Hallo,
Wikipedia definiert Elektronik wie folgt:
Zitat Anfang:
Unter Elektronik (Lehre von der Steuerung
von Elektronen) versteht man zweierlei:
- Diejenige Disziplin der Physik, die sich mit dem Verhalten
elektrischer Ströme in Gasen, Halbleitern und im Vakuum
befasst.- Den hierauf aufbauenden Teilbereich der Elektrotechnik.
Zitat Ende.
normal ist Wikipedia für vieles gut zu gebrauchen, aber dieser
Eintrag ist IMHO laienhaft formuliert, sehr altbacken und eher
verwirrend als Informativ.
Demnach sind Elektrogeräte solche Geräte, die zum Arbeiten
zwar elektrischen Strom benötigen (oder ihn erzeugen), aber
für ihre Funktion weder Halbleiter oder Elektronenröhren
benötigen.
Eine eher falsche Schlussfolgerung, die aus der blöden Wiki-Def.
resultiert.
Alle Geräte, die Elektronenröhren oder Halbleiter beinhalten,
sind dementsprechend Elektronikgeräte.
Und ein Herd mit einer elektronischen Uhr oder einem Halbleiter
als Schalter ist dann also kein Elektrogerät mehr, sondern eine
„elektronische Kochmaschine“ oder wie?.
Kannst Du mit dieser Definition leben?
Ich würde damit nicht leben wollen, weil das zwar in die Richtung
geht, aber letztendlich nur Verwirrung stiftet.
Die Elektronik geht zurück auf die Schwachstromtechnik.
Der Begründer dieser Disziplin war war Prof. Barhausen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Barkhausen
Wenn man diesen Artikel liest, bekommt man einige geschichtliche
Zusammenhänge mit.
Ansonsten ist es einfach:
Elektrotechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Übertragung und
Nutzung elektrischer Energie.
Elektronik hat dagegen hauptsächlich die Generierung, Übertragung
und Verarbeitung von Informationen zu Ziel. Das dazu Strom
benötigt und benutzt wird, ist nebensächlich auch dass eletronische
BE entwickelt und benutzt werden, ist nicht primär von Bedeutung.
Das Indiz der Benutzung von elektronischen BE ist eher völlig
untauglich um das auseinander zu halten.
Demnach sind Elektrogeräte primär Geräte zur Erzeugung, Übertragung
und Umwandlung von Elektroenergie.
Elektronische Geräte dienen in erster Linie der Erfassung,
Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen.
Gruß Uwi