… kann sie wieder frei drehen, knackt kurz, dann lauft sie 2 Tage, dann wieder fest. Ich weiss nicht mehr weiter …
Die Ölpumpe ist verschlissen und muss erneuert werden.
… kann sie wieder frei drehen, knackt kurz, dann lauft sie 2
Tage, dann wieder fest. Ich weiss nicht mehr weiter …
Die Ölpumpe ist verschlissen und muss erneuert werden.
… kann sie wieder frei drehen, knackt kurz, dann lauft sie 2
Tage, dann wieder fest. Ich weiss nicht mehr weiter …
Es ist schon die dritte Pumpe (( und immer das gleiche
Vielen Dank!!! Man, ist das alles kompliziert. Was soll ich denn jetzt machen? Was muss der erste Schritt sein, damit ich nicht wie bislang auf der Stelle herumtrete?
?? Etwas mehr müsste ich schon wissen. Wofür ist die Pumpe bestimmt ? Auto ?, Ölbrenner ? Fabrikat ? usw.
… kann sie wieder frei drehen, knackt kurz, dann lauft sie 2
Tage, dann wieder fest. Ich weiss nicht mehr weiter …
Es ist eine Danfoss Heizoelpumpe. Heizoel haben die nachbarn auch alle bekommen
Wie alt ist der Ölbrenner ? Wurde die Öldruckpumpe schon einmal gewechselt ? Wurde Heizöl mit irgendwelchen Zusätzen geliefert ?
Meine emailadresse ist [email protected] wenn das besser ist
Heizoel ist ohne Zusaetze. Der Oelbrenner funktioniert prima, seitdem ich Diesel aus dem Kanister nehme. Die drei Pumpen waren alle neu der oelbrenner selbst ist etwa 15 Jahre alt
Wenn bei Kanisterbetrieb alles gut funktioniert, dann liegt es also nicht am Ölbrenner oder seiner Ölpumpe.
Es gibt nun unendlich viele Ursachen, die nur ein Fachmann vor Ort feststellen kann z.B. defektes Antiheberventil in der Ölleitung, defekte oder verstopfte Ansaugarmatur, defekter oder verstopfter Ölfilter, Ölschlamm am Tankboden (dann schwimmende Saugarmatur einbauen lassen oder Tankreinigung), auch ist es möglich, dass an irgendeiner Stelle der Ölzuleitung Luft angesaugt wird, usw.
Nur ein guter Fachmann wird vor Ort den Fehler finden können.
Gruß !
C.R.
Heizoel ist ohne Zusaetze. Der Oelbrenner funktioniert prima,
seitdem ich Diesel aus dem Kanister nehme. Die drei Pumpen
waren alle neuder oelbrenner selbst ist etwa 15 Jahre alt
Wenn der Brenner 2 Leitungen hat und es am Kanister funktioniert und die Kupferleitung nur 1-Strang zum Tank geht, dann gehe ich davon aus, dass Ihr Einstrangölfilter defekt ist und Ihre Pumpen aufgrund von Überdruck im Rücklauf blockieren. Die Pumpen sind sehr empfindlich, was zu hohen Überdruck im Rücklauf angeht. Investieren Sie etwas Geld in einen guten Ölfilter, z.B. Afriso FlocoTop oder Tigerloop.
Vielen Dank!!! Man, ist das alles kompliziert. Was soll ich
denn jetzt machen? Was muss der erste Schritt sein, damit ich
nicht wie bislang auf der Stelle herumtrete?
ein wenig mehr infos wäre schon nett !
kann schmutz sein ! gibts einen filter vor der pumpe ?
… kann sie wieder frei drehen, knackt kurz, dann lauft sie 2
Tage, dann wieder fest. Ich weiss nicht mehr weiter …
Hallo, ist der Öltank schon mal gereinigt worden?
Wenn die Ölpumpe am Brenner tatsächlich immer wieder defekt wird, kann es sein, dass die Saugeitung im Tank evtl. Schmutz oder allenfalls angesammeltes Schwitzwasser zieht. Sollte die Pumpe tatsächlich Wasser ansaugen, geht sie sofort defekt. Also, um weitere Pumpenschäden zu vermeiden, den oder die Tanks reinigen lassen, oder vom Fachmann die Saugleitungen höher ziehen lassen. Unabhängig davon, dass Kupplungsstück zwischen Pumpe und Motor auswechseln und die Pumpe richtig zentrieren. Gruß Jürgen
… kann sie wieder frei drehen, knackt kurz, dann lauft sie 2
Tage, dann wieder fest. Ich weiss nicht mehr weiter …