Hallo Sylvia!
Möchte gerne Küche und :Wohnzimmer renovieren.
Haben momentan Fliesen :überall,möchte aber gerne :Laminatboden verlegen.
Müssen die alten Fleisen raus :oder könnte man den :Laminatboden auf die Fliesen :drauf machen.
Sofern die Fliesen (also Steingut) eben sind und fest sitzen und Du mit der Anhebung des Fußbodenniveaus (Türen) leben kannst, lassen sich Trittschalldämmung und Lamitnat auf den Fliesen verlegen.
In der Küche kann es mal kleckern oder plätschern. Dort kann auch mal Fettiges auf dem Fußboden landen, das sich nur mit Wasser und fettlösendem Spülmittel wieder entfernen läßt. Laminat verträgt aber kein Wasser und ist deshalb in der Küche ein ungeeigneter Bodenbelag.
Laminat besteht aus hoch verdichteter Spanplatte, darauf eine Papierschicht mit dem Dekodruck, gefolgt von einer Kunststoffolie. Diese Bauweise macht Laminat empfindlich gegen mechanische Belastungen. Spuren der Beanspruchung bilden keine Patina, sondern sichtbare, irreparable Schäden.
Die Bauweise von Laminat begünstigt statische Aufladungen. Damit kann eine spürbare Einschränkung der Wohnqualität einher gehen. Weil diese Aufladungen (eigentlich die Entladungen) richtig heftig sein können, sind Schäden an elektronischen Geräten möglich.
Laminat ist sehr glatt. Stürze können die Folge sein.
Laminat ist als Fußbodenbelag eine ganz tolle Idee… für eine Schaufensterdeko oder für einen Messestand. Für kleines Geld kaufen, soll ja nur für ein paar Tage halbwegs ordentlich aussehen und nach einer Woche am Ende der Messe wandert der billige Kram in den Container. Ich weiß nicht, wer auf die Idee kam, solches rundherum ungeeignete Material als Bodenbelag für Wohnräume zu verwenden, es war jedenfalls eine Schnapsidee.
Gruß
Wolfgang