Granit-Arbeitsplatte

Hallo,

wer hat Erfahrung mit Granit-Arbeitsplatten (Küche)? Wie aufwendig sind Reinigung und Pflege? Wieviel ca. kostet 1 Meter?

Gruß
ajlav

Hi,

meine Kollegin jammert seit sie Ihre neue Küche hat über die Granit-Arbeitsplatte. Anscheinend ist die Reinigung wesentlich aufwendiger …

Schön anzusehen ist’s aber schon …

Gruß
Max

Hallo ajlav,

wer hat Erfahrung mit Granit-Arbeitsplatten (Küche)? Wie
aufwendig sind Reinigung und Pflege?

wenn man sie einigermaßen pfleglich behandelt ist die Pflege gar nicht mal so aufwendig, man muß aber tunlichst darauf achten, daß nichts hartes draufknallt, weil so was gerne Macken (= Kratzer, Krater, Abplatzungen) zur Folge hat.

Wieviel ca. kostet 1
Meter?

einige hundert € pro laufendem Meter, nach oben ist die Grenze ziemlich flexibel, je nachdem was DU haben willst. Das teuerste was wir uns angesehen hatten waren ca. 2500 DM pro Meter.
Von den Supersonderangeboten wie 50 €pro laufendem Meter incl. Zuschnitt würde ich die Finger lassen, Qualität kostet.

Wir haben uns schließendlich für eine Coreanplatte entschieden. Kostet vergleichbar viel, ist aber für unser Dafürhalten besser, aber Geschmäcker sind verschieden.

Gandalf

wer hat Erfahrung mit Granit-Arbeitsplatten (Küche)? Wie
aufwendig sind Reinigung und Pflege? Wieviel ca. kostet 1
Meter?

Hallo,

Meine Eltern haben seit fast 10 Jahren eine Granit-Arbeitsplatte in der Küche und haben es bisher nicht bereut.
Nach dem Spülen einmal mit dem Spüllappen drüber und mit nem trockenen Tuch nachwischen, fertig.
Töpfe und Teller sind auch schon etliche drangeknallt, auch an die Kante, und es gab weder Abplatzungen noch sonstiges. Das einzige, was Granit dir übelnimmt ist, wenn du da Essig drauf verschüttest.
Die haben damals ca 1000 DM pro laufenden Meter bezahlt.

Gruß
Sticky

… und wieder Ärger und ein „paar“ Euro dank euch gespart :wink:

Hallo,
ich habe seit 5 Jahren eine Granitplatte und die war damals im Küchenpreis enthalten dh. genauso teuer wie eine andere Platte (PLANA).

Das Ding ist einfach nur genial. Allerdings sollte man nicht mehr
umziehen müssen.

Reinigung ist einfach mit Wasser und Spülmittel.

Hin und wieder giesse ich Olivenöl auf die Platten und reibe sie dann
mit einem Haushalttuch ein, lasse das ganze dann trocknen.

Vorteile überwiegen eindeutig, man kann alles draufstellen ob heiss oder Eis oder was auch immer, wenn es eine gute Platte ist, dann ist sie grundiert und versiegel und es platzt weder was ab noch geschieht sonstwas mit der Platte.

Die Farbe sollte man genaus überlegen, Schwarz sieht man viel, dafür sieht man aber auch ob sie sauber ist. Bei einer grauen Platte sieht man keinen Schmutz oder kein Fett, dafür aber schwer zu sehen ob schlieren drauf sind.

Einziger Nachteil: ich habe einen Herd mit freihängender Dunsthaube und angrenzenden Essplätzen. Alles in Granit (der Herd ist in die Platte auf gleicher Höhe wie die Essplätze eingelassen) und wenn man sitzt, ist es anfänglich ein wenig kalt.

Pflege täglich deine Granitarbeitsplatte, dann halte ich den kauf einer Steinplatte für eine gute Investition!
Es ist zugegeben mit etwas Aufwand verbunden.

Anleitung Granitarbeitsplatte Pflege

  • mit warmen Wasser einmal über die Arbeitsplatte zu wischen
  • Flecken müssen immer sofort weggewischt werden, zudem empfiehlt es
    sich den Fleck nochmal gründlich mit Wasser nachzuspülen und mit
    einem Geschirrtuch trocken zu wischen.
  • Spüli soll nur wenig verwendet werden und es soll immer wieder mit
    Wasser nachgespült werden, damit keine Rückstände zurück bleiben.
  • um das Material zu schonen macht es immer Sinn Untersetzer zu nutzen,
    für Gefäße aber auch für Töpfe.
  • am besten ist es nichts auf der Arbeitsplatte abzustellen, hier soll
    immer Ordnung herrschen, um unentdeckte Flecken zu vermeiden.
  • Kalkflecken können mit einem trockenen Geschirrtuch wegpoliert werden
    (generell ist kalkhaltiges Wasser vom Stein fernzuhalten) .
  • um die Widerstandsfähigkeit zu verbessern kann die Arbeitsplatte mit
    Steinölen poliert werden.
  • wenn die Granitplatte jedoch Flecken hat sollte nur Spezialreiniger
    für Steinplatten verwendet werden

Der Vorteil von Granit-Arbeitsplatten

  • die lange Haltbarkeit der Arbeitsplatte bei guter Pflege.
  • der Stein verkratzt nicht und ist wärme unempfindlich
  • ansprechende Optik

Die Preise für Granit sind durchaus unterschiedlich, hier empfehle ich eine Recherche im Internet.
Achte beim Kauf darauf, dass die Granitplatte versiegelt ist, dadurch ist der Stein nicht ganz so anfällig.