große, alte Zinkwanne bepflanzen - Drainage?

Hallo und guten Morgen!

Hier steht eine uralte, ziemlich große Zinkwanne, die ich geschenkt bekommen habe.
Ich würde sie gerne für meine Terrasse bepflanzen, bin mir aber nicht sicher wie ich die Drainage hinbekomme.
Anbohren möchte ich das alte Schätzchen nicht, andererseits sollen die Blumen auch keine Staunässe haben.
Bepflanzen möchte ich die Wanne mit Geranien, bin aber auch für neue Ideen offen.Hauptsache bunt und zum Überwintern geeignet.
Wie stelle ich das an?
Und dann auch noch so, dass das ganze Teil im Winter von 2 Personen in eine frostsichere Ecke transportiert werden kann?

Für Eure Ideen schon mal schönen Dank,
Angelika

Hallo Angelika,

ohne ein Loch / Löcher in den Boden der Wanne zu machen, wie soll da ein Abfluß zu standekommen?
Und was den Transport betrifft - zwei Mann können 2 bis 3 Zentner problemlos heben und wegtragen.
Kommt also darauf an, wie groß die Wanne ist und wie viel Erde du reintust.
Wir haben z.B. im Garten eine verzinkte Blechbadewanne stehen, die etwa 150 cm lang, etwa 50 cm hoch und gut 50 cm breit ist. Die nutzen wir als Regentonne. Wenn die voll ist, sind etwa 300 Liter drin, das sind 6 Zentner alleine Wasser-Gewicht. Erde ist leichter, kommt aber auf den Nässegehalt der Erde an.

Gruß
WB

Guten Morgen zurück!

Hier steht eine uralte, ziemlich große Zinkwanne, die ich
geschenkt bekommen habe.
Ich würde sie gerne für meine Terrasse bepflanzen, bin mir
aber nicht sicher wie ich die Drainage hinbekomme.
Anbohren möchte ich das alte Schätzchen nicht, andererseits
sollen die Blumen auch keine Staunässe haben.

ohne Loch wird das aber Sumpf.
(warum eigentlich kein Mini-Teich?)

Bepflanzen möchte ich die Wanne mit Geranien, bin aber auch
für neue Ideen offen.

ausgerechnet Geranien. Die mögen es als urpsrüngliche Halbwüstenbewohner lieber recht trocken um die Füße.
Willst Du das unbedingt:
unten in die Wanne einige Tontöpfe, dicht an dicht, Hasendrahtgitter darüber, Kiesschicht als Drainage, dann erst Erde.
Am besten baust Du noch einen Wasserstandanzeiger von hydrokultur ein. Dann behältst Du Überblick beim Gießen.

Hauptsache bunt und zum Überwintern
geeignet.

… sind Geranien aber nicht. Die ganze Wanne grundsätzlich. Selbst wenn sie komplett durchfriert - solange die Öffnung oben weiter ist, als der Grund, schiebt sich der Inhalt gefroren bloß hoch.

Wie stelle ich das an?
Und dann auch noch so, dass das ganze Teil im Winter von 2
Personen in eine frostsichere Ecke transportiert werden kann?

… Rollen (diese kleinen runden bis viereckigen Dinger) unter alle Füße!

viele grüße
Geli

Finger weg von Zink!!!
Hallo Angelika.
Leider muss ich deine Vorfreude ein wenig dämpfen.
Zinkwannen sind ungeeignet zur direkten Bepflanzung.
Die Beschichtung wird durch Säuren in der Erde, dem Dünger und der Wurzelsäure der Pflanzen abgelöst. Das kann dir deine Wanne und die Pflanzen töten!
Selbst, wenn du die Wanne mit Folie auslegst, du musst ja beides lochen um das Wasser ablaufen zu lassen. Das einzige, was du versuchen kannst, ist ein extrem säurebeständiger Klarlack aus dem Spezialbaustoffhandel für die Industrie.
Da hast du aber das Problem, daß der so teuer ist, daß du den Pflanzkübel dann auch in den Tresor stellen kannst.
Ansonsten rate ich dir einfache Pflanzgefässe zu nutzen, die du in die Wanne reinstellst und dann mit Moos oder Holz kaschierst. Du kannst auch hängende Pflanzen nehmen, die dann über den Rand wachsen. Dann kannst du das innere Gefäß auch nicht mehr sehen.
Das wäre auf jeden Fall die preiswerteste und gesündeste Variante.
Gruß Anja

Hi Anja,

Zinkwannen sind ungeeignet zur direkten Bepflanzung.
Die Beschichtung wird durch Säuren in der Erde, dem Dünger und
der Wurzelsäure der Pflanzen abgelöst. Das kann dir deine
Wanne und die Pflanzen töten!

