muss ich wandkacheln im bad wirklich anschleifen bevor ich grundiere und lackiere? wenn ja, mit welcher körnung geht das am besten?
nein, natürlich nicht. ich wasche die immer mit einem anlauger ab und dann mit wasser hinterher. anlauger reinigt porentief und macht die fliesenoberfläche griffig für den anstrich. anlauger bekommt man auf jeden fall im fachhandel und vielleicht auch im baumarkt, (SE-1 wird das auch genannt). besonders wenn da seifenschmutz sein könnte, wasche ich das mit schleifvlies (die rauhe seite eines normalen küchenschwamm). da gibts dieses set von molto, aber mittlerweile nehme ich gerne 2K Haftprimer von Caparol (Molto ist auch 2- komponentig), den kann ich dann auch mit jedem beliebigen Lack überziehen.
viel spass
muss ich wandkacheln im bad wirklich anschleifen bevor ich
grundiere und lackiere? wenn ja, mit welcher körnung geht das
am besten?
Hallo
wenn dann sehr fein und eventuell mit Nassschleifpapier 100-120er
aber ich habe zufällig heute im Baumarkt eine Grundierung gefunden die dafür dient das man Fliese auf Fliese kleben kann(ohne schleifen) eventuell kann das funktionieren. Das Problem wird sein das diese Grundierung wahrscheinlich eine rauhe oberfläche hinterlässt die Obtisch nicht zum Lackieren geeignet ist. Dies Grundierung könnte man aber sehr vorsichtig glatt schleifen. Wie gesagt ist nur ein Versuch ich selber habe das noch nie probiert. Habe sie auf einen rauhen, lackierten Sockel gestrichen, der nach dem trocknen verputzt wird. Sehr einfach zum verarbeiten.
Ps. ich halte nicht von lackierten Fliesen sieht nie richtig schön aus
Gruß
Peter
Hi Lilabe,
zuerst solltest Du die Fliesen im Bad anschleifen - 120 Körnung Kround Schleifpapier - dann besorgst Du Dir im Fachhandel (gibt es vielleicht auch schon im Baumarkt) Lauge zum anrühren und wäscht damit die Fliesen ab. Das geht sehr gut mit einem Schwamm, damit entfettest Du die Fliesen und rauhst die Oberfläche der Kacheln noch einmal ganz leicht an. Dann gut mit Wasser nachwaschen und trocknen lassen.
Erst danach solltest Du mit einer speziellen Vorstrichfarbe für Fliesen und einer Schaumstoffwalze die Fliesen vorstreichen. Für die Ecken nimmst Du einen kleinen Pinsel! Nach der Trocknung wieder mit 120 Schleifpapier LEICHT anschleifen, dann entstauben und danach mit Fliesenlack lackieren. Dazu nimmst Du auch wieder einen kleinen Pinsel für die Ecken und eine gute Schaumstoffwalze! Zwei Mal solltest Du schon lackieren damit Du eine schöne, gleichmäßige Fläche bekommst!
Ich hoffe Dir mit dieser Antwort geholfen zu haben!
Gutes Gelingen und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Karsten
muss ich wandkacheln im bad wirklich anschleifen bevor ich
grundiere und lackiere? wenn ja, mit welcher körnung geht das
am besten?
Hallo lilabe,
also Fliesen kann man wohl nicht anschleifen, habe ich noch nie gehört, ist auch unnötig udn nicht möglich durch die sehr harte Oberfläche. Du mußt die Flächen gut reinigen und dann mit Epoxidgrundierung vorstreichen, das ist ein 2-komponentiger Haftvermittler, der den Grund für den nachfolgenden Lack bildet. Von Brillux gibt es eine solche Grundierung :
Link entfernt, Seite offline
aber sicher auch von anderen Herstellern.
Wenn der Anstrich trocken ist, dann kannst DU mit Fliesenlack drauf lackieren.
schöne Grüße und guten Rutsch,
Dirk
muss ich wandkacheln im bad wirklich anschleifen bevor ich
grundiere und lackiere? wenn ja, mit welcher körnung geht das
am besten?
Hallo,
das kommt darauf an, wie glatt Deine Fliessen sind. Ich würde die Fliessen richtig entfetten, danach trocken wischen, danach einen Haftvermittler auftragen, danach grundieren, wenn nötig-muss aber nicht sein und danach lackieren.
Viel Glück und einen guten Rutsch ins neue Jahr Jens
muss ich wandkacheln im bad wirklich anschleifen bevor ich
grundiere und lackiere? wenn ja, mit welcher körnung geht das
am besten?
