Guten Morgen zurück!
Hier steht eine uralte, ziemlich große Zinkwanne, die ich
geschenkt bekommen habe.
Ich würde sie gerne für meine Terrasse bepflanzen, bin mir
aber nicht sicher wie ich die Drainage hinbekomme.
Anbohren möchte ich das alte Schätzchen nicht, andererseits
sollen die Blumen auch keine Staunässe haben.
ohne Loch wird das aber Sumpf.
(warum eigentlich kein Mini-Teich?)
Bepflanzen möchte ich die Wanne mit Geranien, bin aber auch
für neue Ideen offen.
ausgerechnet Geranien. Die mögen es als urpsrüngliche Halbwüstenbewohner lieber recht trocken um die Füße.
Willst Du das unbedingt:
unten in die Wanne einige Tontöpfe, dicht an dicht, Hasendrahtgitter darüber, Kiesschicht als Drainage, dann erst Erde.
Am besten baust Du noch einen Wasserstandanzeiger von hydrokultur ein. Dann behältst Du Überblick beim Gießen.
Hauptsache bunt und zum Überwintern
geeignet.
… sind Geranien aber nicht. Die ganze Wanne grundsätzlich. Selbst wenn sie komplett durchfriert - solange die Öffnung oben weiter ist, als der Grund, schiebt sich der Inhalt gefroren bloß hoch.
Wie stelle ich das an?
Und dann auch noch so, dass das ganze Teil im Winter von 2
Personen in eine frostsichere Ecke transportiert werden kann?
… Rollen (diese kleinen runden bis viereckigen Dinger) unter alle Füße!
viele grüße
Geli