Geruch eines Frosches

Hiho,

Vielleicht ist Dein Artikel nicht wirklich nützlich zur
Beantwortung der Frage,

ist er schon, wenn Du „… , kombiniert mit …“ nicht beim Lesen überspringst. Dann wird ein Schuh draus.

Warum haben Eisbären ein ranzig riechendes Fell? Weil es immer fettig sein muss. Sonst würde das Wasser ziemlich langsam ablaufen, wenn sie aus dem Wasser kommen, und das ist bei den Temperaturen, für die sie konstruiert sind, nicht immer so günstig.

Und warum stinken sie aus dem Fang wie eine tote Ratte? Weil sie Raubtiere sind.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo!

das ist ne gute Frage :smile:

aber dieses methodische Problem sollte IMHO trotzdem nicht dazu führen alle Tiere auf ihren „Mistgeruch“ im Zoo zu reduzieren…

(den Duft eines Menschen wird man ja hoffentlich auch nicht auf den Eindruck nach dem Geschäft im Clo reduzieren… - Mahlzeit…)

abgesehen vom Eisbär gibt es aber sicher noch ne andere Möglichkeit…

zur Schildkröte ist mir noch eingefallen:
Landschildkröten reiben sich, wenn möglich, an tief hängenden/liegenden Ästen bis deren Rinde Pflanzensäfte abgibt. (die natürliche Variante der Panzerpflege…) = so ein putzmunteres (*wortspiel*) Tierchen duftet dann schön nach Lavendel oder sonstigen ätherischen Ölen…

cu kai

Hallo Peder!

„tote Ratte“ = genau :smile:

nur noch ne kleine Spitzfindigkeit:
ranzig riecht doch was fettiges, wenn das Fett zersetzt wird (von „Bakten“ und ähnlichen „Freunden“) = riecht dann Eisbärenfett bei 20 °C MINUS und reichlich in Salzwasser gebadet auch ranzig?

ich werd das aber auch nicht nachprüfen :smile:)

cu kai

ach ja, jetzt weiß ich wieder! Das geht auch wirklich nur mit reichlich klaren Schnäpsen, wegen der notwendigen Mundhygiene, nehme ich mal an!

is ja gut…ich hoffe, dass mich niemals ein Eisbär anhaucht. LG Sylvia

Servus,

riecht dann Eisbärenfett bei 20 °C MINUS und reichlich in Salzwasser
gebadet auch ranzig?

Eisbären halten sich ja auch ohne Tiefkühlung frisch; z.B. auf Franz-Josefs-Land ertragen sie mehrere Monate lang im Sommer sogar Durchschnittstemperaturen von über Null. Außerdem dürfte es im Pelz drinnen schon warm genug dafür sein, dass sich alles ansiedelt, was man für einen richtigen Gestank braucht.

Aber es ist schon wahr - die Existenz von geruchsneutralen Eisbären lässt sich nicht ausschließen und ist, wenn man es so sieht, sogar wahrscheinlich.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder