Hallo gehört zwar nicht so recht hierrein, aber ich hatte heut ne tolle Erfahrung mit einem Putz-Verkäufer.
Heut war TAg der offenen Tür in einem BAustoffhandel und ich wurde da von eben jenem Berater aufgegriffen wie ich im Putzregal jede Packung durchlas, was denn nun wohl der richtige für meine Wandprobleme wär.
Die hatten da nur 2 verschiedene Hersteller, weil eben kein großer BAumarkt 
Also fragte er, der denn von DEM Hersteller und nicht der Hausmarke war, mich was ich denn für ein Wandproblem hab. Ich sagte „da gibts son Haus, wo ich wohl rundrum putzen muss, also aussen muss wohl irgendwann neu oder zumindest repariert werden und innen hab ich dann auch einiges zu putzen. Nu wollte ich mir mal einen Überblick verschaffen, welcher Putz wofür.“
Fragt er „Neubau oder Altbau, wie alt“ -" Na von 1911, bin grad dabei alles rauszurupfen an Wandverkleidungen und…" wieder er „…ja und dann kommt ihnen der Putz entgegen und die Tapeten von vor 50 Jahren, Und jede menge Bohrlöscher, mal können sie die Mauer sehen, mal ist nur der Putz etwas bröselig und es gibt schon jede Menge Reparaturstellen mit unpassenden MAterialien wie reinem Gips…“ Frag ich „Waren sie schon da?“- er „Ne aber wenn es das ist, dann hilft Reparatur nicht mehr, dann muss alles runter und neu“
Denk ich mir „klar und dann den Großeinkauf bei ihm“ aber ich wurde eines besseren belehrt
Er „Aber 1911 sagten sie, da werden sie mit den Fertigputzmischungen hier nix, die sind alle zu fest, dass gibt Risse, nicht nur im Putz sondern das geht irgendwann weiter, früher hat man ja Zementputz auf Kalkbasis benutzt, der ist elastischer, da müssen sie selbst anrühren ein bisschen Zement, ein bisschen Kalk und ein bisschen hiervon, ein bisschen davon- Aussen sieht die Mischung natürlich wieder etwas anders aus, Fällt der Putz da auch ab oder ist er nur in die JAhre gekommen“ - na da ist er so MAkrameeartig, ist ein Zierputz aus den 80gern, wo jetzt stellenweise so Haarrisse in diesen Zipfelchen, die da so sind, auftauchen" - "
aber wenn sie nen Vollwärmeschutz anbringen, dann reicht evtl eine Versiegelung der Oberfläche"
Mir schwirrte dann der Kopf, die Bezeichnungen konnt ich mir nicht alle merken, muss ich wohl nochmal woanders fragen… Nur dass nicht ein einziges seiner Produkte in Frage kam, das fand ich ziemlich interessant, faszinierend, mir fällt kein passendes Wort ein.
Na und eine Vorabberatung in Sachen Denkmalschutztaugliche Wärmedämmung mit Zieratrekonstruktion vs. Originalgetreue Verputzung und lieber mehr verheizen oder Heiztechnik neu überdenken, gabs dann auch noch.
Boah, musst ich nun mal loswerden, das hat mich umgehauen 
Nun hab ich aber auch ne Frage, meint ihr ein Maurer von Heute oder gestern (noch nicht allzulang Rentner) kennt die Rezeptur von Vorvorgestern? Sonst muss ich wohl doch nochmal zu dem Herrn hin 
Der hat da in dem Laden öfter ne Art Sprechstunde.
Und dann nehm ich mir Zettel und Stift mit!
Aber da er ja nix von seinen Sachen an mich loswird, sondern allenfalls der Hausherr, wär das nicht zu dreist?
Gruß Susanne