Hallo,
ja, das Anschleifen muss sein. Die Fliesen sind glasiert und diese Oberfläche ist zu glatt…da kann es dann irgendwann passieren das der Lack abblättert wenn man z.b. mit etwas dagegen stößt.
Ich würde es mit einer groben Körnung vorschleifen z.b. P60 und mit einer feineren nochmal drüber gehen…P 120 oder noch feiner.
Je feiner der letzte Schliff, desto ebenmäßiger wird die Lackierung.
Am besten mit einer Scheifmaschine arbeiten, per Hand ist das eine ziemlich mühselige Arbeit. Ich würde zu einem Exzenter-Schleifer greifen (Maschinenverleih).
Die abgeschliffene Fläche muss dann komplett vom Staub befreit werden, gut abstauben, idealerweise mit einem Honigtuch (Fachhandel) abreiben. Danach die Grundierung und die Lackierung nach Herstelleranleitung auftragen.
LG
Kerstin Wachter
muss ich wandkacheln im bad wirklich anschleifen bevor ich
grundiere und lackiere? wenn ja, mit welcher körnung geht das
am besten?
Jaa.Fliesen und Keramik allgemein muß man vor der Lackierung schleifen.Am besten mit einer feinen Körnung.Das sonst die Oberflächen nur verkratzt werden.
Dafür gibt es spezielles Schleifpapier.
Auch spezieller Lack wird für Keramik benötigt.Man kann keinen üblichen Kunstharzlack verwenden.Der wird nicht hart genug.
Für Keramik nimmt man zwei Komponenten Lack.
Der ist mit Härter versehen und wird im richtigen Verhältnis gemischt und dann mit Rolle oder Pinsel aufgetragen
M.f.G.
Smoky
muss ich wandkacheln im bad wirklich anschleifen bevor ich
grundiere und lackiere? wenn ja, mit welcher körnung geht das
am besten?
nein aber du mußt sie mit se1 oder alternativen anlaugmittel säubern dann einen haftgrund streichen giso oder änlich dann kannst du drauflackieren liebe gruße siggi.
muss ich wandkacheln im bad wirklich anschleifen bevor ich
grundiere und lackiere? wenn ja, mit welcher körnung geht das
am besten?
Hallo Lilabe,
nein anschleifen brauchst du nicht. Aber mit einem ANLAUGER die Fliesen reinigen. (Achtung Handschuh tragen. Das Zeug ist ätzend)
Du brauchst für die Fliesen eine spezielle Grundierung. Laß dich in einem Fachgeschäft beraten. Auf keinen Fall in einem Baumarkt gehen. Die haben von solch speziellen Anstrichen keine Ahnung.
Solltest Du zur Miete wohnen, klähr das mit dem Vermieter ab, und laß Dir die Genemigung schriftlich geben. Bei einem Auszug aus der Wohnung mußt Du eventuell den uhrsprünglichen Zustand wieder herstellen. Da das nicht mehr geht kannst Du neue Fliesen legen lassen.
Gruß
Lippi
Fliesen lackieren ist mit dem entsprechenden Fliesenlack und der richtigen Technik kein Problem. Das Schleifen der Fliesen ist nicht nötig, es reicht die Fliesen gut zu reinigen & zu grundieren.
Anleitung Fliesen lackieren:
- die Fliesen gut reinigen, sie müssen auf jeden fall Fettfrei sein
Hier bietet sich ein Fettlöser oder ein spezieller Fliesenreiniger zur Reinigung an - Wenn die Fliesen bereits Risse haben können diese einfach mit
Fugenmasse ausgebessert werden - Die Silikon-Fugen mit einem Cuttermesser sauber
entfernt - Armaturen, Dusche, Badewanne und Fußboden mit Abdeckfolie und
Klebeband schützen, um hässliche Lackflecken zu vermeiden. - Grundierung (es gibt im Fachhandel spezielle Lacke, diesen nach
Anleitung anrühren) mit Pinsel oder Rolle auftragen, dieser muss gut
durchtrocknen ca. 16 h. - Den Lack nach Hersteller-Anleitung anrühren und zunächst die Fugen streichen.
- gleichmäßig mit der Rolle den Lack in der Fläche auftragen. Ich empfehle ein 2ten Anstrich, damit die Farbe gleichmäßig ist und vor allem keine alten
Fliesen durchscheinen. - Fugenstreifen können nun noch in den Fugen verklebt werden
- Ich empfehle den Lack mit Fliesenversiegelung ein weiteres mal überzustreichen und die Haltbarkeit des Lacks zu verbessern.
Fliesen Lackieren ist eine gute Methode, um ein Badezimmer oder Küche schnell und kostengünstig zu renovieren. Lackierte Fliesen dürfen allerdings nicht mehr mit Scheuermilch geputzt werden.