Grundlegendes zu gravitation, c und dunkler materie, bzw. energie

Hallo

so schwer ist dieser begriff nicht zu begreifen: Es ist ein unbeschleunigtes, also in gleichförmiger Bewegung befindliches Koordinatensystem.

Vielleicht nützen dir einige Passagen meiner Antworten in → diesem Thread (vor 16 Jahren) zur Speziellen (SRT) und Allgemeinen Relativitätstheorie (ART).

Ja, bei v → c, wobei v die Relativgeschwindigkeit zwischen beiden Systemen (zwischen Labor und beschleunigtem Teilchen) ist.

Ja. Die Berechnung der Bewegungsgrößen zwischen beiden Systemen (wechselweise) geschieht mit Hilfe der sog. → Lorentztransformation.

Wie schon gesagt, ja. Die Äquivalenz von träger und schwerer Masse ist eines der fundamentalen Axiome der ART,

Ja. Das war ja beim Start des → LHC am CERN, wo Protonen mit einer Energie von 7 TeV (= 14 TeV im Laborsystem = Schwerpunktsystem) aufeinander geschossen werden, der Anlaß für manche Sorge der nicht fachlich kundigen Öffentlichkeit, daß dabei Mini-Black Holes entstehen könnten. Black Holes sind Gravitationskollapse.

Gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“