Hallo wir haben häßliche Stahlzargen und ich würde sie gern verändern. Da ja austauschen ein Riesenaufwand und Dreck ist, habe ich nun von Portas erfahren das man die problemlos beschichten kann. Hat da jemand Erfahrung mit oder kennt jemand eine billigere Lösung ? Gibt es vielleicht Handwerker die so etwas ähnliches anbieten ?
Meine Eltern haben einige Türen machen lassen und sind von der Optik begeistert. Nachteil war wohl das es höllisch gestunken hat, die hatten Holzzargen da ist es wohl etwas anders als bei Stahlzargen. Bin der Meinung was höllisch stinkt kann auch nicht gesund sein oder ? Wie ist das mit den Ausdünstungen ?
Wäre nett wenn jemand mir helfen kann
Hi
bähhh…
sorry, ich kriegs Würgen wenn ich portas-folien seh… Mein Vater hat wunderschöne Altbautüren damit bekleistern lassen…
HH
Hallo Anke,
Portas? IIIIIIIIIIIIHHHHH!!! Wie grauselig!
Warum streichst du die Zargen nicht einfach in einer passenden Farbe (oder falls es stilmäßig reinpasst in einer peppigen Farbe)? Das wird auf jeden Fall schöner als Plastikklebefolie von Portas!
Meine Eltern hatten Portas-Türen damals mit dem Haus gekauft. Die Klebefolie hat sich im laufe der Jahre immer weiter zusammengezogen. Fällt bei dunkler Folie auf weissen Türen richtig hübsch auf. Ok, ich gebe zu: da kann sich in den letzten Jahren einiges getan haben, aber Plastik bleibt Plastik.
Inzwischen wurden die Türen aber FACHMÄNNISCH renoviert: Folie weg und sauber lackiert.
Grüße von
Tinchen
Hallo Tinchen,
mir geht es nur um die Zargen, möchte gern schöne HolzTüren in Buche oder so haben und ich finde da passen keine Stahlzargen dazu. Würde es sonst nicht in Erwägung ziehen, aber jede Zarge rauskloppen das ist halt eine Riesensauerei und dann muß ich die Teile ja auch noch irgendwie entsorgen.
Jetzt sind Türen und Zargen halt in weiß gestrichenund das find ich irgendwie scheußlich Wir haben unseren Flur grad so schön renoviert, so ein bißchen mediteran und das weiß fällt halt unangenehm auf.
LG Anke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Anke!
wir haben häßliche :Stahlzargen und ich würde sie :gern verändern.
Stahlzargen kannst Du nach Belieben lackieren. Es muß nicht immer nur weiß sein. Kontrastreich zu den Wänden und in gleicher Farbe wie die (ebenfalls neu lackierten) Fußleisten kannst Du daraus Schmuckstücke machen.
habe ich nun von Portas erfahren…
Tue Dir diesen Folienplunder nicht an! Was auch immer von Portas „verschönert“ wird, seien es Küchenfronten, Türen oder Treppen, sieht hinterher einfach nur noch scheußlich und billig aus. Ich bekomme tatsächlich gerade eine Gänsehaut, weil ich an diese Beleidigungen des Geschmacks von Portas denke … *schüttel*.
Gruß
Wolfgang
Hi,
wir haben uns mal einen Kostenvoranschlag von portas für unsere Türen machen lassen.
Für das Geld hätten wir neue (!) Türen inklusive Tapezieren aller betroffenden Räume bekommen.
Erkundige dich spaßeshalber mal !
Gruß
Petz
mit Portas nicht, aber …
Hallo Anke,
in meinem alten Haus hatte ich sehr schöne, alte Holzzargen. Die
waren an der Aussenseite etwa 10 cm breit und durch fräsen mit
Längsrillen versehen. Das sah sehr edel aus, wenn man die rustikale
Ausstrahlung mag. Innen (im Durchgangsbereich) waren sie auch glatt.
Komplett weiss lackiert.
Stahlzargen haben normalerweise eine sehr gerade Aussenkante. Da
könnte jetzt z.B. ein passender Rahmen mit kleiner Anschlussrille aus
Holz angesetzt werden. Wenn ihr etwas Geschick habt, dürfte das in
Eigenarbeit nicht so aufwendig und teuer sein. Die Bretter dürfte ein
Tischler ohne große Problem und Kosten ebenfalls fräsen können.
Die Stahlzarge würde ich wegen des Aufwandes nicht ausbauen. Bei
einer Mietsache schon gar nicht.
Vielleicht ergibt sich ja für dich die Möglichkeit, alte Wohnungen
bzw. Häuser mit solchen Zargen anzusehen. Vermutlich wirst du
begeistert sein.
Gruß
T-Bird
„Selbst vom Fachmann kaum von Echtholz zu unterscheiden“
Für wie blöd wird doch die Menschheit um des Profites Willen gehalten.
Zerhirne Dir den Kopf bis Dir eine bessere Möglichkeit einfällt. Es gibt sie bestimmt… Design will Weile haben (manchmal jahrelang / eigene Erfahrung) Ich weiss nich ob ich Dir damit wirklich helfe aber einmal weniger Portas ist schon ein guter Anfang. Uebrigens ist Buche nicht sehr typisch mediterran.
Grüsse
polllop
muss ja nicht weiss sein
Hallo Anke,
Wir haben unseren Flur grad
so schön renoviert, so ein bißchen mediteran und das weiß
fällt halt unangenehm auf.
Wer sagt denn, dass die Zargen weiss gestrichen sein müssen?
Welche Farbe hat denn die Wand, der Boden, die Bodenleisten, die Decke?
Grüße von
Tinchen