Hallo!
Wir sind dabei den Spitzboden in unserem Haus auszubauen.
Gedämmt ist alles schon, die Wände sind auch gedämmt,
Dampfsperre und Fermacell Platten sind montiert. Der Boden ist
wie folgt aufgebaut:
Auf den Kehlbalken ist Rauhspund draufgenagelt.
Servus,
den Rauhspund schrauben!! Üblicherweise hat Bauholz eine Holzfeuchte von 12-16%. Das ist zu feucht. Das Holz wird schwinden. Dabei wird der Nagel lose und das Brett beginnt bei Belastung vor und zurück zu wandern. Dabei hängt der Boden langsam durch.
Ich nehme an du hast einen Zimmerer oder Architekten ob der Stärke der Bretter in Abhängigkeit des Balkenabstandes kontaktiert und das geforderte Material verwendet.
Darauf möchte
ich nun eine Trittschalldämm-Folie auflegen (2-3mm dick) und
darauf die OSB Platten verlegen. Auf die OSB Platten kommt zum
Schluß noch ein PVC Boden.
wenn du das PVC verklebst werden sich die Stöße abzeichnen
Worauf muss ich beim Verlegen der OSB Platten achten?
keine Kreuzfuge beim verlegen.
Ich wollte die Nut/Feder verleimen
so wirds gemacht.
und die Platten verschrauben.
mit dem Rauhspund? Dann zeichnen sich unter dem PVC auch noch die Schraubenköpfe ab. Lass es lieber. Außerdem bringt dann die Trittschalldämmung nichts mehr.
An den Seiten wollte ich eine Abstandsfuge von 15mm lassen.
OK
Welche Schrauben eignen sich?
Die mit Hals - kein durchgehendes Gewinde. Ansonsten mit vorbohren.
Spax Größe 5x oder 6x (Stärke der OSB + Trittschall + Stärke des Rauhspundes - 5mm)DIN 7997 verzinkt.
Was muss ich sonst noch beachten?
nur ned hudeln.
Vielen Dank für Hilfe,
Schau´ ma moi ob´s huift
)
Grüße
Daniel
Martin