Hallo.
ich würde gerne wissen, ob es in der botanischen Systematik
auch so eine Pflanzeneinteilung gibt, wo gewisse Pflanzen per
se als Schädlinge eingestuft werden?
In der Systematik gibt es keine solche Einteilung, auch bei den Tieren nicht.
Sprich gibt es auch „böse“ Pflanzen. (Ich weiß, dass auch da,
der Spruch zutrift, alles ist gift es kommt auf die Dosis an,
bzw. kommt drauf an für wem schädlich?)
Kommt darauf an, wie man „böse“ definiert.
Aber mir geht es im generellen darum, ob gesagt werden kann,
diese Pflanzen sind in einer zu hohen Zahl der Naturfeind,
oder ihrer Umgebung bzw. diese Pflanzen müssen in ihrer
Verbreitung gestoppt werden!
Ja, natürlich gibt es das.
Meist handelt es sich um Pflanzen, die in naher, oder fernerer Vergangenheit aus anderen Weltgegenden bei uns eingeschleppt wurden.
Oft über den Umweg als Zierpflanze in den Gärten, aus denen sie „entwichen“ sind. Pflanzen können, über die Verbreitung von Samen,
viel leichter „aus der Gefangenschaft entweichen“ als Tiere.
Manche finden bei uns optimale Lebensbedingungen. Da ihnen die natürlichen Feinde fehlen, können sie sich oft ungezügelt vermehren.
Sie überwuchern einheimische Pflanzen und können dadurch manchmal erheblichen ideellen, wie auch materiellen Schaden anrichten.
Erinnert sei in diesem Zusammenhang an die Kanadische Wasserpest (Elodea canadensis), die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) und an die Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum).
Letztere kann Menschen sogar direkt gefährden.
Gruß, Nemo.