Haustür von Schüco zieht wie stellt man die ein?

Hallo wie schon in der Überschrift erwähnt zieht es durch meine Haustür.
Es ist eine Schüco Hausür aus Kunststoff.
Ich habe den Eindruck sobalt es Winter ist verzieht sich die Tür so stark das der Winter direckt ins Haus einzieht.
Die Firma die alles montiert hat gibt es in der Form nicht mehr, daher stehe ich nun mit meinem Talent alleine da.
Super mitten im Winter!
Wenn ich an der Tür stehe kann ich die Autobahn rauschen hören, lehne ich mich gegen die Tür verstummt der Lärm.
Wie kann ich die Tür dichter an den Rahmen bringen.
Von innen Links, da wo das Schloss einrastet, ist die Vorspannung oder wie auch immer man das nennt bereits voll im Anschlag, weiter geht es an der Stelle nicht.
Die Tür hat, von innen gesehen Rechts, drei Scharniere und genau von dort kommt auch der meiste Lärm bzw zieht es am meisten.
Jetzt die Frage, wie bekomme ich die Tür an dieser Stelle dichter an den Rahmen damit die Dichtungen richtig abschließen und keine kalte Luft bzw Lärm in mein Haus mehr eindringen kann ???
Oder gibt es alternative Türgummies/ Dichtungen die diesen Abstand überbrücken weil sie größer sind???
Morgen sollen es hier minus 13 Grad werden und meine Haustür ist mehr oder weniger offen, das nervt mich total ab.
Bitte um rasche Hilfe

Guten Tag.

Wir verschließen grundsätzlich die Türe. Also nicht nur in die Falle ziehen, zusätzlich mit dem Schlüssel von Innen noch verriegeln ist angesagt.
Und Schüco ist ein gute Hersteller mit vielen Handels-/Handwerksbetrieben auch in deiner Gegend, die dir sicher helfen können, wenn sich das Problem wie von mir beschrieben nicht lösen läßt.

Mfg Wolfgang

Hallo, das selbe Problem habe ich auch und ich schließe immer ab.

Der Knackpunkt liegt ja wohl an der Scharnierseite, da nutzt das fest Zuschließen überhaupt nichts, wie wolfwer empfiehlt. Ich vermute, dass die Zarge nicht richtig eingebaut wurde.
Ich würde mich auch an Schüco wenden.

Bis dahin mit ner selbstklebenden Gummidichtung an der Scharnierseite experimentieren. Bei Frost merkt man ja sofort, ob es hilft.

Warme Grüße, Sylvia

Hi

bei einer Mehrfachverriegelung nutzt das zuschließen sehr wohl etwas.

Ansonsten kann dir jeder Fensterbauer die Tür einstellen. Wenn es keine Komplikationen gibt und es auch etwas einzustellen gibt, sollte das nicht mehr als 25 - 40 Euro kosten.

Gruß

M.

Ja klar, neuer 1968, nutzt das Schließen etwas, aber nicht an der Scharnierseite, jedenfalls bei mir nicht.
Aber der Tip mit dem Fensterbauer ist gut, ich denke dran.
LG Sylvia

das stimmt Silvia :smile:

die meisten türen haben dreidimensional verstellbare bänder, dort muss angesetzt werden.

lg

M.