Okay, vielleicht nochmal der Grund meiner Frage:
http://asnby.de/profil.pdf
Welche weiteren Daten werden benötigt?
Okay, vielleicht nochmal der Grund meiner Frage:
http://asnby.de/profil.pdf
Welche weiteren Daten werden benötigt?
Hallo,
Schöne Fleißarbeit.
Ihby = [(B*H³)-(B-2S)*(H-2S)³]/12
= 208492 mm^4
I =ca. 21cm^4
Ibyges = Ivby - 2*(Id1by + Id2by)
= 314068 mm^4
I =ca. 31 cm^4
Das X- Profil lohnt den Aufwand nicht bei folgender Überlegung:
Du bist ja bereit, „Material“ zu investieren. Statt dieses für das X zu verwenden, ist es bei Biegebeanspruchung besser , die senkrechten Stege mit 3mm Stärke zu belassen und stattdessen das Material in den oberen und unteren Gurt zu investieren.
Dann kannst Du diese Gurte statt 3mm nun 7mm stark machen.
Es ergibt sich für dieses Hohlprofil dann ein I =ca. 35cm^4
also ca. 13% mehr, als für das X- Profil.
(Und die Herstellung ist einfacher)
Irrtum vorbehalten.
Gruß:
Manni
… und weiter gehts.
Wie kann man die Knotenbleche und das L-Profil berechnen, also auf ein anderes Material auslegen? Aktuell Stahl S235JRG2. (siehe http://asnby.de/Knoten.pdf )
Alternativen:
Magnesium, E-Modul: 45 GPa; Rp0,2 100 N/mm²
Aluminium, E-Modul: 69 GPa; 320 N/mm²
Danke schon mal!
Servus,
Wie kann man die Knotenbleche und das L-Profil berechnen, also auf ein anderes Material auslegen?
Alternativen:
Magnesium, E-Modul: 45 GPa; Rp0,2 100 N/mm²
Aluminium, E-Modul: 69 GPa; 320 N/mm²
Also zunächst einmal ein Ratschlag zu deinen Material-Alternativen:
VERGISS DAS MAGNESIUM!!!
A) ZU TEUER
B) LÄSST SICH NICHT BZW. NUR SEHR SCHWER SCHWEISSEN!
–> MAGNESIUM + HITZE + WASSER = *PENG*SCHEPPER*DOING*
Das L-Profil beinhaltet den Nachteil der schiefen Biegung! Die Berechnung der Flächenträgheitsmomente kannst du bei Wikipedia nachlesen. Der Spass liegt auf jeden Fall in der Koordinatentransformation um die Biegeachsen zu berechnen…
Die Knotenbleche
Mal eine andere Frage:
Handelt es sich bei deiner Aufgabenstellung um reines Eigeninteresse oder ist das eine Hausarbeit von der UNI bzw. FH?
… und weiter gehts.
Wie kann man die Knotenbleche und das L-Profil berechnen, also
auf ein anderes Material auslegen? Aktuell Stahl S235JRG2.
(siehe http://asnby.de/Knoten.pdf )Alternativen:
Magnesium, E-Modul: 45 GPa; Rp0,2 100 N/mm²
Aluminium, E-Modul: 69 GPa; 320 N/mm²
das sind lustige fragen:smile:
man muss wissen, wofür es gedacht ist. ist das knotenblech notwendig oder kann man auch ein profil nehmen?