Das überrascht mich. Hier im wunderschönen Altstadtteil Höchst stehen vor den Fachwerkhäusern raue Mengen an Zinkwannen mit allen möglichen Pflanzen - und die gedeien prächtig…

Gruß
auch Anja
die Geranien grauenhaft findet…

Hallo Anja.
Ich habe ja auch nicht gesagt, daß es zwangsläufig so ist. Aber in, sagen wir mal 70% der Fälle ist das so. Häufig kamen Kunden und fragten, warum die Blumen nicht richtig wachsen, verkümmern und der verzinkte Kübel trotz Zink rostet. Kann gut gehen, aber ich rate immer davon ab. Die Kosten und die Enttäuschung sind meist sehr hoch!
Da ist es recht einfach, durch Einstellgefässe das ganze zu umgehen.
LG ebenfalls auch Anja

Hallo Geli!

… Rollen (diese kleinen runden bis viereckigen Dinger) unter
alle Füße!

Ja, solche Dinger kenne ich.
Nützen nur leider nicht viel bei einer Treppe :wink:
Bisher habe ich meine dunkel pinkfarbenen Geranien (ja, ich liiiieeebe diese Sorte Geranien)seit 3 oder 4 Jahren immer prima durch den Winter bekommen.
Heller, kühler Standort und selten, aber regelmäßig gießen.
So blühen die Geranien oft schon im März.

Danke!

Angelika

Hallo Anja!

Die Idee mit den Einstellgefäßen gefällt mir.
So kann ich auch das Überwintern problemlos hinbekommen und muss nicht das ganze schwere Zinkwannendingsda durch´s Haus schleppen.

Danke,
Angelika

Hallo Anja!

auch Anja
die Geranien grauenhaft findet…

Wie gut, dass doch Geschmäcker unterschiedlich sind. Sonst hätten wir alle nur dasselbe im Garten…boa, wie langweilig.

Aber im Ernst.
Ich mag genau eine Sorte Geranien, und die sind ganz dunkel pinkfarben.Ähnlich wie meine Lieblings-Pfingstrosensorte.
Das in Kombination mit Kornblumenblau ist für mich immer wieder wunderschön.

Angelika

Eine Zinkwanne bepflanzen ist durchaus möglich:
Zunächst untersuche die Zinkwanne genau. Ist die Wanne noch stabil? Übersteht sie noch einen Winter? Erst dann würde ich mir die Mühe der Bepflanzung machen. Du solltest auch wissen, dass die Zinkwanne ggf. nicht ewig hält. Ist die Wanne zu instabil, kann auch mit Pflanzgefässen arbeiten, die du in die Wanne stellst.

Anleitung Zinkwanne bepflanzen

  • Die Zinkwanne muss an einer Überdachten stelle stehen, um sie vor
    Regen zu schützen

  • Im Boden müssen Löcher gebohrt werden, damit Wasser abfließen kann.

  • Auf die Löcher werden Tonscherben (zb. Von alten Tontöpfen) gelegt.
    Das verhindert, dass die Löcher verstopfen.

  • Mit Blumenerde auffüllen & gelegentlich düngen

Alle Pflanzen, die kein tiefes Wurzelwerk haben eignen sich. Sehr
schön sehen Zwiebelpflanzen aus, aber auch Grünpflanzen eignen sich
gut. Das sollte natürlich auch an die Jahreszeit angepasst werden. So kannst du die Bepflanzung auch über das Jahr hinweg ändern. Natürlich kannst du auch mit winterharten Efeu oder mit Heide bepflanzen
Ich mag es besonders wenn die wenn die Zinkwanne mit Kieselsteinen
dekoriert wird
Du kannst aber auch genau so gut Gartenkräuter pflanzen, nur finde
ich das nicht so dekorativ, wie schöne blühende Pflanzen