Fisch kein Fleisch?

Guten Morgen, Rudolf,
ich weiß ja nicht, die Begriffe kenne ich nur von
Pferderassen.
Was meinst Du mit Kaltblut? Fische sind keine Reptilien, wenn
es in diese Richtung gehen sollte (die sich selbst nicht warm
halten können, sondern träge werden, wenn es kühl wird und
sich sonnen (Salamander), um wieder munter zu werden - oder
gleich in warmen Regionen der Welt leben (Krokodile).

Natürlich sind Fische keine Reptilien, sondern Fische. Aber diese
Gruppe gehört genauso wie die Gruppe der Reptilien zu den
Kaltblütern. Mein Uralt-Handlexikon (hier auf dem Schreibtisch,
für Notfälle, aus dem Jahre 1975) sagt: „Kaltblüter = Tiere,
deren Körpertemperatur von der Temperatur der Umgebung abhängig
ist; Fische u.a.“
In der Schule haben wir das, glaube ich, als „wechselwarme Tiere“
gelernt.
Gruß R.B.
(der gestern abend einige sehr delikate wechselwarme Tiere
verspeist hat)

Fisch kein Fleisch? Doch, doch!
Hallo Roman,
Fisch ist für mich sehr wohl Fleisch, das Tier lebt zwar woanderst, lebt anderste, sieht auch anderst aus, ist aber eindeutig Tier…also…Fisch besteht aus Fleisch, welche Muskeln, wo, was und wie…ist eigentlich egal…ist aber eindeutig Fleisch und ich lasse mich auch nicht von Gegenteil überzeugen.
SOnst wäre ich ja (fast) vegetarier…:wink:
Gruß,
Maja

Kann mir jemand erklären warum Fisch kein Fleisch sein sollte?
Wie ist Fleisch definiert?
Das ein Fisch ein Tier ist ist klar, und wie wir von einer Kuh
Die Muskeln als Fleisch bezeichnen müssten wir doch die
Muskeln vom Fisch auch als Fleisch bezeichnen oder?

.

Und was sind Schaltentiere ? Fisch oder Fleisch ?

Gute Frage. Viele fassen sie mit unter Fisch zusammen, aber
andererseits spricht man ja auch von Meeresfrüchten. Kannst Du
dann also doch essen!

halt! verwechselt nicht den zoologischen stammbaum des tier bzw pflanzen usw reiches mit unseren ess- und sprach- gebräuchen (kommt jemand/frau nach?)! es gibt niedere tiere (also ein-, mehrzeller, würmer, schnecken/muscheln, insekten/krebse, fische, reptilien und wahrscheinlich höhere tiere wie säugetiere. und da ist die (religiöse) trennung wohl passiert für fleisch. aber veganer sind nun mal wirklich fleisch-lose. vegetarier die übergruppe beinhalten doch noch die ovio- und lakto-vegetarier (also eier- und/oder milchspeise-geniesser). jo. am besten ist man das, was man körperlich gerade braucht, und das sind vorallem kohlenhydrate!

grüsse roger

Der Mensch ist, was er ißt?

halt! verwechselt nicht den zoologischen stammbaum des tier
bzw pflanzen usw reiches mit unseren ess- und sprach-
gebräuchen (kommt jemand/frau nach?)!

Ja. Und wäre bestimmt keiner drauf gekommen…zur Info: das war ironisch gemeint!

es gibt niedere tiere

(also ein-, mehrzeller, würmer, schnecken/muscheln,
insekten/krebse, fische, reptilien und wahrscheinlich höhere
tiere wie säugetiere.

Wahrscheinlich? Aha…Und warum sind Reptilien hier niedere Tiere? Wo ziehst Du die Grenze? Außerdem hast Du die Vögel vergessen, und Insekten und Krebstiere haben nichts miteinander zu tun - wenn Du schon die Zoologie ins Soiel bringen möchtest.

und da ist die (religiöse) trennung wohl

passiert für fleisch. aber veganer sind nun mal wirklich
fleisch-lose.

Und milch- und eierlose offenbar auch. Oder zählst Du jetzt Milch und Eier auch unter Fleisch?

jo. am besten ist man das, was man
körperlich gerade braucht, und das sind vorallem
kohlenhydrate!

Das sind neben diesen auch Proteine und Ballaststoffe. Und ich möchte trotzdem weder das eine noch das andere sein…

Ein bißchen verwirrend, Deine Schreibe.

Trotzdem liebe Grüße,

Kubi