Hallo.
Ich habe vor 2 Wohnhäuser mit Gewerbeflächen zu erwerben.
Das Gebäude ist ein Altbau von 1950.
Also nicht gedämmt.Aktuell sind in dem Gebäude 2 Ölheizungen von 1984 eingebaut.Das eine Haus ist komplett leer .Das andere Haus hat ca. 190m² Wohnfläche und 150m² Gewerbefläche und verbraucht im Jahr 6600l Heizöl.
Mein Gutachter meinte wenn ich die Häuser kaufe und eine Nutzungsänderung beantrage ( weil ich aus 1 Gewerbefläche im leerstehenden Haus Wohnraum machen will )brauche ich eine Neue Heizung weil die von 1984 werde ich nicht mehr genehmigt bekommen.
Jetzt habe ich Trottel aber bei meiner Finanzplanung nicht an die Heizungen gedacht,weil eine ja noch in Betrieb ist.Also mit anderen Worten kein Geld mehr da.
Nun habe ich mir gedacht eine gebrauchte Gaszentralheizung zu installieren,weil die günstiger ist.Nachteil die gebrauchten sind halt auch schon 10-15 jahre alt.Aber ich würde vom Gefühl her sagen das die Gasheizung die 10-15 Jahre alt sind ,effektiver sind als die Ölzentralheizungen von 1984.
Jetzt kommen im ganzen Denkprozess viele Fragen auf.
PS: eine Gasleitung liegt am Haus.
1.Ist eine 15 Jahre alte Gaszentralheizung effektiver als eine Ölzentralheizung von 1984.?
2.Bekomme ich überhaupt eine so alte Gaszentralheizung genehmigt?
zu 2. Welche Werte/Angaben muss ich von der Heizung beachten ,damit ich beim Kauf weiss die bekomme ich genehmigt vom Schornsteinfeger oder von wem auch immer.
3.Die beiden Häuser und Gewerbe haben ca. 700m² Fläche was für eine Leistung müsste die Heizung überhaupt haben.?
Zu 3. Das eine Haus mit ca. 300m² Fläche verbraucht 6500l Heizöl / 250 = 26 KW.
4.Wenn das eine Haus ca. 26KW verbraucht und das andere mit grösserer Fläche wird dann angenommen 35KW verbrauchen hätten wir 61 KW.Wenn ich eine Heizung kaufen würde mit 70Kw also eine grössere als Nötig wäre das egal?
Das waren erstmal alle Fragen .
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Mfg
Hartmann