Gutschein über oder für?

Huhu!

Was schreibt man in einen Gutschein? ‚Gutschein über eine tolle Torte‘ oder ‚Gutschein für eine Tolle Torte‘? Ich tendierte bisher immer zu ‚über‘ …

Bye, Vanessa

Hoho!

der dicke Duden gibt an:

_Gut|schein, der: Schein, der den Anspruch auf eine bestimmte Sache, auf Waren mit einem bestimmten Gegenwert bestätigt: ein G. auf/für eine Warenprobe ; -e ausgeben; einen G. einlösen; jmdm. [zu Weihnachten] einen G. [im Wert von 100 DM] schenken.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

Ich halte auch „über“ für akzeptabel. „auf“ würde ich nicht benutzen. Aber die Duden-Leute und ich sind nicht selten verschiedener Meinung.

„Ich bekam von meiner Nichte einen Gutschein für einen Einkauf im Wert von xy,- Euro beim XYZ-Versand.“ klingt mir am vertrautesten.

Vielleicht wartest du noch ein Gegengutachten ab, ehe du entscheidest.

Gruß Fritz

„Ich bekam von meiner Nichte einen Gutschein für einen Einkauf
im Wert von xy,- Euro beim XYZ-Versand.“ klingt mir am
vertrautesten.

Hallo, Fritz,
klänge nicht
„Ich bekam von von meiner Nichte einen Gutschein über € 50 für den Einkauf eines neuen Duden.“
noch etwas glatter?

Grüße
Eckard (auf denm Absprung in den U…)

1 Like

Hallo, Eckard,

klänge nicht
„Ich bekam von von meiner Nichte einen Gutschein über € 50 für
den Einkauf eines neuen Duden.“
noch etwas glatter?

na, was mich angeht, nicht glatter, aber auch nicht schlecht.
Gruß Fritz - und schönen U…

1 Like

Vorschlag: Beides!
Hi Vanessa,

als ich Fritzens „für“ gelesen habe, war ich voller Zustimmung. Als ich dann „über“ in der Konstruktion gelesen habe, aber auch. Wie wäre es also mit einem Vorschlag zur Güte:

  • „über“, wenn der Betrag folgt (über 50€)
    („für 50 €“ würde schon ziemlich blöd klingen - als würde man einen Geldschein versprechen)

  • „für“, wenn man etwas anderes verspricht

In Deinem Beispiel also: …für eine tolle Torte.

ciao,
erik

eigentlich ja, aber…

  • „über“, wenn der Betrag folgt (über 50€)
    („für 50 €“ würde schon ziemlich blöd klingen - als würde man
    einen Geldschein versprechen)

  • „für“, wenn man etwas anderes verspricht

Genauso sehe ich das auch, das eine für einen konkreten Gegenstand/konkrete Dienstleistung, das andere über einen Geldbetrag, der dann in eine Dienstleistung/einen Gegenstand verwendet werden kann.

Der Grenzfall wäre dann „Gutschein für einmal abwaschen“ o.ä., denn eigentlich verspricht man dem anderen etwas, aber die Formulierung wäre dann auch zu verstehen als: „Du darfst einmal abwaschen“.

Aber, wie gesagt, ein Grenzfall bzw. heutzutage vermutlich sogar eher ein sehr seltener Grenzfall :wink:

Gruß
Christian

1 Like

Gutschein über und für?

Hallo alle,

ich mach das immer so:

Gutschein f ü r eine tolle Tante ü b e r eine tolle Torte.

Das heißt: Ich stelle höchstpersönliche Gutscheine aus, die sind
dann f ür jemand und ü b e r etwas (sonst hat man zwei Mal
„für“ hintereinander).
Gruß
Bolo2L

(Ich denke, das „über“ kommt von Banknoten- und Schecktexten)

Huhu!

„Ich bekam von meiner Nichte einen Gutschein für einen Einkauf
im Wert von xy,- Euro beim XYZ-Versand.“ klingt mir am
vertrautesten.

Das klingt okay, würde ich auch so schreiben. Aber mein Problem liegt immer bei den Verschenkgutsheinen. Wenn mir also mal
wieder kein passendes Geschenk eingefallen ist *räusper* und ich nun fix 2 Minuten vor Partyanfang noch einen Gutschein basteln muss.
Dann finde ich das für immer etwas komisch.

Vielleicht wartest du noch ein Gegengutachten ab, ehe du
entscheidest.

Ic schriebe derzeit immer:

Gutschein

Eine tolle Torte wartet auf dich!

Oder so ähnlich :wink:

Danke jedenfalls an alle!

Bye, Vanessa

Huhu!

Gutschein f ü r eine tolle Tante ü b e r eine tolle Torte.
Das heißt: Ich stelle höchstpersönliche Gutscheine aus, die
sind
dann f ür jemand und ü b e r etwas (sonst hat man zwei Mal
„für“ hintereinander).

Ja, ungefähr liegt auch mein Grübelpunkt. Bloß lasse ich immer den Namen weg.

Bye, Vanessa

Wenn du deine Rechtschreibung und Grammatik umfassend auffrischen willst, findest du in diesem Lehrbuch auf Amazon viele interessante Tipps.