Und eben das ist für mich seltsam, welchen Sinn macht dann eine Skala 0-10 am Drehknopf ? Wann soll die Merkzahl denn stimmen ?
Dazu würde mir nur einfallen, Knopf ist nicht für das Ventil.
Ich tippe ja eher darauf, der Knopf dreht über, die Spindel (das eigentliche Ventil) dreht nicht mit.
Knopf abbauen und die dann sichtbare Spindel per Zange oder Schraubenzieher bewegen und die Umdrehungen feststellen.
Und dass das Thermostatventil links defekt sein, kann ich auch nicht richtig nachvollziehen, schließlich öffnet es ja bei Stellung 5 und die FBH wird warm.
Nicht aber der Handtuch-Heizkörper. Das kann nicht sein, wenn es so wie beschrieben funktioniert (Reihenschaltung(Bypass) Handtuch-HK und FBH-Schlange.
Ebenso muss die Rücklaufabsperrung unter der sechskantigen Blindkappe rechts) auf sein, andernfalls kann kein Heizwasser in die FBH gelangen.
Heizwasser kann nur durch den Handtuchtrockner fließen, auf keinem anderen Weg kann es in die FBH gelangen.
Man kann nur wählen ob FBH überhaupt mitheizen soll und wie stark.
Ist das Thermstatventil zu ( per Hand oder weil der Fühler selbst bei ausreichender Raumwärme abstellt) dann heizt auch die FBH nicht mehr.
Deshalb muss da noch was anderes sein, etwa, das die FBH doch anders als laut Foto angenommen verbunden wäre.