Haus bauen, Abwasserrohre verlegen !

Hallo,

wir sind Häuslebauer aus Sachsen-Anhalt und würden gerne unser Abwasserrohr auf unserem Grundstück selbst verlegen!
NUR: …kommt das Abwasserrohr in einer Tiefe von ca 30 cm aus unserem Haus heraus und muss über 14 Meter auf eine Tiefe von 160 cm …
Was ist die Beste Variante diese Rohre zu verlegen?
Einen Absturz einbauen, das weiß ich mittlerweile auch schon, nur sollte dieser 90 Grad sein, oder kann er auch über 3 Meter in einem Gefälle von 45 Grad verlegt werden?
Ist das zu flach, bleibt dann die SCH**** liegen und das Wasser läuft weg?

Vielen Dank für euere professionellen Antworten! :wink:

Grüße, Maik …

hallo maik,

also:

zu steil-wasser saust dem kack davon
zu flach-kack wird ausgebremst…

das gefälle ist genormt und die als bögen nimm bitte nicht einen 90grad bogen sondern 2 45 grad bögen. der „scheitelpunkt“ ist dann nicht so eng und größere „sachen“ bleiben nicht so leicht hängen…

gruß

markus

Hallo,

habe letztes Jahr auch Haus gebaut. Hatte eine Strecke von 25 Metern zu überwinden.
Habe nach dem Haus meine Leitung von 100 auf 150 mm vergrößert. Danach ziemlich flach weiter verlegt ca. 2 cm Gefälle auf 1 Meter Strecke. Vor dem Kanal habe ich dann das Rohr auf mein Kanalniveau gelegt. Mir ist geraten worden mit 2 45 Grad bögen zu arbeiten, da man bei Problemen auch mal mit einer Sonde durchfahren kann.

Gruß

Anton

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Wenn Du schon mal so fleissig am bauen bist, macht es Dir sicher nichts aus, gleich neben dem Haus einen Schacht zu bauen. Der Schacht kann auch 10 cm. mit Erdreich überdeckt sein.
Im Notfall kannst du Dir dadurch bei einem Problem selbst helfen.

Als erstes den Anschluss an den Kanal freilegen, dann zum Haus den Graben ausheben. Das Rohr mit 1 % Gefälle verlegen, günstig ist KG-Rohr mit 125 mm Durchmesser. (Rohr in Sand legen, mit Wasser einschwemmen, günstig ist mindestens 5 cm Sandüberdeckung ringsum)

Wenn Du dann beim Haus angekommen bist, den Schacht bauen. Die Höhe der Schachtsohle hast du nun schon.
Boden aus Beton, schön glatt ausformen, damit es gut in das Rohr hineinläuft.
Dann 5 Reihen Klinkermauerwerk mit Zementmörtel, (wg. dem Rohr), dann können Betonringe drauf. Die Ringe setzt Dir der LKW-Fahrer gleich mit dem Ladekran.
Für den Höhenunterschied baut man sich eine Rutsche, aus einem halbierten KG-Rohr, welches man schräg in den Schacht stellt.

So hab ich es bei mir nach Anleitung von Fachleuten gebaut,
und in inzwischen 10 Jahren noch kein Problem gehabt. Da ist die Leitung 60 m lang, und hat 2 Sturzschächte wg. des Höhenunterschiedes von 7 m.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wir sind Häuslebauer aus Sachsen-Anhalt und würden gerne unser
Abwasserrohr auf unserem Grundstück selbst verlegen!
NUR: …kommt das Abwasserrohr in einer Tiefe von ca 30 cm aus
unserem Haus heraus und muss über 14 Meter auf eine Tiefe von
160 cm …
Was ist die Beste Variante diese Rohre zu verlegen?
Einen Absturz einbauen, das weiß ich mittlerweile auch schon,
nur sollte dieser 90 Grad sein, oder kann er auch über 3 Meter
in einem Gefälle von 45 Grad verlegt werden?
Ist das zu flach, bleibt dann die SCH**** liegen und das
Wasser läuft weg?

Hi.

Vom Kanalanschluß zum Haus mit 2% Gefälle verlegen. Einfach ist es, wenn du in eine Wasserwaage auf genau 50cm eine Schraube drehst, die genau einen cm vorsteht.
Wenn im Haus ein Reinigungsdeckel, direkt vor der Wanddurchführung sitzt (Abzweig), solltest du mit zwei 45 Grad Bogen senkrecht nach unten springen. Unten dann ebenfalls zwei Bogen.
Sitzt vor der Wand kein Abzweig, solltest du am Hausanschluß als erstes einen Bogen 45 Grad und als zweites einen Abzweig 45 Grad verwenden. Den Abzweig oben mittels Stopfen verschließen. Bei einer Verstopfung kannst du außen freigraben und öffnen.
30 cm Deckung ist bei Frost sehr wenig, man rechnet normalerweise mit 50 cm. Bei -20 Grad kann es Probleme geben.

Gruß Vanic.