Defektes Schloss (Abus) aufbohren

Das Schloss vom Keller zum Garten (Abus) lässt sich nicht mehr öffnen. Der Schlüssel geht rein, lässt sich aber nur noch zur Hälfte 3/4 Umdrehung bewegen. Ich habe schon Öl reingesprüht bzw. den Schlüssel geölt, ohne Erfolg. Möglicherweise ist im Schloss etwas abgebrochen.

Wichtig: Die Tür ist abgeschlossen, eine Drehung.

Da wir auf dem Dorf wohnen, müßte der Schlüsseldienst aus der Stadt kommen. Deshalb würde ich das Schloss gern selbst aufbohren. eVideo hab ich mir bei YouTube angeschaut. Sieht ganz einfach aus - wie immer, wenn’s ein Profi macht. Einen Versuch wär’s aber wert. 

Nun meine Frage: Macht Aufbohren überhaupt Sinn, wenn die Tür abgeschlossen ist (nicht nur eingeschnappt). Lässt sich der Riegel überhaupt durch Aufbohren zurückstellen?

Bin dankbar für jeden Hinweis!

Umbes

Hallo!

Doch,das macht Sinn. Profis bohren doch auch auf.
So kann man den beschädigten Zylinder ausbauen und mit einem „Bauschlüssel“ oder Hakenwerkzeug das Schloss entriegeln.
Schwierig wirds erst,wenn es im Riegelmechanismus und nicht im Zylinder abgebrochen ist.
Gute und neue Bohrer nutzen. Viele Zylinder haben Aufbohrschutz,da ist innen ein Stahlstift eingelegt,den muss man durchbohren. Billigbohrer gleiten da ab oder zerbrechen.

Ist das Schließblech sehr stabil ? Metallrahmen(Stahlzarge?). Da man von innen ran kann,kann man auch sichtbare Schließblechschrauben rausdrehen und dann Tür von außen mit Gewalt aufdrücken(mit Körpergewicht gegenwerfen).
Schwaches Schließblech reißt aus,das kann man aber beheben. Schaden sollte sich in Grenzen halten.
Ist offen,dann kann man Zylinder normal entnehmen(lange Schraube im Falz).
MfG
duck313

Hi,

versuche es mal mit Diesel. Das wirkt echt Wunder, bringt aber ein wenig an Geruch. Schüssel nehmen, Diesel rin und das Schloss darin über Nacht baden.

Ansonsten einen Bolzenschneider oder Akkuflex.

Gruß vom Raben

Abend,

versuche es mal mit Diesel. Das wirkt echt Wunder, bringt aber
ein wenig an Geruch. Schüssel nehmen, Diesel rin und das
Schloss darin über Nacht baden.

und was soll das jetzt bei einer versperrten Tür helfen?
Es geht ja gerade darum, dass er das schloß nicht öffnen kann und deswegen die Tür nicht aufbekommt und deswegen das Schloß nicht ausbauen kann.

Nun zur Frage:

Ja aufbohren geht, dauert aber etwas und erfordert einen guten Bohrer und eine gute Bohrmaschine. Dann dauert es je nach Schloß so 5 Minuten Bohren mit hohem Druck.
Hab ich schon öfters gemacht.
Danach kann man die Tür normalerweise öffnen, auch wenn sie verschloßen ist.

Grüße RS99

Ansonsten einen Bolzenschneider oder Akkuflex.

Gruß vom Raben

Entschuldigung,

war mein Fehler. Ich ging von einem Vorhängeschloss aus. Nicht richtig gelesen.
Asche auf mein Haupt

Gruß vom Raben

Hallo In Ihren Fall ist nicht der Zylinder defekt sondern das Schloss. Aufbohren hat keinen Sinn. Wenn die Türe nach innen aufgeht, innen vom Schließblech ist am Türrahmen da wo Falle und der Riegel eingeschlossen ist 2 sichbare Schrauben herausdrehen, das Schließblech mit einen Schraubendreher etwas anheben und mit einen Schraubendreher den Riegel zurückschlagen die Türe kann dan mit der Klinke geöffnet werden.

Viel Erfolg Gegenfurtner

Hallo,

zunächst wäre mal zu wissen um was für ein Schloss es sich handelt.

Ist es ein normales Türschloss bei dem ein Profilzylinder montiert ist oder ist es ein Abus zusatzschloss?

Die Tür ist von beiden Seiten zugänglich gehe ich von aus?

Gruß
Marcel

Hallo Mille,

die Tür ist von beiden Seiten zugänglich, es handelt sich um ein Türschloss (Zylinderschloss), nicht um ein Vorhängeschloss.

Umbes

Hallo!
Der Zylinder scheint nicht defekt zu sein, sonst ließe sich der Schlüssel überhaupt nicht drehen. Bevor Du bohrst, probier Folgendes: Halte den Schlüssel auf Druck und schlag mit der Faust oder einem Gummihammer im Bereich des Schlosses kräftig gegen das Türblatt, ist die Türe außen aufgehend, dann mach das von außen, andernfalls von innen. Damit entlastest Du den vermutlich verkanteten Riegel und kannst die Türe u.U. mit dem Schlüssel aufsperren.
MfG
airblue21

Ok, hätte ja auch ein Zusatzschloss von Abus sein können oder vielleicht auch ein Rundzylinder.

Aufbohren macht hier wenig Sinn denke ich. Dies ist ja eigentlich dafür gedacht die Stift im PZ so fallen zu lassen, dass sich der PZ weiter drehen lässt. Wenn jedoch das Schloss kaputt ist oder evtl. auch vom Profilzylinder der Schließmechanismus defekt ist, dann bringt es nichts wenn man den PZ drehen kann.

Ich würde in dem Fall zunächst folgendes Versuchen:

Evtl. ist etwas gebrochen was im Schloss klemmt. Wenn man nun mehrfach (vorsichtig, sodass der Schlüssel nicht abbricht) versucht das Schloss zu öffnen und dabei mit einem Gummihammer oder einem normalen Hammer mit Zulage in Schlosshöhe gegen die Tür schlägt könnte es sein, dass sich das Schloss freischließt. Mit etwas Glück lässt es sich so öffnen.

Ansonsten die Schraube, die den PZ hält aufbohren und den PZ rausschlagen.
Mit einem Rundholz gegen den PZ drücken und mit dem Hammer gegen das Rundholz schlagen. So sollte die Kunststoff Falle brechen und der Profilzylinder heraus kommen.
Danach kann man mit einem Bauschlüssel unter Umständen das Schloss öffnen. Klappt aber nur wenn das Schloss noch funktioniert und der abgrebrochene Teil dann hinunter in den Schlosskasten fällt.

Ich hoffe, dass es klappt ansonsten bin ich mit meinem Latein auch am Ende.

Viel Erfolg!
Gruß
Marcel

1 Like

Hallo Umbiculus,

da es ja nichts mehr zu verlieren gibt … sprüh doch mal einen handelsüblichen Rostlöser ins Schloß und lass den kurz einwirken. Dann erneut probieren …

Übrigens ich öle keine Schlösser, da die Gefahr der Verharzens besteht und dann geht gar nichts mehr, die Stife bleiben dann hängen.

Asche auf mein Haupt

ich steu gerade :wink:

Gruß vom Raben