Grund für die Immobilienblase in Spanien? Es wurde durch niedirgen (politisch gewollten) Leitzins billiges Geld auf den Markt geworfen, mit dem die Banken Geld verdienen wollten.
Da jetzt auch die Schuld nur bei den Banken und nicht bei der Politik (siehe Leitzins), den großen Immobilieninvestoren/Baufirmen (die Produkte auf den Markt geworfen haben, die nicht solide finanziert waren) und den kleinen Arbeitern (die sich eine Immobilie angeschafft haben, die sie sich real -bei etwaigen Turbulenzen in der Konjuktur/Wirtschaft/Platzen der Blase- nicht leisten konnten) zu suchen, halte ich für unangemessen.

Klar sind die Gewinner der Krise die Spekulanten, die grade auf alles Mögliche Wetten (Gr-Austritt, Euro-Auflösung etc.) und damit das Finanzsystem/Banken.
Leider kann man dagegen nichts unternehmen, weil Banken „systemrelevant“ sind.
Der Hauptfeind der Demokratie ist unser Finanzsystem. Wirklich begriffen hat es und komminiziert wird es nur von der Occupy-Bewegung.
Wenn diesen friedlichen Mahnern nicht zugehört wird, wird in ein paar Jahren an ihre Stelle ein brutaler Mobb werden…

Hallo!

wir bekommen noch 800 Milliarden hartverdiente Euros von den
Suedlaendern, wenn sie ihre Target2-Salden ausgleichen,
glauben Optimisten.
Gruss Helmut

Danke für die Antwort. Leider habe ich von dem Wiki-Eintrag zu Target2 nicht viel verstanden.
Wir (=Staat=Bundeshaushalt=Steuerzahler) haben 600Mrd. € über unsere Staatsbank (=Bundesbank?) an die Südländer…wie sagt man …verliehen?..gegeben?..gebucht?

Zumindest wurden davon „wertlose“ Staatsanleihen gekauft, die keine Bank mehr als Sciherheit akzeptiert? Haftet allein Deutschland da wirlich für 500-600Mrd. €? (Ich dachte die €-Zone haftet für 600Mrd € und Deutschland trägt davon nur 20-30%).

Aber wenn es 600Mrd. € sind, müssten die dann nicht auf unsere staatsschuld von 2Billionen dazugerechnet werden und erst wenn es zurückgezahlt wird, verbucht man es als einnahmen? Es sind dann Buchungstricks und Realsumme der dt. Staatsschuld sind 2,6 Billionen?

Wie konnten unsere Politiker denn sowas einführen/durchsetzen zum Wohl des dt. Volkes?
Das erscheint mir genauso undurchsichtig wie diese Finanzderivate, die zum Finanzcrash (u.a.Lehman) geführt haben.

So ein Sysem soll doch bitte bald den Bach runtergehen und alle Profiteure dieses Systems doch bitte gleich in den Knast…

wir bekommen noch 800 Milliarden hartverdiente Euros von den
Suedlaendern,

Leider habe ich von dem Wiki-Eintrag zu Target2 nicht viel verstanden.

Hallo,
Du koenntest ueber Herrn Sinn lesen
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/top-oekono…
alternativ kannst Du ihm auch zuhoeren bei einer Rede
http://www.youtube.com/watch?v=yI4g8Ti6eTM
„Herr Prof. Sinn erklärt in allen Einzelheiten, was Target 2 Forderungen sind…“
Gruss Helmut

ach ja,

der herr prof. sinn. er talkt wieder.

mkm