Hallo,
ich habe das erste OG komplett renoviert. Da Elektrik auch komplett neu gemacht wurde habe ich die Wohnung komplett neu verputzen lassen. Anschließend mit weißer Latexfarbe gestrichen.
Nun klagt der Mieter über sehr erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Mit lüften ect. kommt Sie nicht nach. Laut Anzeige hat sie stets eine Luftfeuchtigkeit von über 75%. Schimmel bildet sich leicht an einigen Stellen.
Ich weis nicht was ich machen soll. Wie soll ich nun das Problem angehen???
Die Wohnung im EG ist gleich geschnitten. Dieser Lüftet sogar fast nie und hat aber trotzdem überhaupt keine Probleme mit der Luftfeuchtigkeit.
Nun meine Frage, der einzige Unterschied zwischen EG und OG liegt an der von mir verwendeten Farbe. Kann es wirklich sein das es an der Latexfarbe liegt? Sprich das die Wände nun die Feuchtigkeit nicht absorbieren können??? Kann Latexhaltige Farbe die Wände so stark abdichten??
Ein anderer Unterschied will mir im Vergleich nicht auffalen. Auch Pflanzenanzahl ect. in beiden Wohnungen gleich.
Falls es wirklich an der Latexfarbe liegen sollte. Wie kann ich das rückgängig machen, sprich wie bekomme ich die Latexfarbe wieder von der wand? einfach mit normaler drüber streichen wird ja nichts bringen.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Ferhat