Gepäckstück aus Flixbus gestohlen - Schadensersatz?

Hallo,

mir wurde Anfang September 2018 auf der Reise mit einem Flixbus in Holland ein Gepäckstück gestohlen. Der Busfahrer hat das Gepäck eigenhändig im Kofferraum des Busses verstaut. Am Zielort (Flughafen Paris Orly) bemerkte er dann auch selbst das Fehlen der Gepäcktasche. Er riet mir, mich vor Ort an die nächste Polizeidienststelle zu wenden, den Fall als Diebstahl anzuzeigen und anschließend bei Flixbus zu melden. Genau das tat ich. Anschließend habe ich Flixbus bereits mehrere e-Mails inclusive einer Kopie der polizeilichen Anzeige geschickt und Schadensersatz gefordert, aber es passiert nichts.

Wie sieht es hier mit meinen Rechten als Fahrgast aus? Habe ich Recht auf Schadensersatz und, wenn ja, gemäß welcher Gesetzestexte? Gibt es Musterurteile?

Danke für etwaige Antworten.
coucou

Servus,

die Haftung für gestohlenes Gepäck wird von Flixbus in Art. 20.4.2 der AGB ausgeschlossen, wie Du hier nachlesen kannst.

Dieser Ausschluss ist wirksam möglich, weil die EU-Verordnung 181/2011 für Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr nur bei Unfällen eine Haftung des Kraftomnibusbetreibers vorsieht, nicht aber bei Diebstahl durch Dritte.

Moral: In der Eisenbahn passiert sowas nicht so leicht, da kann man das Gepäck von Anfang bis Ende der Fahrt im Auge behalten. Und im Flugzeug bekommt man verlorenes Gepäck ersetzt.

Schöne Grüße

MM

Hi Aprilfrisch,

danke für Deine Antwort.

Unter 20.4.2 heißt es dort: „Für Verlust von Gepäckstücken, der nicht in Zusammenhang mit einem aus der Nutzung des Kraftomnibusses resultierenden Unfall steht, sowie für Vertausch oder Diebstahl der Gepäckstücke wird die Haftung, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, ausgeschlossen.“

Da die Flixbus-Haltestellen nachts nicht bewacht werden (was ich vorher nicht wußte, was mir aber der Busfahrer an der Endstation mitteilte; er sagte, das solle eigentlich so nicht sein), könnte ich auf grobe Fahrlässigkeit seitens Flixbus plädieren. In deren Statuten steht nämlich, soweit ich weiß, nirgends drin, daß man bei jeder Haltestelle als Passagier aussteigen sollte um auf sein Gepäck im Laderaum aufzupassen. Die Alternative wäre nur, daß man sein Gepäck komplett mit in den Passagierraum nimmt (um nicht aussteigen zu müssen), was bei einem vollen Bus kaum möglich und realistisch wäre.

Es dürfte nicht allzu schwerfallen, Flixbus die grobe Fahrlässigkeit mithilfe der Aussage des Busfahrers zu beweisen, vorausgesetzt, dieser sagt vor Gericht dasselbe, was er mir sagte.

Weitere Stellungnahmen?

Nochmal DANKE!
coucou

Viel Glück!

Ich vermute stark, dass Du später anders reden wirst, wenn Du den Anspruch vor Gericht durchsetzen möchtest. Beiläufig: Vor Gericht wird der Busfahrer natürlich überhaupt nichts darüber sagen, ob er meint, dass eine Bewachung der Haltestellen ein Gebot der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt wäre. Dann fliegt nämlich entweder er als Subsubsub oder sein Arbeitgeber als Subsub raus, weil der Fahrer den Ruf von Flixbus schädigt.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo armer Fahrgast.
Die Aussage des Fahrers ist unerheblich.
Er ist für die Verladung und Herausgabe nicht zuständig! !
Hättest ihn vorher Fragen sollen.
Ich tat dies. ANTWORT :.
Bei jedem Halt muss ich den Bus verlassen und kontrollieren das ein Fahrgast nicht mein Gepäckstück mitnimmt.
Siehe auch 17.1.4
Eigenverantwortung des Fahrgast.
Er ist nur Zuständig für;
Klappe auf und zu.
Und das er das Gepäck so verstaut das es Rutsch sicher liegt.
Ich erinnere michdas das auch bei / auf der Fahrkarte so
Hoffentlich war der Inhalt nicht so Wertvoll!!
Alles Gute
Werner ,

.1.4

Entschuldige, aber das ist Quark.
Um Diebstähle zu verhindern, wären Etiketten an Gepäckstücken nötig und Ausweiskontrolle bei der Abgabe eines jeden Gepäckstücks.
Natürlich müsste dann jedes Stück einzeln von einem Mitarbeiter aus dem Bus geholt werden, denn wenn 15 Passagiere gleichzeitig im Gepäckfach herumwuseln, kann auch schnell ein Etikett vertauscht werden oder jemand unkontrolliert weggehen.

Überlege, wie lange das dauern würde und was das zusätzlich kosten würde.

1 Like

wenn man nicht einschläft… :sleeping:

*scnr

An jedem Gepäckstück war tatsächlich ein Etikett befestigt. Geholfen hat das dennoch nicht. :.(

Und du glaubst wirklich, es wäre zielführend, nur die Hälfte eines Textes, sogar nur die Hälfte eines Satzes zu lesen?

Dann verstehe ich auch, dass du ernsthaft glaubst, du würdest erfolgreich eine Entschädigung einklagen können.

1 Like

Heute so streng unterwegs? Ist schon traurig genug, das Ganze!

Selbst dann ist das beim Versuch einer Beobachtung des Gepäckraums vom Fahrgastraum aus kaum möglich. Wenn jemand wirklich was klauen will, drückt er sich mit dem Gepäckstück so nah am Bus entlang, daß man auch bei intensivem Rausschauen kaum eine Chance hat. Ich wußte wirklich nicht, daß das Diebstahlsproblem bei Flixbus so ausgeprägt ist, wie ich inzwischen auch andernorts las. Aber auch wenn man vom Fahrgastraum aus jemanden beim Diebstahl beobachtet, ist die Frage, wie schnell man draußen ist um den Diebstahl noch zu verhindern, sprich: dem Dieb die Beute noch zu entreißen.

Es gibt DOCH noch Hoffnung:

Guggugs,

da oben steht

und das ist völlig unabhängig davon, wie sich irgendwer an einem Bus entlangdrückt.

Das mit dem bruchstückweisen Lesen hat bei Dir glaub ich schon System.

Schöne Grüße

MM

1 Like